erstellt am 16.05.2023
Autor:Lukas Bandorf
Ebene, 96126 Maroldsweisach, Deutschland(454 m über NN)
Maroldsweisach - Wanderer im beliebten Naturpark Haßberge können sich über ein neues Schmuckstück freuen: in Altenstein, einem idyllischen Ortsteil von Maroldsweisach, wurde eine moderne, überdachte Sitzgruppe errichtet.
Sie befindet sich im Wald in Richtung Lichtenstein an der Erlebnistour „Sagenhaftes im Burgenwinkel“. Die offizielle Einweihung des Rastplatzes fand heute statt.
Die Entscheidung zur Errichtung der neuen überdachten Sitzgruppe wurde auf Anfrage der Altensteiner Bürger*innen getroffen, um den Wanderern einen verbesserten Rastplatz anzubieten. Die alte Wanderschutzhütte, die aufgrund von jahrelangen Witterungseinflüssen und erheblichen Schäden am Dach ihren Zweck nicht mehr erfüllte, wurde vom Gemeindebauhof abgerissen, und an ihrer Stelle wurde diese moderne Einrichtung aus hochwertigem Eichenholz geschaffen. Die Gemeinde Maroldsweisach stellt das Grundstück zur Verfügung.
Die Finanzierung für die Errichtung der überdachten Sitzgruppe erfolgte mit Hilfe des Regionalbudgets der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V. (Mittel des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken) und durch den Naturpark Haßberge e.V., die damit ihre Unterstützung für die Aufwertung des Naturparks unterstreichen. Philipp Lurz, Allianz-Manager der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land, ist für die Abwicklung der Förderung zuständig. Der Naturpark hat die Sitzgruppe und deren Aufbau organisiert.
Die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, der Hofheimer Allianz und dem Naturpark ermöglichte die Realisierung dieses Projekts zum Nutzen der Wanderer und Naturliebhaber.
Die Einweihung fand in Anwesenheit prominenter Persönlichkeiten statt. Neben Bürgermeister Wolfram Thein, der auch stellvertretender Vorsitzender der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land ist, waren der 1.Vorsitzende des Naturparks Haßberge, Landrat Wilhelm Schneider und der Geschäftsführer des Naturparks Haßberge Lukas Bandorf anwesend. Gemeinsam betonten sie die Bedeutung der neuen überdachten Sitzgruppe für die Attraktivität des Naturparks und den Tourismus in der Region.
Altenstein, ein malerischer Ortsteil von Maroldsweisach, liegt eingebettet in die bezaubernde Landschaft des Naturparks Haßberge. Mit der Errichtung dieser neuen überdachten Sitzgruppe investiert der Naturpark Haßberge e.V., wie auch in den letzten 49 Jahren in die Infrastruktur des Naturparks, um das Naturerlebnis für Besucher zu verbessern und den Tourismus anzukurbeln.
Wanderer und Naturliebhaber sind herzlich eingeladen, die neue überdachte Sitzgruppe in Altenstein zu nutzen, um sich auszuruhen, die Natur zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben. Die Gemeinde Maroldsweisach und die beteiligten Organisationen hoffen, dass diese Verbesserung die Bürger erfreut und die Schönheit des Naturparks Haßberge noch attraktiver macht.
Geschäftsführer Lukas Bandorf
datamodel.terms.contactType.values.author, Contact person, Operator
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
erstellt am 18.11.2021
Sämlinge von Tanne und Eiche könnten von abgestorbenem Holz profitieren
erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
NES49, 97494 Bundorf, Deutschland
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge
erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
Hauptstraße 36, 97633 Markt Trappstadt, Deutschland
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
Anmeldung erforderlich:
Markt Maroldsweisach
Hauptstr. 24
96126 Markt Maroldsweisach
Tel. 09532/9222 0
Pfaffendorferstraße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Westlich der Ortschaft Altenstein, von Junkersdorf Richtung Altenstein, nach ca. 500m auf der linken Seite.Sitzgruppen, Toilette, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
Anmeldung erwünscht:
Stadt Bad Königshofen
Marktplatz 2
97631 Bad Königshofen
Tel. 09761/409-160
Rohthöhe, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Nördlich von Bad Königshofen, ca. 1km vom Ortsausgang, an der Straße Richtung Herbstadt (schöne Aussicht).Sitzgruppen, Parkplatz, Wandertafel, Panoramatafel, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
Ohne Anmeldung.
An der Schäferei, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Östlich der Ortschaft Birnfeld, inmitten von Streuobstwiesen befindet sich der Grillplatz.Sitzgruppen, Spielplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Person.
Gebührenpflichtig, nur mit Anmeldung
Bambergerstr.20, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Östlich der Ortschaft Bischofsheim, am Ortsende, rechts vom See steht die Grillhütte.
Nur mit Anmeldung:
Gebührenpflichtig
Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr., Deutschland
Östlich von Goßmannsdorf, die erste Rechtskurve von Hofheim kommend links, die nächste Abzweigung rechts und dann dem Schotterweg geradeaus.Sitzgruppen, Grillhütte mit gemauertem Grill, Badeweiher, Spielfläche, WC, Platz für ca. 20 Personen.
Anmeldung erwünscht:
Gemeinde Lauter
Herr Müller
Tel. 0170 6348459
Schulstraße 9, 96169 Lauter, Deutschland
Die Grillhütte befindet sich östlich des Sportgelände. Nach dem ersten Sportplatz befindet sich eine Parkmöglichkeit.Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L., Deutschland
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.