Zielgruppen
Ihre Suche ergab 37 Treffer
erstellt am 17.02.2022
Kerstin Kaupert ist jetzt Naturpark-Botschafterin im Naturpark Haßberge. Der 1. Vorsitzende des Naturpark Haßberge e.V., Landrat Wilhelm Schneider, übergab der Hafenpreppacherin am Donnerstag die offizielle Auszeichnungsurkunde auf der Ruine Altenstein.
erstellt am 24.02.2022
Uwe Rädlein, der neue Naturpark-Botschafter im Naturpark Haßberge kommt aus Ibind. Zu seinem Lieblingsort im Naturpark, der Ruine Bramberg, ist es von dort aus nicht weit, deswegen radelt oder wandert er sehr oft zu den alten Mauern. Da liegt es auf der Hand, dass der 1. Vorsitzende des Naturpark Haßberge e.V., Landrat Wilhelm Schneider, am Donnerstag die offizielle Urkunde zum Naturbotschafter auf der Burgruine Bramberg übergab.
veröffentlicht am 22.04.2022
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
erstellt am 25.03.2022
Der Naturpark Haßberge war am So, 27.03. im Fernsehen zu bewundern.
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 29.09.2021
40 Rangerinnen und Ranger aus den bayerischen Naturparken trafen sich vom 15. bis 17. September 2021 zur Jahrestagung im Bayerischen Wald.
erstellt am 17.06.2021
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist unverzichtbar – nicht nur für den Klimaschutz und als nachwachsender Rohstoff, sondern auch als Wirtschaftsfaktor
veröffentlicht am 22.05.2022
Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz
erstellt am 09.11.2021
97437 Haßfurt, St2275
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
erstellt am 21.04.2021
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern. Für Deutschland benennt die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes die größten Klimarisiken und dringendsten Anpassungsbedarfe.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.
erstellt am 04.05.2022
Ranger-Führungssaison im Naturpark Haßberge hat begonnen
erstellt am 18.11.2021
Erste bundesweite Tagung aller Nationalen Naturlandschaften mit Unterzeichnung der Kooperationsverträge von NNL e. V. und VDN e. V.
erstellt am 21.12.2021
Neuer Rad- und Wanderführer stellt Touren durch Natura 2000-Gebiete vor und taucht ein in die Welt der faszinierenden und artenreichen Landschaften
erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021
erstellt am 11.10.2021
Der Naturpark Haßberge e. V. suchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2022 eine/nNaturpark-Ranger/in (m/w/d)in Vollzeit. Die Bewerbungsfrist ist leider bereits abgelaufen.
erstellt am 07.10.2021
Der bisherige Geschäftsführer Winfried Seufert wird sein Amt aus Altersgründen nicht weiter fortführen. An seine Stelle tritt Lukas Bandorf.
veröffentlicht am 30.06.2021
Natur spielt im Leben der Menschen eine wichtige Rolle, ob bewusst oder unbewusst. So bietet sie in Form von vielfältigen und interessanten Landschaften mit Wäldern, Bergen, Wiesen und Flüssen für viele einen Ort der Erholung, des Genusses oder der körperlichen Betätigung.
erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 18.11.2021
Sämlinge von Tanne und Eiche könnten von abgestorbenem Holz profitieren
erstellt am 21.04.2021
Der Landkreis Haßberge übernimmt den Eigenanteil der Kosten für die Errichtung des Naturparkzentrums und 50% der nicht geförderten laufenden Betriebskosten, gemeinsam mit der Stadt Königsberg i. Bay..