3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Maroldsweisach
Karte wird geladen...
Auf den Spuren der Ritterromantik
Start
Die Erlebnistour startet am Parkplatz neben dem Altensteiner Freibad.
ÖPNV
Die Anreise ist über den Bahnhof Haßfurt
(VGN-Endbahnhof) möglich. Nutzen Sie ab Haßfurt werktags und samstags die
regionalen Busverbindungen (hier!) zur Weiterfahrt nach Altenstein
(Ortsmitte). An Sonn- und Feiertagen erreichen Sie
Altenstein (Ortsmitte) ab Bahnhof Haßfurt über den VGN-Freizeitbus „Burgenwinkel-Express“ (1159).
Parkmöglichkeiten
Auf dem Parkplatz am Altensteiner Freibad stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Tour
Diese Erlebnistour verbindet die beiden reizend gelegenen Bergorte Altenstein und Lichtenstein über dem Weisach- und Baunachtal. Am Parkplatz neben dem Altensteiner Freibad startend, führt die Tour zunächst am Rande des Ortes entlang, bis sie direkt in den Wald eintaucht und zunächst zum „Geißstein“ und etwa 2 km weiter zu der noch beeindruckenderen Rhätsandstein-Felsengruppe „Diebskeller“ führt. Eine Forststraße führt schließlich hinauf nach Lichtenstein, wo sich niemand den lohnenden Sagenpfad unterhalb der Burgruine (täglich geöffnet) und das Felslabyrinth (Walfischfelsen) entgehen lassen sollte. Von der Infotafel in der Ortsmitte ergibt sich ein besonders schöner Blick auf die noch immer bewohnte Südburg. Der Rückweg von Lichtenstein nach Altenstein verläuft nahezu eben durch den Wald auf dem Höhenrücken zwischen den beiden Orten.
TIPP: Wer die beiden etwa in gleicher Höhenlage (450 m) gelegenen Orte in einer Rundwanderung verbinden will, sollte ausreichend Zeit einplanen. Denn neben der Burgruine Lichtenstein und dem Sagenpfad bei Lichtenstein befindet sich im Startort auf Burg Altenstein zudem das Herzstück des Deutschen Burgenwinkels: das Burgeninformationszentrum. Dieses umfasst neben einer Museumsausstellung samt Waffenkammer mit mittelalterlichen Ritterrüstung und Waffen auch einige Außenstationen wie bspw. eine fiktive Grabungsstelle mit angrenzendem Forschungslabor und vieles mehr und ist zu jeder Jahreszeit und für Jung und Alt immer einen Besuch wert.
Einkehr unterwegs
Eine Einkehr unterwegs ist in Altenstein möglich.
Rückreise
Die Erlebnistour ist ein Rundweg und endet wieder am Parkplatz am Freibad in Altenstein.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 3:40 h
Aufstieg: 230 hm
Abstieg: 230 hm
Länge der Tour: 12,6 km
Höchster Punkt: 446 m
Differenz: 79 hm
Niedrigster Punkt: 367 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Circular route
Culture
Culinaric
Rest point
Open
Essen in der Nähe
ca. 8,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Lichtensteiner Weg, Altenstein
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.
ca. 0,5 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Blick von der Ruine in den Naturpark Haßberge
ca. 0,5 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Ganerbenburg
ca. 0,5 km entfernt
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10
Mittelalter hautnah erleben
ca. 0,7 km entfernt
96126 Maroldsweisach, Pfaffendorfer Gasse
Die Burgruine Altenstein erforschen & Spannendes zu den fliegenden Jägern der Nacht erfahren - seid dabei!
Fr., 11.08.2023
ca. 0,9 km entfernt
Anmeldung erforderlich:
Markt Maroldsweisach
Hauptstr. 24
96126 Markt Maroldsweisach
Tel. 09532/9222 0
96126 Maroldsweisach, Pfaffendorferstraße
Westlich der Ortschaft Altenstein, von Junkersdorf Richtung Altenstein, nach ca. 500m auf der linken Seite.Sitzgruppen, Toilette, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 0,9 km entfernt
Rund um Uhr
96126 Maroldsweisach, Grillplatz
Der Geologische Punkt liegt an der Straße von Junkersdorf zum Bergdorf Altenstein. Auf halber Strecke zur Linken befindet sich der ehemalige Steinbruch, in welchen heute ein Grillplatz eingerichtet ist. Hier finden Sie die Infotafel und Parkmöglichkeit. Zwischen Junkersdorf und Altenstein ist der Feuerletten völlig ungewöhnlich ausgebildet.Durch Bodenbildungsvorgänge wurden hier Dolomite erzeugt, und zwar in einem Ausmaß, der die normalen Sedimente weitgehend verdrängte. Der Steinbruch gibt den besten Einblick in diesen Typ von Sedimenten in ganz Süddeutschland.
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
96126 Hafenpreppach, Am Mardersberg 15
Wanderführerin, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin ; Naturparkbotschafterin
ca. 3,1 km entfernt
96176 Pfarrweisach
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei Veränderungen in Gefahr.
ca. 3,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
ca. 3,2 km entfernt
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
ca. 3,7 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Am Kirchberg
Blick nach Thüringen, zu den Gleichbergen, zur Heldburg und bis zur Veste Coburg
ca. 4,4 km entfernt
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
ca. 4,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Unnamed Rd
Über Geroldswind führt die Straße im Süden hoch auf den Zeilberg.
Das könnte Dir auch gefallen
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:00 h 200 hm 200 hm 8,2 km easy
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
Baunach
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
Königsberg in Bayern
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Hallstadt
Durch die Natur auf den Bierkeller
2:15 h 220 hm 220 hm 8,5 km moderate
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h 113 hm 115 hm 7,1 km easy
Baunach
207 Kilometer Weg, 7 Flüsse, 3 Naturparks und ein einmaliges Wandererlebnis
51:00 h 2830 hm 2830 hm 207,6 km moderate
Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy
Bundorf
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h 133 hm 129 hm 9,5 km easy
Königsberg in Bayern
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
Schweinfurt
Auf den Spuren des fränkischen Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert
36:30 h 2169 hm 2094 hm 143,1 km difficult