Zwischen Bad Königshofen i. Grabfeld und Herbstadt liegt das Mönchsholz. Am Rand des schönen Waldstücks lässt es sich gut parken.
Von hier aus können kleine Wanderungen nach Bad Königshofen, Eyershausen oder Herbstadt begonnen werden oder auch der Kelten Erlebnisweg bewandert werden.
Interessant ist auch der Trimmdich-Pfad, der durch das Mönchsholz führt. Eine Grillhütte mit toller Aussicht laden zum Verweilen ein.
rund um die Uhr geöffnet
Features
Free of charge
Trimmdich Pfad
Parkplätze vorhanden
Schotter, Waldboden und Wiese
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenEmpfehlung
ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Stadt Bad Königshofen
Marktplatz 2
97631 Bad Königshofen
Tel. 09761/409-160
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Rohthöhe
Nördlich von Bad Königshofen, ca. 1km vom Ortsausgang, an der Straße Richtung Herbstadt (schöne Aussicht).Sitzgruppen, Parkplatz, Wandertafel, Panoramatafel, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 0,4 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Dörfleinshöhe
Fantastischer Blick nach Bad Königshofen und zu den Haßbergen
ca. 2,1 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne, alte Kultur in mitten der Grabfelder Natur erleben
2:30 h 40 hm 42 hm 10,0 km very easy
ca. 2,1 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Eiche (Quercus robur)
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Sicht zu den Haßbergen und nach Bad Königshofen
ca. 2,6 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne Aussichten um Bad Königshofen
3:00 h 100 hm 100 hm 11,3 km moderate
ca. 2,8 km entfernt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Schilfsandsteinbruch
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.
ca. 2,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, lahnberg
In Eyershausen biegt man unterhalb der Kirche in Richtung Herbstadt ab und folgt bei der nächsten Abzweigung rechts der aus dem Ort führenden Teerstraße zum Lahnberg. Nach ca. 1 km erreicht man den Waldrand. Ein nach links abbiegender Naturweg entlang des Waldrandes führt uns kurz darauf zum Eingang des Steinbruches.In bester Steinhauertradition wurden hier einzelne Wände datiert, nachdem man an diesen Stellen den Abbau einstellte. Die eingemeißelten Jahreszahlen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jh. geben einen guten Einblick in den Abbauzeitraum.Sehenswert ist die Rokokokirche von 1752 in Eyershausen, die mit zu den herrlichsten Kirchen im Grabfeld zählt.
ca. 2,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Blankenberg
Ausblick ins Grabfeld, zu den Haßbergen bis hin zur Rhön
ca. 3,0 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 5,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97633 Sulzfeld, Kleinbardorf
Der Aufschluss befindet sich direkt an der Staats-straße von Kleinbardorf nach Bad Königshofen. Dieser zeigt den oberen Teil der Myophorienschichten, die heute zusammen mit den darüber liegenden Estherienschichten als Grabfeld - Formation bezeichnet werden. Dieser Aufschluss ist gewissermaßen das Typusprofil für diese geologische Einheit.Bei Kleinbardorf steigt mit dem Judenhügel der Große Haßberg aus dem Grabfeld auf. Von diesem nordwestlichsten Ausläufer der Haßberge, bietet sich ein schöner Ausblick ins Grabfeld. Auf der Höhe liegt auch der Judenfriedhof inmitten einer keltischen Wallanlage. Viele von den Hunderten Grabsteinen gehen bis ins 17. Jh. zurück.
ca. 5,9 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachsstraße
Rosskastanie (Aesculus)
ca. 6,0 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
97633 Markt Trappstadt, Hauptstraße 36
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
ca. 6,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97633 Trappstadt, Kreuzung Torhausstraße Kierweg
Im Zentrum von Trappstadt neben dem Gasthaus auf dem Dorfplatz mit Brunnen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenrund um die Uhr geöffnet
96148 Baunach, Bahnhofstraße
Am Bahnhof in Baunach gibt es viele Parkplätze und sogar Wohnmobil Stellplätze. Von hier kann man verschiedene Wandertouren beginnen, oder auch einfach nur die Stadt erkunden.
rund um die Uhr geöffnet
96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
rund um die Uhr geöffnet
97494 Bundorf, Birkenfelder Straße 1
Am Ortseingang von Schweinshaupten liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - NATUR trifft KULTUR bestens eignet.
rund um die Uhr geöffnet
97633 Sulzfeld, Dorfplatz
Im Zentrum von Sulzfeld liegt der Dorfplatz, von dort starten zahlreiche regionale Wanderwege der Gemeinde.
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Lichtensteiner Weg, Altenstein
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfeld
Hier befindet man sich direkt auf dem örtlichen Rundwanderweg “Fuchs”.
rund um die Uhr geöffnet
Bischofsheim
Vom Parkplatz aus erreicht man schnell die Erlebnistour “Über Stock und Stein nach Bischofsheim” und den Rundwanderweg “Milan”.
rund um die Uhr geöffnet
Bundorf
Von hier aus gibt es den Friedrich-Rückert Wanderweg und der örtlichen Rundwanderweg “Hirsch” zu entdecken.
rund um die Uhr geöffnet
Sulzfeld
Von hier ab könnt ihr den Burgen- und Schlösserwanderweg erkunden oder ab Sulzfeld auf dem Kelten Erlebnisweg wandeln.
rund um die Uhr geöffnet
97488 Stadtlauringen, An der Schäferei, Birnfeld
Östlich von Birnfeld beginnt die Erlebnistour Durch die " Toskana der Haßberge", an der Grillhütte kann man in der Wiese parken.
rund um die Uhr geöffnet
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, NES49 Bundorfer Forst
Der schöngelegene Parkplatz liegt nordöstlich der Ortschaft Birnfeld. Inmitten des Bundorfer Forstes hat man viele Möglichkeiten seine Wanderungen zu beginnen.
rund um die Uhr geöffnet
96103 Hallstadt, Mainleite
Unterhalb des Kreuzbergs in Dörfleins befindet sich der Parkplatz. Er eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen.
rund um die Uhr geöffnet
97461 Hofheim i. Ufr., Haßbergstraße
Der kleine Parkplatz an der Zufahrt zum Aussichtsturm Schwedenschanze ist ein Ausgangspunkt für viele Wandertouren.