Ihre Suche ergab 123 Treffer

  • ...
2 Winterlinden (Tilia cordata)

2 Linden in Leuzendorf

Öffnungszeiten

97496 Burgpreppach, Baunachweg

2 Winterlinden (Tilia cordata)

Nature information

2 Traubeneichen (quercus petraea)

2 Traubeneichen bei der Ruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burg Rotenhan

2 Traubeneichen (quercus petraea)

Nature information

Winterlinde (Tilia cordata)

2 Winterlinden in Sulzfeld

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Badesee

Winterlinde (Tilia cordata)

Nature information

 Ahorn (Acer)

Ahorn bei Dörfleins

Öffnungszeiten

96103 Hallstadt, Diller Keller

 Ahorn (Acer)

Nature information

Hinter dem Schlossberg bei Königsberg in Richtung Hohnhausen, am Schafhof, findet man einen der schönsten Landschaftsteile des Naturparks Haßberge.

Alte Birnbaum-Allee am "Natour" - Erlebnispfad Königsberg

97486 Königsberg i. Bay., Schafhof

Hinter dem Schlossberg bei Königsberg in Richtung Hohnhausen, am Schafhof, findet man einen der schönsten Landschaftsteile des Naturparks Haßberge.

Orchards

Eiche (Quercus robus)

Alte Eiche bei Goßmannsdorf

Öffnungszeiten

97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße

Eiche (Quercus robus)

Nature information

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter.

Bärlauch

Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter.

Nature information

Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”)  führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Basaltbruch Bramberg

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Bramberg

Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”)  führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt. 

Geotope

2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)

Baumgruppe bei Prappach

Öffnungszeiten

97437 Haßfurt, Prappach

2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)

Nature information

Der größte Nager Deutschlands war über Jahre aus unserer Landschaft verschwunden. Die konsequente Unterschutzstellung machte es ihm möglich zurück zu kehren. Mittlerweile sind Biber und vor allem seine Spuren wieder nahezu flächendeckend in und an den Gewässern des Naturparks Haßberge anzutreffen. Das führt leider auch immer häufiger zu Problemen.

Biber

Der größte Nager Deutschlands war über Jahre aus unserer Landschaft verschwunden. Die konsequente Unterschutzstellung machte es ihm möglich zurück zu kehren. Mittlerweile sind Biber und vor allem seine Spuren wieder nahezu flächendeckend in und an den Gewässern des Naturparks Haßberge anzutreffen. Das führt leider auch immer häufiger zu Problemen.

Nature information Zoo

Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.

(Kopie) (Kopie)

Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.

Nature information

See mit Floss und Grillhütte mit Sitzgruppen. Für die Nutzung der Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.

Bischofsheimer See

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main, See

See mit Floss und Grillhütte mit Sitzgruppen. Für die Nutzung der Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.

Lake

Ungefähr 300 m nach dem östlichen Ortsende von Gleisenau (Richtung Breitbrunn) zweigt von der Staatsstraße nach rechts berg-auf ein für den öffentlichen Verkehr gesperrtes Teersträßchen ab. Etwa 400 m oberhalb liegt zur Rechten der Aufschluss (Bild oben). Parkmöglichkeiten sind am Rande der Einmündung des Weges oder im Schloss Gleisenau.Der Blasensandstein und der Coburger Sandstein sind hier nur schwer zu unterscheiden und werden heute in ganz Deutsch-land offiziell als Haßberge-Formation bezeichnet.

Blasensandstein Gleisenau

Öffnungszeiten

97500 Gleisenau, Geiersrain

Ungefähr 300 m nach dem östlichen Ortsende von Gleisenau (Richtung Breitbrunn) zweigt von der Staatsstraße nach rechts berg-auf ein für den öffentlichen Verkehr gesperrtes Teersträßchen ab. Etwa 400 m oberhalb liegt zur Rechten der Aufschluss (Bild oben). Parkmöglichkeiten sind am Rande der Einmündung des Weges oder im Schloss Gleisenau.Der Blasensandstein und der Coburger Sandstein sind hier nur schwer zu unterscheiden und werden heute in ganz Deutsch-land offiziell als Haßberge-Formation bezeichnet.

Geotope

Am Ende des Hohlweges des

Blick zum "Großen Haßberg"

Öffnungszeiten

97486 Königsberg in Bayern, Kuhsteige

Am Ende des Hohlweges des "Kuhsteigs" in Königsberg  hat man einen guten Ausblick auf den Basalthärtling des Ostheimer Hügels und auf den Großen Haßberg. Bei gutem Wetter sieht man sogar die Ausläufer der Rhön. Einen schönen Überblick über das Königsberger Vorland erhalten Sie auch an der Außenmauer der Schlossbergruine. Der Blick vom Standort zeigt die typischen Verebnungsflächen des Gipskeupers. Am Horizont sieht man im Norden den Großen Haßberg, der völlig von Wald bedeckt ist. Er wird vor allem von den Sandsteinen des Sandsteinkeupers und des Rhäts geprägt.Für einen Ausflug mit Kindern bieten sich der Erlebnispfad “Natour Haßberge” und der Waldspielplatz an. Beide befinden sich in der Nähe des Geopunktes.

Geotope

Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.

Bocks-Riemenzunge

Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.

Nature information

Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name. 

(Kopie) (Kopie)

Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name. 

Nature information

Auf feuchten Wiesen leuchtet das Breitblättrige Knabenkraut knallig rosa-rot und ist einfach schön an zu sehen.

(Kopie)

Auf feuchten Wiesen leuchtet das Breitblättrige Knabenkraut knallig rosa-rot und ist einfach schön an zu sehen.

Nature information

Der absolute „Star“ unter den wilden Frühlingskräutern.

(Kopie)

Der absolute „Star“ unter den wilden Frühlingskräutern.

Nature information

Winterlinde (Tilia cordata)

Brunnenlinde in Bundorf

97494 Bundorf, Obermühle

Winterlinde (Tilia cordata)

Nature information

Brunnenlinden in Mürsbach

Öffnungszeiten

96179 Rattelsdorf, Brunnen

Nature information

Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung  Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m

Coburger Sandstein

Öffnungszeiten

HAS 20

Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung  Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m

Geotope

Eiche (Quercus robur)

Dicke Eiche bei Rottenstein

Öffnungszeiten

97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche

Eiche (Quercus robur)

Nature information

Die Lebensader des Naturpark Haßberge 

Die Baunach (Fluss)

Sulzfeld

Die Lebensader des Naturpark Haßberge 

20:00 h 30 hm 238 hm 66,0 km very easy

Hiking trail Nature information River

Linde (Tilia cordata)

Die große Linde bei Ostheim

97461 Hofheim i. Ufr., Streifberg

Linde (Tilia cordata)

Nature information

Winterlinde (Tilia cordata)

Dorflinde in Eyershausen

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan

Winterlinde (Tilia cordata)

Nature information

Winterlinde

Dorflinde in Herbstadt

Öffnungszeiten

97633 Herbstadt, Hauptstraße

Winterlinde

Nature information

Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.

(Kopie) (Kopie)

Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.

Nature information

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling  bei Veränderungen in Gefahr.

(Kopie)

96176 Pfarrweisach

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling  bei Veränderungen in Gefahr.

Nature information Zoo

  • ...