
Wenn Sie die Natur lieben, dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge sind Sie der Natur spürbar nahe.
Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen unvergessliche Landschaftsbilder mit äußerst vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.
Mehr als die Hälfte des Naturparks ist mit Wald bedeckt und prägt im Wechsel mit malerischen Dörfern und Städten, Feldern, Hecken, Wiesen, Weinbergen und Gewässern wesentlich den Charakter des Gebiets. Im Nordosten grenzt der Naturpark an Thüringen, während der Main die Brücke zum Naturpark Steigerwald im Süden bildet. Mitten durch die unberührte Natur führen zauberhafte Wandertouren und abwechslungsreiche Radrouten hin zu historischen Burgen und verwunschenen Schlössern.
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
erstellt am 26.10.2023
Anfang Herbst durfte der Obst- und Gartenbauverein Sand mit seiner Kindergruppe die Rangerin Katja Winter zu einer spannenden Erkundungstour auf dem „Natour“-Erlebnispfad, nahe der Burg Königsberg begleiten.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
erstellt am 28.08.2023
Damit Hobbygärtner/-innen in den Sommermonaten nicht auf staubtrockenen Rasen oder heißen Schotter schauen, hat der Landesbund für Vogel- und Naturschutz einige Tipps für blühende, klima-resiliente Naturgärten parat.
erstellt am 15.06.2023
1.500 Abenteuer-Rallyes für zwei zu gewinnen
Ebene, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
erstellt am 16.05.2023
Maroldsweisach - Wanderer im beliebten Naturpark Haßberge können sich über ein neues Schmuckstück freuen: in Altenstein, einem idyllischen Ortsteil von Maroldsweisach, wurde eine moderne, überdachte Sitzgruppe errichtet.
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 31.03.2023
Sehr gut besuchte öffentliche Natur-Erlebnisführungen, Schulklassenangebote, Führungen – und seit September 2022 zusätzlich die Betreuung und Ausbildung von 22 Kids und Teens als sogenannte „Junior Ranger“
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L., Deutschland
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.
erstellt am 24.03.2023
Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt insektenschonende Mähtechnik
erstellt am 22.03.2023
Ob alte Weinbergterrassen oder bizarre Felsen, ob Schwarzstorch oder Schafe – die Naturpark-Touren des VGN zeigen die grünen Seiten der Metropolregion.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 15.03.2023
Wasser ist ein begrenztes Gut, das wir alle benötigen, Menschen, wie Tiere und Pflanzen. Wie wir künftig in Deutschland sicherstellen können, dass alle ausreichend Zugang zu sauberem Wasser haben werden ist noch unklar.
erstellt am 07.03.2023
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.12.2022
Werde Teil des Naturpark Teams und absolviere ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in den Haßbergen.
erstellt am 05.12.2022
Umwelt- und Naturschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement
erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar
Rein ins Abenteuer – ab in die Natur!
Auf Entdeckungstour die Tiere in Wald und Flur erleben, aus leckerem Streuobst eigenhändig Saft pressen, den Naturpark-Rangern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mit Naturmaterial kochen und basteln – all das kannst Du als Junior Ranger machen!
Junior Ranger sind Botschafter der wertvollsten Landschaften Deutschlands – hier bei uns wärst Du ein Botschafter für den Naturpark Haßberge. Wir treffen uns einmal im Monat und entdecken den Naturpark Haßberge in seiner ganzen Vielfalt.
Weitere Infos hier.
Ebern, Deutschland
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
Königsberg in Bayern, Deutschland
Historie auf der Wolfstour
2:50 h 146 hm 147 hm 6,7 km easy
Baunach, Deutschland
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h 113 hm 115 hm 7,1 km easy
Gerach, Deutschland
Die Natur um Gerach erleben und kennenlernen.
1:50 h 74 hm 73 hm 3,7 km very easy
Sulzfeld, Deutschland
Wunderschöne Landschaften um Sulzfeld
4:15 h 400 hm 400 hm 14,5 km difficult
Stettfeld, Deutschland
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Ebern, Deutschland
Im Reich der Wildkatze
0:30 h 60 hm 60 hm 1,5 km easy
Zeil am Main, Deutschland
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 14,2 km moderate
Stadtlauringen, Deutschland
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Ebern, Deutschland
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Maroldsweisach, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Stadtlauringen, Deutschland
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Bad Königshofen im Grabfeld, Deutschland
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h 160 hm 160 hm 8,6 km moderate
Pfarrweisach, Deutschland
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
Pfarrweisach, Deutschland
Eine Tour für die ganze Familie
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Untermerzbach, Deutschland
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Zeil am Main, Deutschland
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Königsberg in Bayern, Deutschland
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Baunach, Deutschland
Köstliches Bierwandern
4:15 h 300 hm 290 hm 14,8 km moderate
Untermerzbach, Deutschland
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Bahnhofstraße, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Genussvoller Weinwanderweg
2:30 h 253 hm 242 hm 7,6 km moderate
Ebelsbach, Deutschland
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
Hallstadt, Deutschland
Durch die Natur auf den Bierkeller
2:15 h 220 hm 220 hm 8,5 km moderate
Bundorf, Deutschland
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h 133 hm 129 hm 9,5 km easy
Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Parkplatz Beobachtungshügel Hochreinsee, 97522 Sand am Main, Deutschland
Naturerlebnis pur
1:00 h 7 hm 7 hm 4,5 km very easy
LIFE-Natur-Erlebnisweg Mainaue Zeil a. Main, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Ein Muss für Naturliebhaber
0:15 h 1 hm 1 hm 0,8 km very easy
Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft, die auch als „fränkische Toskana“ bezeichnet wird, bezaubert Besucher vor allem mit ihrer hohen Artenvielfalt. Zahlreiche Feuchtwiesen, Trockenrasen und Wald-Biotope bieten eine hohe Lebensraumqualität für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neben Wildkatze, Uhu und Schwarzstorch finden hier auch außergewöhnliche Pflanzen wie das Purpur-Knabenkraut, die Sumpf-Schwertlilie oder die Weinbergstulpe ihr Zuhause.
Der Neuntöter zeigt ein ganz besonderes Verhalten, er spießt seine Beute auf Dornen auf, was ihm auch den Namen eingebracht hat, da er teils mehrere Opfer auf einem Dorn aufspießt ehe er sie in Ruhe verspeist.
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20, Deutschland
Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m
Rund um Uhr
Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
Parkmöglichkeit besteht am südlichen Ortsausgang. Unterhalb der Burgruine im Landschaftspark vor dem Walfischfelsen befindet sich die Infotafel. Die Felsen im Landschaftsgarten sind zum Teil in den Burgbau einbezogen und zeigen eine interessante Oberflächenbildung in Form der Wabenverwitterung. Die auf den ersten Blick massigen und fest erscheinenden Sandsteine sind kein idealer Baugrund, denn sie rutschen langsam auf den tonigen Feuerletten hangabwärts. Durch diese leichten Bewegungen wurden die Spalten erweitert und gaben Wasser und Eis Gelegenheit, ihre erosive Wirkung zu entfalten. So entstand ein romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.
Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er h...
Der Wendehals ist ein Specht der besonderen Art. Als Insektenfresser sucht er seine Nahrung nicht unter der Rinde von Bäumen, stattdessen ist er ein “Ameisenliebhaber”. Deshalb benötigt er in seinem Lebensraum ausreichende Mengen von seiner Leibspeise, um sich wohl zu fühlen.
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
bitte nicht in der Nacht in den Wald gehen, dort jagd nicht nur der Wolf sondern auch der Jäger
Dippach, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
erstellt am 09.07.2021
Der Wolf ist wieder da.
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Mühlleite 2, 97475 Zeil am Main, Deutschland
Der leicht bearbeitbare Schilfsandstein um Zeil machte ihn zu einem begehrten Baumaterial. Besonders schöne steinerne Figuren lassen sich aus dem Gestein hauen.
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
Ermershäuser Weg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Rund um die Uhr
Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Kuhsteige, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Man gelangt dorthin, wenn man von der Straße nach Unfinden beim Sportgelände nach rechts einbiegt. Hier besteht Parkmöglichkeit. An der nächsten Abzweigung führt der Weg nach rechts. Am rückwärtigen Friedhofsausgang, beginnt der Geologiepfad, dieser kann nur zu Fuß begangen werden. Auf einer großen und vier kleinen Informationstafeln wird in der vor Ihnen liegenden "Kuhsteige" ein Großteil der Schichten der Haßberge erklärt. Das Profil reicht von den Myophorienschichten bis ganz oben zum Schilfsandstein.Dem geologisch interessierten Wanderer wird die Route über die Urwiese und nach Unfinden (eindrucksvoller Hohlweg)empfohlen. In Unfinden kann man den charakteristischen Wein der Region probieren. Oder gehen Sie auf Entdeckertour in der Altstadt von Königsberg.
Rund um die Uhr
Hauptstraße, 97633 Herbstadt, Deutschland
Winterlinde
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Die mageren Wiesen waren einst wichtige Heu-Lieferanten, die extensive Bewirtschaftung machte sie zu einem der artenreichsten Lebensräume in den Haßbergen.