erstellt am 15.05.2023

Citizen-Sciens-Projekt: Den "Dawn-Chorus" für die Wissenschaft aufnehmen

Autor:Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

Im "stillen" Frühling 2020 begonnen, geht das Citizen-Science-Projekt Dawn Chorus heuer in seine nächste Runde. Noch bis 31. Mai!

Vom 1. bis 31. Mai 2023 ruft das Projekt DAWN CHORUS nun zum dritten Mal Menschen auf der ganzen Welt dazu auf, den morgendlichen Vogelgesang vor ihrer Haustür aufzunehmen und zu teilen.
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege unterstützt dieses Projekt auch in diesem Jahr! Weil #DawnChorus ein besonderes Naturerlebnis ermöglicht und, durch das Teilen der eigenen Erfahrung, ein starker Bezug zur Natur entsteht. Und weil #DawnChorus unser aller Bewusstsein für die globale Biodiversitätskrise schärft. Denn gerade Vögel sind es, die weltweit von einem massiven Arten- und Populationsrückgang betroffen sind.
Die gesammelten Daten nützen Forscher der Max-Planck-Gesellschaft und ihre Partner dazu, Änderungen der Artenvielfalt durch Klimawandel, Lebensraumverlust, Urbanisierung und andere Faktoren zu untersuchen. Jeder Teilnehmer des Projektes leistet also mit den lokalen Aufnahmen einen wissenschaftlichen Beitrag und wird zugleich Teil eines weltumspannenden künstlerischen Projekts. Denn die Tonaufnahmen werden in einem zweiten Schritt Künstlern übergeben.

Für die Aufnahmen mit dem Handy ist die kostenlose DAWN CHORUS-App für iOS und Android verfügbar: Dawn Chorus - Mitmachen - Citizen Science (dawn-chorus.org)

Außerdem werden weiterhin Bürgerwissenschaftler*innen gesucht, die sich mit Vogelstimmen auskennen und bei der Datenanalyse mithelfen. Die Daten werden gesammelt, um eine Künstliche Intelligenz zu trainieren, die in Zukunft dabei helfen soll, die komplexen Morgenkonzerte der Vögel automatisch auszuwerten. Die Anmeldung erfolgt per e-Mail unter vogelstimmen@lbv.de.

Jetzt schon vormerken:


Sonntag, 21. Mai:  Hier findet wieder die beliebte City versus Countryside Challenge statt. Wer liefert dieses Jahr die meisten Aufnahmen – Stadt oder Land?

Montag, 22. Mai:  Am Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt startet wieder der großer Mitmachtag für Schulen.  


Die Vogelstimmen des DAWN CHORUS erklingen unter #DawnChorus2023 und #stopandlisten auf

Facebook    https://www.facebook.com/DawnChorusStopAndListen  @DawnChorusStopAndListen
Instagram    www.instagram.com/dawnchorus_stopandlisten  @dawnchorus_stopandlisten
und auf  www.dawn-chorus.org

 

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)

83410 Laufen, Seethalerstraße 6

+4986828963-0

poststelle@anl.bayern.de

https://www.anl.bayern.de/index.htm

Besuchen Sie uns auch auf:

https://dawn-chorus.org/

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen