im NSG Simonsberg-Fuchsrangen bei Pfarrweisach.
Treffpunkt: Parkplatz Lohrer Straße / Am Steiner Heid, 96176 Pfarrweisach
Anmeldung: Tel. 0160/01347353 gb-has-binzenhoefer@t-online.de oder h.amon@t-online.de
So.
13
Juli 2025
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
ca. 7,5 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
German
ca. 0,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Lohrer Straße, 96176 Pfarrweisach
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
ca. 0,1 km entfernt
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km easy
ca. 0,1 km entfernt
96176 Pfarrweisach
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei Veränderungen in Gefahr.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Rund um Uhr
Grillplatz, 96126 Maroldsweisach
Im ehemaligen Steinbruch bei Altenstein gibt es außergewöhnliche Dolomiten.
ca. 2,3 km entfernt
Anmeldung erforderlich:
Markt Maroldsweisach
Hauptstr. 24
96126 Markt Maroldsweisach
Tel. 09532/9222 0
Pfaffendorferstraße, 96126 Maroldsweisach
Westlich der Ortschaft Altenstein, von Junkersdorf Richtung Altenstein, nach ca. 500m auf der linken Seite.Sitzgruppen, Toilette, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 2,6 km entfernt
Pfaffendorfer Gasse, 96126 Maroldsweisach
Die Burgruine Altenstein erforschen & Spannendes zu den fliegenden Jägern der Nacht erfahren - seid dabei!
Fr., 08.08.2025
ca. 2,6 km entfernt
Rund um die Uhr
Baunachstraße, 96106 Ebern
Ein Beispiel für Sandstein als Baustein ist die Brücke in Frickendorf über die Baunach.
ca. 2,8 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums ist die Burgruine frei zugänglich bis 17 Uhr (von Oktober bis März) und bis 21 Uhr (von April bis September)
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Ganerbenburg
ca. 2,9 km entfernt
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben
ca. 2,9 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach
Blick von der Ruine in den Naturpark Haßberge
ca. 3,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Neben der Straße von Lichtenstein nach Bischwind befindet sich am Waldrand der Wanderparkplatz.
ca. 3,0 km entfernt
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Ruine Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Weiter Blick in das Baunachtal bis hin zur Schwedenschanze und auf den Bramberg
ca. 3,0 km entfernt
Rund um Uhr
Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Lichtensteins romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.
ca. 3,0 km entfernt
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
ca. 3,1 km entfernt
Ebene, 96126 Maroldsweisach
erstellt am 16.05.2023
Maroldsweisach - Wanderer im beliebten Naturpark Haßberge können sich über ein neues Schmuckstück freuen: in Altenstein, einem idyllischen Ortsteil von Maroldsweisach, wurde eine moderne, überdachte Sitzgruppe errichtet.
ca. 3,1 km entfernt
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Höhen- und Ganerbenburg
Zur Schleuße 1a, 97483 Eltmann
So., 15.06.2025
Zur Wallfahrtskirche 23, 97483 Eltmann
So., 25.05.2025
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
So., 04.05.2025
veröffentlicht am 03.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:
erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“
veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.
Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt
Winterlinde (Tilia cordata)