96151 Breitbrunn, Parkplatz am Höhlensteig
Eine besonders spannende, mystische Wanderung zum Veitenstein für Groß & Klein - mit unserer Rangerin.
Unsere heutige Tour führt uns hinauf auf den sagenumwobenen Veitenstein, der mit „himmlischen“ Ausblicken ins Land begeistert. Dort erkunden wir spannende Orte wie den „Teufelsgraben“ und die „Quergeles-Höhle“. Im „Quergeles-Loch“ hausten der Sage nach Zwerge. Besonders Mutige dürfen heute in diese „Zwergenhöhle“ hinabsteigen. Seid dabei!
Wegstrecke ca. 2,5 km. Anmeldung bis 14.07. erforderlich. Taschen- oder besser Stirnlampe, eine kleine Brotzeit und eine Jacke für die Höhlenerkundung mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Höhlensteig, 96151 Breitbrunn / OT Lußberg
So.
16
Juli 2023
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Features event
Registration required
Open-Air
kostenlos |
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96151 Breitbrunn, Lautergrund
Blick über das Maintal, zum Steigerwald und auf die "Heiligen Länder" der Haßberge
ca. 1,6 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Rund um die Uhr
96166 Kirchlauter, Winterhof
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
ca. 3,9 km entfernt
Rund um die Uhr
97500 Gleisenau, Geiersrain
Ungefähr 300 m nach dem östlichen Ortsende von Gleisenau (Richtung Breitbrunn) zweigt von der Staatsstraße nach rechts berg-auf ein für den öffentlichen Verkehr gesperrtes Teersträßchen ab. Etwa 400 m oberhalb liegt zur Rechten der Aufschluss (Bild oben). Parkmöglichkeiten sind am Rande der Einmündung des Weges oder im Schloss Gleisenau.Der Blasensandstein und der Coburger Sandstein sind hier nur schwer zu unterscheiden und werden heute in ganz Deutsch-land offiziell als Haßberge-Formation bezeichnet.
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
Gerach
Die Natur um Gerach erleben und kennenlernen.
1:50 h 74 hm 73 hm 3,7 km very easy
ca. 4,2 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
96188 Stettfeld, Kapellenweg
Geheimtipp: Die Silber-Sandstein-Höhle und die Schäferei in der Nähe erkunden!
So., 02.07.2023
ca. 4,8 km entfernt
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,2 km entfernt
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m
ca. 5,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
96126 Maroldsweisach, Pfaffendorfer Gasse
Die Burgruine Altenstein erforschen & Spannendes zu den fliegenden Jägern der Nacht erfahren - seid dabei!
Fr., 11.08.2023
96188 Stettfeld, Kapellenweg
Geheimtipp: Die Silber-Sandstein-Höhle und die Schäferei in der Nähe erkunden!
So., 02.07.2023
96176 Lichtenstein, Burgruine
Im geheimnisvollen Felsenlabyrinth rund um die Ruine Lichtenstein erkunden wir heute die Welt der Sagen.
So., 08.10.2023
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
97437 Haßfurt, Wachthügelstraße
Herzlich willkommen in der diesjährigen Ranger-Führungssaison des Naturpark Haßberge!
So., 02.04.2023
97475 Zeil am Main, Neue Steig
Herbstliche Weinbergswanderung mit Wissenswertem zu Naturraum, Region, Weinbau & Weitblicken ins Maintal.
So., 15.10.2023
97475 Zeil am Main, Elisabetha-Hofmann-Platz
Am Muttertag einen abwechslungsreichen Familienausflug in die Natur erleben!
So., 14.05.2023
97519 Humprechtshausen, Kirche
Die Teilnehmenden erkunden die Vogellebensräume Siedlung, Ortsrand, die Feldflur mit Wiesen, Hecken und Streuobst, Bachlauf sowie den umgebenden naturnahen Laubwald mit dem Naturschutzgebiet Urlesbachtal.Bei günstiger Witterung gibt es u.a. Schwalben, div. Meisen, Dohle, Haus- und Gart...
So., 30.04.2023
97461 Hofheim i. UFr., Robert-Koch-Str. 2
Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005