Offenes Wirtshaussingen: fränkisch - lustig - zünftig
"Wo man singt da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder"
Vor jedem Wirtshaussingen gibt es ab 18:00 Uhr reichlich Auswahl an fränkischen Spezialitäten!
Oktober bis Mai, dienstags, 14-tägig, an den geradzahligen Kalenderwochen, Beginn 20:00 Uhr
Nähere Auskünfte unter Tel.: 09534 876
Di.
4
Apr. 2023
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
"Offener Iwinner Wirtshausgesang"
Di.
18
Apr. 2023
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
"Offener Iwinner Wirtshausgesang"
Di.
2
Mai 2023
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
"Offener Iwinner Wirtshausgesang"
Di.
16
Mai 2023
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
"Offener Iwinner Wirtshausgesang"
Di.
30
Mai 2023
20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
"Offener Iwinner Wirtshausgesang"
Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein
Contact person
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97496 Burgpreppach, HAS60
Die Zufahrt zum Rastplatz befindet sich an der Straße von Bramberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz ist ca. 300m von der Straße entfernt.
ca. 2,8 km entfernt
Jederzeit zugänglich
96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen
Stein- und Gipfelburg
ca. 2,8 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Schöner Rundblick über die umliegende Landschaft
ca. 2,8 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
veröffentlicht am 22.04.2022
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
ca. 2,9 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”) führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
ca. 3,0 km entfernt
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
ca. 3,6 km entfernt
ca. 3,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
ca. 4,0 km entfernt
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
ca. 4,2 km entfernt
Nur mit Anmeldung:
Gebührenpflichtig
97461 Hofheim i.UFr., Marktplatz 1
Östlich von Goßmannsdorf, die erste Rechtskurve von Hofheim kommend links, die nächste Abzweigung rechts und dann dem Schotterweg geradeaus.Sitzgruppen, Grillhütte mit gemauertem Grill, Badeweiher, Spielfläche, WC, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,4 km entfernt
Nächste Verkaufstermine finden Sie unter: angushof-schauer.de
96106 Bramberg, Triebweg 2
Bei der Familie Schauer aus Bramberg wird Landwirtschaft aus Liebe betrieben und das spürt man. Mit Herzblut bewirtschaften Rainer und Katja Schauer 75 Hektar Grünland und gut 10 Hektar Feldbau. Anfänglich mit zwei Kühen, besitzen sie mittlerweile eine Herde von über 70 Angusrindern. Auf deren...
ca. 4,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, HAS48, Bramberg
Die Parkmöglichkeit befindet sich an der Straße von Bramberg (Ebern) nach Albersdorf. Am Rastplatz können am Rand der Wiese bis zu 3 PKWs abgestellt werden.
Das könnte Dir auch gefallen
96126 Maroldsweisach, Pfaffendorfer Gasse
Die Burgruine Altenstein erforschen & Spannendes zu den fliegenden Jägern der Nacht erfahren - seid dabei!
Fr., 11.08.2023
96176 Lichtenstein, Burgruine
Im geheimnisvollen Felsenlabyrinth rund um die Ruine Lichtenstein erkunden wir heute die Welt der Sagen.
So., 08.10.2023
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten |
Wer hat in einem Bienenvolk eigentlich wirklich das Sagen? Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie schön eine Bienenkönigin für ihr Volk sein muss und für wen die Bienenmädels tatsächlich schwärmen, nimmt die Referentin direkt bei ihren Bienen mit in die faszinierende Bienenwelt und verm...
Sa., 20.05.2023
96106 Ebern, Ritter-von-Schmitt-Straße 8
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
Fr., 08.09.2023
97491 Aidhausen, Kaiserstraße 2
Auf diesem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden die heimischen Bäume von einer ganz anderen Seite kennen: mit Sagen, Märchen und Gedichten eröffnet die Referentin der Gruppe ihre geheimnisvolle Welt. Wegstrecke ca. 3 km. Im Rahmen der BayernTourNatur.Mitzubringen: dem Wetter ang...
Do., 15.06.2023
97475 Zeil am Main, Zeiler Käppele
Die Natur auf dem Teller: In Deutschland gibt es über 1.500 essbare Wildkräuter. Was heute oft als Unrkaut bezeichnet wird, ist oft vitaminreicher als gekauftes Gemüse, lässt sich einfach finden und schmackhaft zubereiten. Für alle gibt es daher auch eine leckere Verkostung verschiedener Rezep...
Do., 11.05.2023
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten
Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Ha...
Sa., 17.06.2023
96190 Untermerzbach, Neubaustraße 11 | Gastwirtschaft Baumann´s
Insektensammlungen wie beispielsweise Schmetterlinge waren früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt. Trotzdem sind viele spektakuläre Sammlungen von Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs- und Vergleichsinstr...
Sa., 17.06.2023
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Schilfsandsteinbruch
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Burg Rotenhan
2 Traubeneichen (quercus petraea)
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”) führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023