Markt
Die Marktgemeinde Trappstadt ist der kleinste Marktflecken in Bayern und liegt am östlichen Rand des Landkreises Rhön-Grabfeld, an der Grenze zu Thüringen. Trappstadt besteht aus zwei Ortsteilen: Alsleben und Trappstadt. Das Gemeindegebiet befindet sich vollständig im Naturpark Haßberge. Trappstadt wird 1269 erstmals urkundlich erwähnt. 1778 wurde das Marktrecht verliehen. 1898 lebten in Trappstadt 60 jüdische Mitbürger, die eine Synagoge besaßen. Die Grenzöffnung 1989 und die Wiedervereinigung 1990 waren die einschneidensten Ereignisse in der jüngsten Geschichte. Durch die Lage am „Grünen Band Europas“, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, findet man in Trappstadt sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten, die heute aufgrund ihrer landesweiten Bedeutung unter Schutz stehen. Das östlich von Trappstadt ausgewiesene Naturschutzgebiet „Altenburg“ trägt diesem Umstand Rechnung. Durch die landschaftlich reizvoll gelegene Ortschaft führt die „Straße der fränkischen Fachwerkromantik“. Der Urlauber findet viele historische und denkmalgeschützte Fachwerkbauten, wie z. B. das Torhaus von 1718 und das Alte Schloss aus dem 16. Jahrhundert. In der Pfarrkirche St. Burkard von 1683 befindet sich eine wertvolle Büste des Heiligen Kilian aus der Werkstatt von Tilmann Riemenschneiner (1510). Tausende Besucher lockt der große Umzug am Faschingssonntag nach Trappstadt.
In Alsleben entspringt die Fränkische Saale. Radwege und Wanderwege führen an der Saalequelle vorbei. Wer auf dem europäischen Fernwanderweg unterwegs ist, kann die Wallfahrtskirche St. Ursula bei Alsleben besichtigen. Die naturbelassene Umgebung lädt zum Verweilen ein.
Ausflugstipps
Features City
Hiking trails
Bike trails
Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen i. Gr.
Contact person
Josef-Sperl-Straße 3, 97631 Bad Königshofen i. Gr.
Besuche uns auch auf:
ca. 0,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Kreuzung Torhausstraße Kierweg, 97633 Trappstadt
Im Zentrum von Trappstadt neben dem Gasthaus auf dem Dorfplatz mit Brunnen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung.
ca. 0,1 km entfernt
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
Rund um die Uhr
Altenburgweg, 97633 Trappstadt
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen
ca. 1,8 km entfernt
Rund um die Uhr
Dorfstraße 16,, 98663 Schlechtsart
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen
ca. 2,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Trappstädter Straße, 98646 Linden
Schöner Blick zum Großen Gleichberg
ca. 2,6 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
ca. 2,8 km entfernt
Trappstadt
Wunderbare Natur um Alsleben entdecken
2:30 h 159 hm 159 hm 9,5 km easy
ca. 3,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,6 km entfernt
Rund um die Uhr
lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Im Steinbruch bei Eyershausen kann man Schilfsandstein und die alte Steinhauertradition sehen.
ca. 3,6 km entfernt
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,6 km entfernt
Schilfsandsteinbruch, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Sicht zu den Haßbergen und nach Bad Königshofen
ca. 4,3 km entfernt
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Eiche (Quercus robur)
ca. 5,3 km entfernt
Rund um die Uhr
Blankenberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Ausblick ins Grabfeld, zu den Haßbergen bis hin zur Rhön
ca. 5,8 km entfernt
Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L.
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter
ca. 6,0 km entfernt
Eintritt 1 Euro
Turmstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Ausblick auf die ehemalige Grenze (Grünes Band), nach Thüringen und die umliegenden Haßberge
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Stadt
Health resort Spa resort 6113 Einwohner