erstellt am 22.03.2023
Ob alte Weinbergterrassen oder bizarre Felsen, ob Schwarzstorch oder Schafe – die Naturpark-Touren des VGN zeigen die grünen Seiten der Metropolregion.
Auf der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ in Nürnberg stellt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) am 24. März 2023 drei neue, abwechslungsreiche Touren vor, die alle mit dem ÖPNV gut erreichbar sind: „Mit dem Burgenwinkel-Express in die Haßberge“, „Über die Gumbertushütte nach Leutershausen“ im Naturpark Frankenhöhe und „Der Birglandtrail“ im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura.
Genaue Routen und die Highlights der Touren inklusive Genusstipps der Regionalkampagne Original Regional werden auf der Freizeitmesse am Stand des VGN präsentiert. Neben VGN und (politischen) VertreterInnen aus den Landkreisen, stehen Ihnen auch Ranger aus den Naturparks zur Verfügung.
Messe „Freizeit, Touristik & Garten“
Nürnberg Mittwoch, 22. März bis Sonntag, 26. März 2023
Öffnungszeiten:
täglich 9.30 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
Veranstaltungsort:
Messe Nürnberg
Parallelveranstaltungen:
Ausstellungsfläche:
Rund 70.000 qm Ausstellungsfläche (brutto) 8 Hallen
Zahl der Aussteller:
fast 800 Aussteller
Veranstalter:
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Messezentrum 1, 90471 Nürnberg
Tel. 0911 98833-7000 ● Fax 0911 98833-7999
www.afag.de ● info@afag.de
Mitglied im FAMA Fachverband Messen und Ausstellungen
Messeleitung:
NCC West, Eingang West, Messe Nürnberg
Tel. 0911 98833-510 ● Fax 0911 98833-519
www.freizeitmesse.de ● info@freizeitmesse.de
Eintrittspreise (im Online-Ticketshop):
Europäische Metropolregion Nürnberg
Creator/Author/Photographer, Contact person
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
90403 Nürnberg, Theresienstraße 9
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenerstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
erstellt am 17.06.2021
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist unverzichtbar – nicht nur für den Klimaschutz und als nachwachsender Rohstoff, sondern auch als Wirtschaftsfaktor
erstellt am 26.08.2022
Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
veröffentlicht am 22.05.2022
Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.
erstellt am 24.03.2023
Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt insektenschonende Mähtechnik