Eine Gruppe von Masterstudierenden der Universität Bayreuth untersucht die Nutzung und Eignung von Wegen in der Natur für das Mountainbiken. Machen Sie mit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe SportlerInnen und NaturfreundInnen,
viele von uns suchen regelmäßig Wälder und andere Orte in der Natur auf, um sich zu erholen oder Sport zu treiben. Auf Wegen in der Natur kommt es dabei oft zu Begegnungen von Menschen, die den unterschiedlichsten Aktivitäten nachgehen und verschiedene Interessen verfolgen.
Wir, eine Gruppe von Masterstudierenden der Universität Bayreuth, untersuchen die Nutzung und Eignung von Wegen in der Natur für das Mountainbiken. Zu diesem Zweck haben wir einen Fragebogen entworfen. Dieser richtet sich sowohl an MountainbikerInnen und verwandte RadsportlerInnen, aber auch an WandererInnen und weitere Personengruppen, die entweder selbst Wege in der Natur nutzen oder sonstige Berührungspunkte mit diesem Thema haben.
Der Fragebogen findet sich unter diesem LINK. Die Bearbeitung dauert ca. 15 Minuten:
https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_5vVx0bk6kDWa71Y
Wir bedanken uns für Ihre rege Teilnahme! Natürlich dürfen Sie den Link gerne an weitere Personen weiterleiten.
Viele Grüße,
Neun Masterstudierende der Universität Bayreuth & Dr. Volker Audorff
Das könnte Dir auch gefallen
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.