Fairtrade-Stadt
Im Jahre 1151 wurde Ebern erstmals urkundlich erwähnt. Es besteht aus 16 Stadtteilen. Die historische Altstadt mit dem Fachwerkensemble wird noch von großen Teilen ihrer mittelalterlichen Stadtbefestigung umgeben. Bekannt ist sie für ihr „Kegelspiel“ - eine Anordnung von ehemals acht Türmen in der Stadtmauer , wovon heute noch 5 Türme stehen: der Grauturm, der Gänseturm, der Diebsturm, der Storchenturm, der Pfarrgartenturm. Der Turm der Stadtpfarrkirche St. Laurentius war damals wie heute der “Königskegel” in der Mitte. Ebern gilt als Tor zum Deutschen Burgenwinkel und kann mit einer Vielzahl an Burgruinen, Schlössern und Burgen aufwarten. Neben mittelalterlichen Charme besticht die Stadt im Baunachgrund mit architektonischer Vielfalt und kann mit Bauten aus der Gotik, der Renaissance, der Klassik und dem Barock aufwarten. Allerdings ist es das Fachwerk, das die Szenerie von Ebern dominiert. Dieser kunstvolle Baustil schmückt die Fassaden zahlreicher Gassen, darunter auch das denkmalgeschützte Ensemble auf dem Marktplatz - überragt vom imposanten Bau des Rathauses aus dem 17. Jahrhundert. Die kunstvolle imposante Fassade des dreistöckigen Fachwerkbaus gilt als die schönste der Stadt und wird untermauert von mächtigen Rundbögen der einstigen Markthalle.
Ausflüge:
Features
Train station nearby
Features City
Activity program
Natural waters
Castles
Cultural events
Kids playground
Guided hiking trails
Barbecue facility
Exhibition
Museum
Campsite
RV parking
Climbing possibility
Mountainbike trails
Nordic-walking trails
Hiking trails
Bike trails
Riding possibility
Tennis court / hall
Public sauna
Outdoor swimming pool
Indoor swimming pool
Train station nearby
Fishing
Stadt Ebern
Operator
96106 Ebern, Rittergasse 3
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
96106 Ebern, Ritter-von-Schmitt-Straße 8
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
So., 08.10.2023
ca. 1,8 km entfernt
ca. 1,9 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
ca. 2,0 km entfernt
Ebern
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Burg Rotenhan
2 Traubeneichen (quercus petraea)
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
ca. 2,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Frauengrund
Blick auf Ebern und den Lichtensteiner Wald
ca. 2,7 km entfernt
96106 Ebern, Standorttruppenübungsplatz
"Rosi" wird sie in den Haßbergen genannt, die extrem seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze. Sie kommt im Naturpark wahrscheinlich nur im ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern vor und galt deutschlandweit bereits 75 Jahre lang als ausgestorben.
ca. 3,0 km entfernt
96106 Ebern, Kirchklingenweg 3
Die Gelbbauchunke ist auf den ersten Blick wirklich unscheinbar, doch ihr Bauch macht ihrem Namen alle Ehre. Leuchtend gelb strahlt er wenn das kleine Tier sich bedroht fühlt. Das schreckt manchen Feind direkt ab, wenn nicht hat die Gelbbauchunke noch eine Giftschicht auf der Haut die ihr das Leben retten soll.
ca. 3,5 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
ca. 3,8 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Unterer Berg
Blick in den "Gottesgarten" von Staffelberg bis Kloster Banz
ca. 3,9 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
ca. 4,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen