Bauingenieur und Gastwirt in Ibind; Naturparkbotschafter, Freund und Förderer von Natur, Kultur, altem Brauchtum und Heimatgefühl
Das Besondere am Naturpark Haßberge ist für mich die Ruhe, die dieser idyllische Kleinod ausstrahlt. Da hier, gegenüber vielen anderen vergleichbaren Regionen, nichts überlaufen erscheint, lässt sich die Natur noch in vollen Zügen genießen. Ein großer Pluspunkt ist die landschaftliche Vielfalt, welche trotz der Winzigkeit unseres doch recht niedrigen Mittelgebirges, dennoch nicht zu unterschätzen ist.
Mein Lieblingsort im Naturpark
Der Bramberg
Der Bramberg, inkl. seiner Ruine, ist für mich so beeindruckend, weil er sich aus der bunten welligen Haßberglandschaft markant ab- bzw. heraushebt. Da ist zunächst seine vulkanbedingte Kegelform, die sich sehr auffällig von den anderen Kuppen der Umgegend abzeichnet. Dann ist da sein mit ca. 15 Mio. Jahren verhältnismäßig junges Alter gegenüber dem des eigentlichen Haßberg-Hügellandes, das sich vor 200 Mio. Jahren aus dem damaligen Keupermeer heraus erhoben hat. Eine weitere Besonderheit ist die wunderbare Fernsicht zu so vielen neuralgischen Punkten und Flecken des nahen und fernen Umlandes (…eine detaillierte Beschreibung hierzu habe ich erarbeitet und ist im Netz abgelegt unter www.ibind.de/wandertipps/ruine-bramburg/ausblicke-infos/ ). Ebenso beeindruckt mich das alte Gemäuer des ehemaligen Schlosses, das schon vor über 1.000 Jahren Menschen beherbergte. Das wirkt immer wieder stark auf meine Gedanken – vor allem, wenn ich ganz alleine, entweder früh am Tage, oder spät abends vor Sonnenuntergang, dort oben auf einer der Ruinenmauern sitze. Hierbei sind mir an einem schönen Maitag diese Zeilen eingefallen: "Auf hohem Throne stehe ich, die Heimat mir zu Füßen bunt. Der Kuckuck schallt, mein Herze lacht, ich gebs Euch freudig kund." Übrigens, es macht mir immer wieder sehr großen Spaß, interessierte Menschen auf den Bramberg zu führen, bzw. sie dort oben zu empfangen, um ihnen Wissenswertes in kurzweiliger und heiterer Art über Berg, Burg und Landschaft näherzubringen. (Uwe Rädlein)
Fränkisches Gasthaus Faber-Rädlein
Contact person
Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach, Deutschland
Wanderführerin, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin ; Naturparkbotschafterin
Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L., Deutschland
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005
rund um die Uhr geöffnet
Bahnhofstraße, 96148 Baunach, Deutschland
Am Bahnhof in Baunach gibt es viele Parkplätze und sogar Wohnmobil Stellplätze. Von hier kann man verschiedene Wandertouren beginnen, oder auch einfach nur die Stadt erkunden.
rund um die Uhr geöffnet
Lohrer Straße, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfelder Straße 1, 97494 Bundorf, Deutschland
Am Ortseingang von Schweinshaupten liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - NATUR trifft KULTUR bestens eignet.
rund um die Uhr geöffnet
Dorfplatz, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Im Zentrum von Sulzfeld liegt der Dorfplatz, von dort starten zahlreiche regionale Wanderwege der Gemeinde.
rund um die Uhr geöffnet
Lichtensteiner Weg, Altenstein, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, Deutschland
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
rund um die Uhr geöffnet
Deutschland
Vm Parkplatz aus kann die Wanderung gleich los gehen, zum Beispiel auf dem örtlichen Rundwanderweg "Hase".
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfeld, Deutschland
Hier befindet man sich direkt auf dem örtlichen Rundwanderweg “Fuchs”.
rund um die Uhr geöffnet
Bischofsheim, Deutschland
Vom Parkplatz aus erreicht man schnell die Erlebnistour “Über Stock und Stein nach Bischofsheim” und den Rundwanderweg “Milan”.
rund um die Uhr geöffnet
Bundorf, Deutschland
Von hier aus gibt es den Friedrich-Rückert Wanderweg und der örtlichen Rundwanderweg “Hirsch” zu entdecken.
rund um die Uhr geöffnet
Eyrichshof, Deutschland
Ab hier befindet ihr euch direkt auf dem Friedrich-Rückert Wanderweg und dem Burgen- und Schlösserwanderweg. Längeren Touren steht also nichts im Wege.
rund um die Uhr geöffnet
Stettfeld, Deutschland
Von hier aus befindet man sich diret auf dem Burgen- und Schlösserwanderweg sowie auf einigen örtlichen Rundwanderwegen wie dem “Fuchs”, dem “Reh” und dem “Fasan”.
rund um die Uhr geöffnet
Sulzfeld, Deutschland
Von hier ab könnt ihr den Burgen- und Schlösserwanderweg erkunden oder ab Sulzfeld auf dem Kelten Erlebnisweg wandeln.
rund um die Uhr geöffnet
Hochstraße, 97486 Königsberg, Deutschland
Auf diesem Parkplatz bietet sich die Möglichkeit dem Amtsbotenweg oder dem Burgen- und Schlösserwanderweg zu folgen. Beides sind sehr empfehlenswerte und lange Wanderwege, die man am besten in Etappen auteilt.