
Der Begriff Naturdenkmal wurde von Alexander von Humbold um das Jahr 1800 geprägt. Es handelt sich dabei um geschützte Landschaftselemente.
Zumeist um besondere Bäume, aber auch Wiesen, Gewässer oder andere einzigartige, besonders schützenswerte Landschaftselemente könne als Naturdenkmal ausgewiesen werden.
Besonders alte Bäume faszinieren die Menschen – als beeindruckende Baumriesen oder ihrer Geschichte wegen: über Jahrhunderte hinweg trotzen sie allen Widrigkeiten. Als Symbole der Beharrlichkeit und Widerstandskraft stehen sie für ein langes Leben, das viele Menschengenerationen überspannt. Andererseits sind sie auch ein Symbol für die Vergänglichkeit allen Seins. Im Laufe der Jahrhunderte werden sie alt und knorrig, verlieren einzelne Äste oder Teile ihres Stammes, werden innen hohl. Und doch sind es gerade diese alten Bäume, die uns in ihren Bann ziehen: Sie stehen vor uns als gewaltige Lebewesen mit einzigartigem Charakter. Jeder alte Baum hat sein eigenes, unverwechselbares Gesicht.
Zu fällen einen schönen Baum
braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert.
~ Eugen Roth
Ihre Suche ergab 23 Treffer
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Raidelhütte, 96169 Lauter, Deutschland
Der Hirschkäfer ist durch seine Größe vielen bekannt. Durch den Lebenszyklus und die Ansprüche an seine Kinderstube ist der Käfer ein Anzeiger für totholzreiche Laubwälder. Wo der Käfer zu finden ist, ist das Totholz nicht weit.
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er h...
Sambachsstraße, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Rosskastanie (Aesculus)
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)