
Wenn Sie die Natur lieben, dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge sind Sie der Natur spürbar nahe.
Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen unvergessliche Landschaftsbilder mit äußerst vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.
Mehr als die Hälfte des Naturparks ist mit Wald bedeckt und prägt im Wechsel mit malerischen Dörfern und Städten, Feldern, Hecken, Wiesen, Weinbergen und Gewässern wesentlich den Charakter des Gebiets. Im Nordosten grenzt der Naturpark an Thüringen, während der Main die Brücke zum Naturpark Steigerwald im Süden bildet. Mitten durch die unberührte Natur führen zauberhafte Wandertouren und abwechslungsreiche Radrouten hin zu historischen Burgen und verwunschenen Schlössern.
erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar
erstellt am 12.08.2022
Zwei Tage lang fand eine Bereisung durch den speziell geschulten Qualitäts-Scouts Dr. Manfred Klöppel im Naturpark Haßberge statt. Das Ergebnis wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die erste Bilanz fiel bereits positiv aus. Die Prüfung ist Teil des Zertifizierungsverfahren zum Qualitätsnaturpark.
erstellt am 29.07.2022
Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften
erstellt am 27.07.2022
Wanderspaß für Alt und Jung - In Untermerzbach kann man entlang der Erlebnistour - Auf den Spuren der Romantik QR-Codes finden. Scannt ein Wanderer diese mit der App Actionbound, gelangt er zu Fragen. Hat er diese richtig beantwortet gibt es am Ende der Tour von der Gemeinde eine kleine Überraschung zu gewinnen.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
erstellt am 28.06.2022
Der Deutsche Wanderverband führt bis zum 15. September eine deutschlandweite Umfrage zum Thema Wandern durch. Das Ganze findet anlässlich des Projektes „Wanderbares Grünes Band – Naturtouristische Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ statt.
erstellt am 30.05.2022
Unter folgendem Link sehen Sie die Live-Sendung, in der am 20.05. der Naturpark Haßberge vorgestellt wurde:https://www.br.de/mediathek/video/wir-in-bayern-20052022-die-gewinner-beim-radl-glueck-super-tipps-vom-zahnarzt-maischolle-mit-rahmbohnen-und-rhabarber-av:62458e84941a4f0008dfdc18
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern. Für Deutschland benennt die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes die größten Klimarisiken und dringendsten Anpassungsbedarfe.
97494 Bundorf, NES49
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge
Rein ins Abenteuer – ab in die Natur!
Auf Entdeckungstour die Tiere in Wald und Flur erleben, aus leckerem Streuobst eigenhändig Saft pressen, den Naturpark-Rangern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mit Naturmaterial kochen und basteln – all das kannst Du als Junior Ranger machen!
Junior Ranger sind Botschafter der wertvollsten Landschaften Deutschlands – hier bei uns wärst Du ein Botschafter für den Naturpark Haßberge. Wir treffen uns einmal im Monat und entdecken den Naturpark Haßberge in seiner ganzen Vielfalt.
Weitere Infos hier.
Baunach
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
Hallstadt
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h 81 hm 80 hm 2,2 km very easy
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Hofheim in Unterfranken
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h 200 hm 200 hm 5,9 km moderate
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate
Ebern
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h 113 hm 115 hm 7,1 km easy
Gerach
Die Natur um Gerach erleben und kennenlernen.
1:50 h 74 hm 73 hm 3,7 km very easy
Sulzfeld
Wunderschöne Landschaften um Sulzfeld
4:15 h 400 hm 400 hm 14,5 km difficult
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
Stadtlauringen
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h 160 hm 160 hm 8,6 km moderate
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
Pfarrweisach
Eine Tour für die ganze Familie
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Königsberg in Bayern
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft, die auch als „fränkische Toskana“ bezeichnet wird, bezaubert Besucher vor allem mit ihrer hohen Artenvielfalt. Zahlreiche Feuchtwiesen, Trockenrasen und Wald-Biotope bieten eine hohe Lebensraumqualität für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neben Wildkatze, Uhu und Schwarzstorch finden hier auch außergewöhnliche Pflanzen wie das Purpur-Knabenkraut, die Sumpf-Schwertlilie oder die Weinbergstulpe ihr Zuhause.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Rund um die Uhr
97519 Riedbach, Werksteinbruch
In Kleinsteinach auf der Höhe des Sägewerkes biegt man links in eine Asphaltstraße ab und fährt in westliche Richtung. Nach gut einen Kilometer liegt linker Hand ein kleiner bewachsener Steinbruch, der noch recht gut den Werksandstein zeigt. Die Schichten des Unterkeupers sind nur am Rand der Haßberge verbreitet. Die einzige Schicht, die davon regelmäßig von wirtschaftlichem Interesse war, ist der Werksandstein, der den Unterkeuper zweiteilt Gegenüber des Bruches befindet sich der jüdische Friedhof, hier wurden viele der Werksteine als Grabsteine verarbeitet).
Rund um Uhr
96126 Maroldsweisach, Grillplatz
Der Geologische Punkt liegt an der Straße von Junkersdorf zum Bergdorf Altenstein. Auf halber Strecke zur Linken befindet sich der ehemalige Steinbruch, in welchen heute ein Grillplatz eingerichtet ist. Hier finden Sie die Infotafel und Parkmöglichkeit. Zwischen Junkersdorf und Altenstein ist der Feuerletten völlig ungewöhnlich ausgebildet.Durch Bodenbildungsvorgänge wurden hier Dolomite erzeugt, und zwar in einem Ausmaß, der die normalen Sedimente weitgehend verdrängte. Der Steinbruch gibt den besten Einblick in diesen Typ von Sedimenten in ganz Süddeutschland.
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
Rund um die Uhr
96166 Kirchlauter, Winterhof
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schäferstraße
Stieleiche (Quercus robur)
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m
Rund um Uhr
96176 Pfarrweisach, Ruine lichtenstein
Parkmöglichkeit besteht am südlichen Ortsausgang. Unterhalb der Burgruine im Landschaftspark vor dem Walfischfelsen befindet sich die Infotafel. Die Felsen im Landschaftsgarten sind zum Teil in den Burgbau einbezogen und zeigen eine interessante Oberflächenbildung in Form der Wabenverwitterung. Die auf den ersten Blick massigen und fest erscheinenden Sandsteine sind kein idealer Baugrund, denn sie rutschen langsam auf den tonigen Feuerletten hangabwärts. Durch diese leichten Bewegungen wurden die Spalten erweitert und gaben Wasser und Eis Gelegenheit, ihre erosive Wirkung zu entfalten. So entstand ein romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Reuthsee
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er h...
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Eiche (Quercus robur)
bitte nicht in der Nacht in den Wald gehen, dort jagd nicht nur der Wolf sondern auch der Jäger
96126 Maroldsweisach, Dippach
erstellt am 09.07.2021
Der Wolf ist wieder da.
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenmühle
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Bambergerstr.20
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)