Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005
Katja Winter ist im Landkreis Haßberge aufgewachsen und war schon immer natur- und outdoorbegeistert unterwegs. Nach ihren zahlreichen Trekking- und Wildnistouren in den USA, Schweden, Schottland, Rumänien, Österreich und natürlich Deutschland begeistert sie seit 2020 als Rangerin im Naturpark Haßberge Menschen für die „Natur vor der Haustür“.
Neben öffentlichen Naturerlebnis-Führungen (unter „Veranstaltungen“ auf unserer Website einsehbar) und Angeboten für geschlossene Besuchergruppen steht dabei die Naturbildung von Kindern und Jugendlichen im Fokus. Eine wichtige Aufgabe unserer Naturpark-Rangerin ist also die Kooperation mit Schulen, KiTas und anderen interessierten Einrichtungen. Allerdings: Aufgrund von Sparmaßnahmen seitens des Landratsamt Haßberge kann die Rangerin in 2024 leider keine weiteren Bildungsveranstaltungen mehr entgegen nehmen.
Zusätzlich zur Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit ist ein Großteil der Arbeit von Katja Winter Projektarbeit. So hat sie 2022 das Junior Ranger Programm im Naturpark Haßberge ins Leben gerufen und betreut es seither federführend. Bei diesem Langzeit-Projekt erkunden junge Menschen intensiv den Naturpark Haßberge und unterstützen die Ranger beispielsweise bei Streuobst-Sammelaktionen und Landschaftspflege-Einsätzen. Die Junior Ranger des Naturpark Haßberge sind seit 2023 bundesweit bekannt durch Vorträge von Frau Winter vor nationalem Publikum, durch Teilnahme der Kinder und Jugendlichen am bundesweiten Junior Ranger Austausch und durch Fernsehbeiträge zum Thema Streuobst und Einsaat-Aktion auf einem erloschenen Vulkan.
Ein weiteres überregional wirksames Projekt von Katja Winter war in 2023 das “Naturpark-Erlebnis” in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Mit zahlreichen Aktionen konnten BesucherInnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Naturpark Haßberge anreisen oder/und Einheimische ihre Heimat umweltfreundlich mit dem Burgenwinkel-Express (inklusive Fahrrad-Transport) erkunden.
Im Aufgabenfeld Naturschutz liegt der Schwerpunkt der Rangerin auf den Themenfeldern Biodiversität, Streuobstwiesen, und Waldentwicklung.
Bisher kam Katja Winter leider eher selten nach draußen - es war zuviel Aufbauarbeit für den Naturpark Haßberge im Büro und in zahlreichen Projekten zu leisten.
In 2024 ist die Rangerin nun endlich häufiger im Freien anzutreffen - beim Arten-Monitoring und bei der Schutzgebiets-Arbeit.
Folgt unserer Rangerin gern auf Instagram unter @rangerkatja_naturparkhassberge oder auf Facebook unter @Ranger-Zeit.
Wir raten in jedem Fall, gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung zu tragen.
Naturpark-Rangerin Katja Winter
Contact person
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr.
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 7,2 km entfernt
Di, Mi, Do, Sa, So ab 11 Uhr geöffnet, Freitag ab 17 Uhr
Warme Küche von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr.
Marienstraße 3, 97486 Königsberg in Bayern
Frische regionale Küche
German
ca. 7,2 km entfernt
Mo-So 11:30-22 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag.
Zehntraße 2, 97486 Königsberg in Bayern
Typisch fränkische Küche, urige Gaststube und hausgemachte Weine. Im Sommer mit Biergartenbetrieb im Innenhof.
German
ca. 7,3 km entfernt
Di, Fr 9-18 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr
Für Gruppen öffnen wir auch gerne kurzfristig außerhalb der genannten Öffnungszeiten.
Salzmarkt 3, 97486 Königsberg in Bayern
Café mit Naturkost- und Regionalladen
Diabetics-suitable, Gluten Free, Lactose free, Vegan, Vegetarian
ca. 7,7 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
German
ca. 0,7 km entfernt
Johannisstr. 28, 97461 Hofheim in Unterfranken
ca. 7,4 km entfernt
Altstadtparkplatz Bleichdamm, 97486 Königsberg in Bayern
Vier kostenlose Stellplätze auf dem Altstadtparkplatz Bleichdamm.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km moderate
ca. 2,7 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich
97461 Hofheim in Unterfranken
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Rund um die Uhr
Zum Streifberg, 97461 Hofheim in Unterfranken
Geologische Besonderheiten: Tertiärer Vulkanismus und charakteristische Sedimentgesteine der Trias
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Haßbergstraße, 97461 Hofheim i. Ufr.
Der kleine Parkplatz an der Zufahrt zum Aussichtsturm Schwedenschanze ist ein Ausgangspunkt für viele Wandertouren.
ca. 3,0 km entfernt
Hofheim in Unterfranken
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h 200 hm 200 hm 5,9 km moderate
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Ziegelei, 97461 Hofheim in Unterfranken
Hier kann man eiszeitliches Sediment in Rügheim bestaunen.
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
Rund um die Uhr
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken
Eiche (Quercus robur)
ca. 3,4 km entfernt
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr.
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
ca. 3,5 km entfernt
Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach
Wanderführerin, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin ; Naturparkbotschafterin
Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L.
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter
Pfaffendorfer Gasse, 96126 Maroldsweisach
Die Burgruine Altenstein erforschen & Spannendes zu den fliegenden Jägern der Nacht erfahren - seid dabei!
Fr., 08.08.2025
St2275, 97437 Haßfurt
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
Kapellenweg, 96188 Stettfeld
Geheimtipp: Die Silber-Sandstein-Höhle und die Schäferei in der Nähe erkunden!
So., 20.07.2025
Wachthügelstraße, 97437 Haßfurt
Herzlich willkommen in der diesjährigen Ranger-Führungssaison des Naturpark Haßberge!
So., 06.04.2025
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Zentrum wird aktuell noch geplant.
Altstadtparkplatz Bleichdamm, 97486 Königsberg in Bayern
Zentrale Informations- und Anlaufstelle einer ganzen Region
Elisabetha-Hofmann-Platz, 97475 Zeil am Main
Gemeinsam einen abwechslungsreichen Familienausflug in die Natur erleben!
So., 11.05.2025