Ihre Suche ergab 71 Treffer
veröffentlicht am 13.09.2022
Am 10. und 11. September wurde in Sulzfeld gefeiert.
erstellt am 17.02.2022
Kerstin Kaupert ist jetzt Naturpark-Botschafterin im Naturpark Haßberge.
erstellt am 24.02.2022
Uwe Rädlein, der neue Naturpark-Botschafter im Naturpark Haßberge kommt aus Ibind.
veröffentlicht am 22.04.2022
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
erstellt am 27.09.2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung als wertvoller Beitrag für die Region
erstellt am 14.07.2022
SchülerInnen der Mittelschule übernehmen Verantwortung für Wald-Natur als Mini-Wald-Ranger
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 23.06.2022
Leitbild für Bildungsarbeit in den Nationalen Naturlandschaften verabschiedet
erstellt am 25.03.2022
Der Naturpark Haßberge war am So, 27.03. im Fernsehen zu bewundern.
erstellt am 15.05.2023
Im "stillen" Frühling 2020 begonnen, geht das Citizen-Science-Projekt Dawn Chorus heuer in seine nächste Runde. Noch bis 31. Mai!
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 29.09.2021
40 Rangerinnen und Ranger aus den bayerischen Naturparken trafen sich vom 15. bis 17. September 2021 zur Jahrestagung im Bayerischen Wald.
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
erstellt am 17.06.2021
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist unverzichtbar – nicht nur für den Klimaschutz und als nachwachsender Rohstoff, sondern auch als Wirtschaftsfaktor
erstellt am 26.08.2022
Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
veröffentlicht am 22.05.2022
Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz
erstellt am 16.12.2022
Klotzen statt kleckern: auch in 2022 hat der Naturpark Haßberge einen intensiven und wertvollen Beitrag für die Region geleistet.
erstellt am 09.11.2021
97437 Haßfurt, St2275
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
erstellt am 21.04.2021
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.
erstellt am 24.03.2023
Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt insektenschonende Mähtechnik