
Für die Wanderinnen und Wanderer, die auch ohne Wanderkarte die sehenswerte Landschaft und kulturellen Besonderheiten im Naturpark Haßberge erkunden wollen, gibt es einige Wanderparkplätze, die folgende Kriterien erfüllen:
· Eindeutige Ausschilderung zum Parkplatz
· Kostenlose Nutzung des Parkplatzes
· Wandertafeln mit Wanderwegen in nächster Umgebung
· Parkmöglichkeiten für mindestens vier PKW
· Sitzbank oder Sitzgruppe
Weiterhin können folgende Ausstattungsmerkmale hinzukommen:
· Schutzhütte beim Parkplatz
· Kinderspielmöglichkeiten
· Grillplatz, Wassertretbecken, etc
· Anbindung an ÖPNV
· Einkehrmöglichkeit entlang eines der Rundwanderwege oder nahe am Parkplatz
Notfall-Treffpunkte
Kennen Sie die Notfall-Treffpunkte? In den Landeswäldern wurden grün-weiße Schilder angebracht. Auf diesen steht eine individuelle Bezeichnung, die aus der Buchstabenkombination des zuständigen Landkreises und einer eigenen Nummerierung des Punktes besteht. Um eine schnelle Rettung zu garantieren, können in einem Notfall Waldbesucher den Einsatzkräften über die Notrufnummer "112" die Treffpunktbezeichnung durchgeben. Der Feuerwehr, der Polizei und den Rettungssanitätern sind die einzelnen Notfall-Treffpunkte und die Anfahrtswege bekannt, so dass sie bei der Nennung eines Notfall-Treffpunktes schnell vor Ort sein können. Sie können sich diese Treffpunkte auch als App auf Ihr Smartphone oder auf GPS-fähige Geräte herunterladen. Es steht auch eine App nur als Online-Version zur Verfügung. Weitere Infos zu diesem Service erhalten Sie bei den Bayerischen Staatsforsten.
Karte wird geladen...
Ihre Suche ergab 30 Treffer
Lake | Parking spot | Playground | Rest area
97486 Königsberg in Bayern, Seidenhäuser See
96148 Baunach, Bahnhofstraße
Am Bahnhof in Baunach gibt es viele Parkplätze und sogar Wohnmobil Stellplätze. Von hier kann man verschiedene Wandertouren beginnen, oder auch einfach nur die Stadt erkunden.
96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
97494 Bundorf, Birkenfelder Straße 1
Am Ortseingang von Schweinshaupten liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - NATUR trifft KULTUR bestens eignet.
97633 Sulzfeld, Dorfplatz
Im Zentrum von Sulzfeld liegt der Dorfplatz, von dort starten zahlreiche regionale Wanderwege der Gemeinde.
96126 Maroldsweisach, Lichtensteiner Weg, Altenstein
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.
97488 Stadtlauringen, An der Schäferei, Birnfeld
Östlich von Birnfeld beginnt die Erlebnistour Durch die " Toskana der Haßberge", an der Grillhütte kann man in der Wiese parken.
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, NES49 Bundorfer Forst
Der schöngelegene Parkplatz liegt nordöstlich der Ortschaft Birnfeld. Inmitten des Bundorfer Forstes hat man viele Möglichkeiten seine Wanderungen zu beginnen.
96103 Hallstadt, Mainleite
Unterhalb des Kreuzbergs in Dörfleins befindet sich der Parkplatz. Er eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen.
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, NES1
Zwischen Bad Königshofen i. Grabfeld und Herbstadt liegt das Mönchsholz. Am Rand des schönen Waldstücks lässt es sich gut parken.
97486 Königsberg, Hochstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Königsberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz befindet sich direkt am Rennweg.
97461 Hofheim i. Ufr., Haßbergstraße
Der kleine Parkplatz an der Zufahrt zum Aussichtsturm Schwedenschanze ist ein Ausgangspunkt für viele Wandertouren.
96173 Oberhaid, Johannishof
Der Rastplatz befindet sich an der Straße von Oberhaid zum Johannishof.
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, St 2275
Zwischen Bundorf und Bad Königshofen liegt das kleine malerische Dorf Aub. Vor der Ortschaft befindet sich der Landschaftsee Aub.
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein
Neben der Straße von Lichtenstein nach Bischwind befindet sich am Waldrand der Wanderparkplatz.
97486 Königsberg, Schloßberg
Der Parkplatz befindet sich oberhalb des Schlossberges von Königsberg i. Bay. und dient als Ausgangspunkt für eine Wanderung nach Unfinden, zur Urwiese oder als Beginn des "Natour"-Erlebnispfades.
96106 Ebern, HAS50
Der Rastplatz befindet sich an der Straße von Vorbach (Ebern) nach Neuse a. R.
96106 Ebern, HAS48, Bramberg
Die Parkmöglichkeit befindet sich an der Straße von Bramberg (Ebern) nach Albersdorf. Am Rastplatz können am Rand der Wiese bis zu 3 PKWs abgestellt werden.
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenweg
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.
96106 Ebern, Hochstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Haßfurt nach Ebern. Links von der Abzweigung nach Bühl.
97475 Zeil am Main, HAS 14
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Zeil am Main nach Bischofsheim.
97496 Burgpreppach, HAS60
Die Zufahrt zum Rastplatz befindet sich an der Straße von Bramberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz ist ca. 300m von der Straße entfernt.
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachshof
Vom Parkplatz am Märchenpark Sambachshof bietet sich eine Menge Wandermöglichkeiten an, ob zum Molkenbrünnlein, zum Schwarzen See oder durch das Naturschutzgebiet "Nesselgrund".
97475 Zeil am Main, Schmachtenberg
Der Parkplatz befindet sich auf dem Schmachtenberg oberhalb von Zeil am Main.
97633 Hofheim in Unterfranken, Unnamed Rd.
Über ein schmales Sträßchen durch den Wald hinter Eichelsdorf gelangt man zum Parkplatz "Sieben Wege" unterhalb des Aussichtsturmes Schwedenschanze.
96126 Maroldsweisach, Unnamed Rd
Über Geroldswind führt die Straße im Süden hoch auf den Zeilberg.
96126 Maroldsweisach, Zeilbergstraße
Aus Maroldsweisach kommend die Westseite des Zeilbergs und Zufahrt zur Hartsteinweke Bayern-Basalt AG hinauf liegt der Wanderparkplatz.
97633 Trappstadt, Kreuzung Torhausstraße Kierweg
Im Zentrum von Trappstadt neben dem Gasthaus auf dem Dorfplatz mit Brunnen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung.