Der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. hat anlässlich seines 50jährigen Jubiläums die Aktion 5 zum 50ten gestartet. An fünf Standorten sollen Ruhebänke oder Sitzgruppen instandgesetzt oder neu aufgestellt werden.
Anne Schmitt, Vorsitzende des Vereins freut sich, dass jetzt zusammen mit dem Naturpark Haßberge die beliebte Sitzgruppe an der Wanderinfotafel am Waldrand erneuert und um eine zusätzliche Bank ergänzt werden konnte. So können auch größere Gruppen hier rasten und schönen Feierabendblick über die Mainauen nach Süden auf den Hallstadter Kirchturm genießen. Die Sitzgruppe steht direkt Sieben-Flüsse-Wanderweg und dem Burgen- und Schlösserwanderweg zwischen Dörfleins und Baunach, der auch an den Kemmerner Kellern vorbeiführt.
Gemeinsame Aktion von Naturpark Haßberge und Wanderverein Kemmern
Naturpark-Werkstattleiter Florian Obergruber brachte zusammen mit seiner Kollegin Nathalie Sapper die Lärchenbohlen und einen Tisch. Wolfgang Vogel aus Kemmern hat die Montage tatkräftig unterstützt. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden die bisherigen Betonfüße der Bänke und die Schrauben wiederverwendet und heimisches, witterungsbeständiges Holz eingesetzt.
Anne Schmitt dankt den benachbarten Vereinen und der Gemeinde Kemmern für die Geldzuwendungen zum Jubiläum, die für den neuen Tisch genutzt werden. Möglichst bald will der Verein die Bank im Zückshuter Forst wieder aufstellen.
Hirschkäferwanderung Ende Juni zur Bayertour Natur
Genutzt wird die neue Bankgruppe sicherlich schon bei der nächsten naturkundlichen Wanderung im Rahmen der BayernTour Natur am Sonntag, 29. Juni. Um 10 Uhr startet die 5 km lange Familienwanderung auf dem Hirschkäferweg mit Naturparkrangerin Katja Winter am Wanderparkplatz am Sportheim Kemmern. Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Spenden willkommen. Bitte auf wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke achten.
Besuche uns auch auf:
erstellt am 21.12.2023
Als bayernweit recht unbekannter und bis dato selbst in der Lokalbevölkerung wenig bekannter Naturpark hat sich der Naturpark Haßberge seit Schaffung der Rangerin-Stelle 2020 und Besetzung der Geschäftsführer-Stelle in Vollzeit 2021 zweifelsfrei rasant und gleichzeitig qualitativ hochwertig weiterentwickelt.
veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.
erstellt am 08.03.2024
Unter den Naturparken Bayerns zählt der Naturpark Haßberge, der im Norden des Landes liegt, mit 80.400 ha eher zu den kleineren. Doch was die Vielfalt der Landschaften und Arten angeht, ist er einer der ganz großen.
veröffentlicht am 03.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:
erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 26.02.2024
Als Neuzugänge begrüßt das Schutzgebiet die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Urkunde bei einem Festakt.
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
erstellt am 30.01.2024
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“