Lieblingsrezepte aus der Region gesucht / Regionalmanagement und kommunale Jugendarbeit erstellen Rezeptbuch
Regionalmanagement und kommunale Jugendarbeit des Landkreises Haßberge möchten in diesem Jahr gemeinsam den Geschmack der Region identifizieren und in einem Rezeptbuch festhalten. Landrat Wilhelm Schneider ist begeistert von dieser Idee und ruft die Bevölkerung zur Teilnahme auf: „Unsere Bürgerinnen und Bürger kennen unseren Landkreis und wissen genau, was unsere Region ausmacht, gerade auch in kulinarischer Hinsicht. Damit sind Sie die Expertinnen und Experten für unser Vorhaben. Bringen Sie sich ein und schicken Sie uns Ihr regionales Lieblingsrezept.“
Gesucht sind Rezepte aus den Kategorien Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen, Backwaren und alkoholfreie Cocktails. Von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Eigenkreationen kann alles eingereicht werden. Das entscheidende Kriterium ist immer der Bezug zur Region. Dieser kann beispielsweise durch die Verwendung regionaler Zutaten oder durch eine besondere Verbindung zu einem Ort oder einer kulturellen Tradition hergestellt werden. Weiterhin wird ein besonderer Fokus auf den Einsatz natürlicher, frischer Zutaten gelegt.
Aus allen Einsendungen wählt eine Jury, bestehend aus regionalen Akteuren, 26 Gerichte und einige alkoholfreie Cocktails aus, die den Landkreis Haßberge kulinarisch repräsentieren und in das Rezeptbuch aufgenommen werden. Rezepte können bis einschließlich 22. Juni 2025 eingereicht werden, entweder per Online-Formular oder per Post (Landratsamt Haßberge, Regionalmanagement, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt). Auch Fotos der fertigen Gerichte und alkoholfreien Cocktails können mitgeschickt werden. Hierbei ist jedoch auf eine hohe Bildqualität zu achten.
Weitere Informationen zum regionalen Rezeptbuch für den Landkreis Haßberge sowie das Online-Formular zur Rezepteinreichung sind unter www.regionalmanagement-hassberge.de/regionales-rezeptbuch/ verfügbar.
Kommunale Jugendpflegerin Theresa Fleischmann und Regionalmanagerin Sonja Gerstenkorn sind gespannt, wie der Geschmack des Landkreises Haßberge aussehen wird: „Zeigen Sie uns die Traditionsgerichte Ihres Ortes und entwickeln Sie eigene alkoholfreie Cocktailkreationen. Wir freuen uns auf Ihre vielfältigen und köstlichen Rezeptideen aus der Region.“
erstellt am 21.12.2023
Als bayernweit recht unbekannter und bis dato selbst in der Lokalbevölkerung wenig bekannter Naturpark hat sich der Naturpark Haßberge seit Schaffung der Rangerin-Stelle 2020 und Besetzung der Geschäftsführer-Stelle in Vollzeit 2021 zweifelsfrei rasant und gleichzeitig qualitativ hochwertig weiterentwickelt.
veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.
erstellt am 08.03.2024
Unter den Naturparken Bayerns zählt der Naturpark Haßberge, der im Norden des Landes liegt, mit 80.400 ha eher zu den kleineren. Doch was die Vielfalt der Landschaften und Arten angeht, ist er einer der ganz großen.
veröffentlicht am 03.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:
erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 26.02.2024
Als Neuzugänge begrüßt das Schutzgebiet die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Urkunde bei einem Festakt.
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
erstellt am 30.01.2024
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“