Wenn Sie die Natur lieben, dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge sind Sie der Natur spürbar nahe.
Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen unvergessliche Landschaftsbilder mit äußerst vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.
Mehr als die Hälfte des Naturparks ist mit Wald bedeckt und prägt im Wechsel mit malerischen Dörfern und Städten, Feldern, Hecken, Wiesen, Weinbergen und Gewässern wesentlich den Charakter des Gebiets. Im Nordosten grenzt der Naturpark an Thüringen, während der Main die Brücke zum Naturpark Steigerwald im Süden bildet. Mitten durch die unberührte Natur führen zauberhafte Wandertouren und abwechslungsreiche Radrouten hin zu historischen Burgen und verwunschenen Schlössern.
erstellt am 15.01.2025
Umweltminister Thorsten Glauber: “Landwirtschaft und Naturschutz gehen Hand in Hand”
erstellt am 13.01.2025
Das BMBF-geförderte Projekt gARTENreich bietet umfangreiche Informationen zum Thema naturnahes Gärtnern
erstellt am 06.12.2024
Ein herzliches Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen – Sie machen den Unterschied!
erstellt am 07.11.2024
In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten hat der Naturpark den Basaltsteinbruch an der Ruine Bramberg gepflegt.
erstellt am 30.09.2024
Eine wegweisende Entscheidung steht bevor - kommt das Naturparkzentrum in Königsberg oder möchten die königsberger Bürger es nicht vor der eigenen Haustür?
veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.
veröffentlicht am 12.06.2024
Der Naturpark Haßberge feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Er soll der Landschaftspflege, der Erholung und dem Naturschutz dienen. Außerdem bietet er Lebensraum für seltene Tierarten, wie die Gelbbauchunke.
veröffentlicht am 30.07.2024
Bonn, 30. Juli 2024 – In die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 soll erstmalig ein Indikator für „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ – aufgenommen werden.
erstellt am 22.05.2024
Das Podest am Wunschbaum auf dem „NaTour“ Erlebnispfad in Königsberg wurde vorerst abgebaut.
veröffentlicht am 03.05.2024
„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden:
veröffentlicht am 29.04.2024
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort
erstellt am 28.03.2024
Nach 27 Jahren erflogreicher Arbeit des Naturpark-Bauhofleiters Norbert Schmucker, wird dieser nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.
erstellt am 25.03.2024
Gemeinschaftsprojekt wirbt für mehr freifließende Flüsse und Bäche in Bayern
erstellt am 06.03.2024
Deutscher Wanderverband macht Erinnerungskultur und Naturerlebnis auf attraktiven Wanderwegen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze sichtbar.
erstellt am 26.02.2024
Als Neuzugänge begrüßt das Schutzgebiet die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber übergab die Urkunde bei einem Festakt.
erstellt am 22.02.2024
Im März 2024 findet entlang des Mains wieder ein FlussFilmFest statt.
erstellt am 30.01.2024
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
Schweinfurt
Auf den Spuren des fränkischen Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert
36:30 h 2169 hm 2094 hm 143,1 km difficult
Heckenweg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Natur und ein -selbst für die Haßberge- ganz besonderes Schloss erleben
1:48 h 214 hm 214 hm 9,0 km easy
Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km moderate
Jederzeit frei zugänglich
97461 Hofheim in Unterfranken
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
Ringstraße 19, 96166 Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
Hallstadt
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h 81 hm 80 hm 2,2 km easy
Hofheim in Unterfranken
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h 200 hm 200 hm 5,9 km moderate
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate
Jederzeit geöffnet, jedoch sollte das Gelände zum Schutz der Natur zwischen 19 und 7 Uhr nicht betreten werden.
Balthasar-Neumann-Straße, 96106 Ebern
Natur erleben und Stempel sammeln im ehemaligen Standortübungsplatz Ebern
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km moderate
Bahnhofstraße, 96148 Baunach
Entdecken Sie die interessante Geschichte Baunachs und seiner Zeugnisse aus vergangenen Zeiten
0:45 h 10 hm 10 hm 2,1 km
Jederzeit geöffnet
Ende der Bürgerwaldstraße, 96106 Ebern
Im Reich der Wildkatze
0:30 h 60 hm 60 hm 1,5 km easy
Stadtlauringen
Ein literarischer Streifzug durch das Dorf in dem Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach
Schaurig schöne Sagen zwischen Felsen, Höhlen und Pfaden
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren durch die südlichen Haßberge
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Rein ins Abenteuer – ab in die Natur!
Auf Entdeckungstour die Tiere in Wald und Flur erleben, aus leckerem Streuobst eigenhändig Saft pressen, den Naturpark-Rangern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mit Naturmaterial kochen und basteln – all das kannst Du als Junior Ranger machen!
Junior Ranger sind Botschafter der wertvollsten Landschaften Deutschlands – hier bei uns wärst Du ein Botschafter für den Naturpark Haßberge. Wir treffen uns einmal im Monat und entdecken den Naturpark Haßberge in seiner ganzen Vielfalt.
Weitere Infos hier.
Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft, die auch als „fränkische Toskana“ bezeichnet wird, bezaubert Besucher vor allem mit ihrer hohen Artenvielfalt. Zahlreiche Feuchtwiesen, Trockenrasen und Wald-Biotope bieten eine hohe Lebensraumqualität für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neben Wildkatze, Uhu und Schwarzstorch finden hier auch außergewöhnliche Pflanzen wie das Purpur-Knabenkraut, die Sumpf-Schwertlilie oder die Weinbergstulpe ihr Zuhause.
Der Turm ist von April- Oktober geöffnet. Die Hütte ist nur am Sa., So. u. Fei. von April-Oktober geöffnet.
Parkplatz "Sieben Wege" Schwedenschanze, 97633 Hofheim in Unterfranken
Die Geologietafel befindet sich direkt bei der Schwedenschanze, wo man eine schöne Aussicht hat.
Schlossberg, 97486 Königsberg in Bayern
Der Waldspielplatz auf einer schönen Lichtung bei Königsberg ist ein beliebter Ausflugsort für Familien mit Kindern, Schülergruppen und Wanderer.
Rund um die Uhr
Zum Streifberg, 97461 Hofheim in Unterfranken
Geologische Besonderheiten: Tertiärer Vulkanismus und charakteristische Sedimentgesteine der Trias
Rund um die Uhr
Werksteinbruch, 97519 Riedbach
Am Rande der Haßberge in Kleinsteinach kann man Werksandstein betrachten.
Rund um Uhr
Grillplatz, 96126 Maroldsweisach
Im ehemaligen Steinbruch bei Altenstein gibt es außergewöhnliche Dolomiten.
Schlossberg 14, 97486 Königsberg in Bayern
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sedimentationsstrukturen an Coburger Sandstein entdecken.
Rund um Uhr
Ruine lichtenstein, 96176 Pfarrweisach
Lichtensteins romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.