Gemeinde
Die Gemeinde Bundorf wurde 1170 erstmals urkundlich erwähnt und besteht aus den Ortsteilen Bundorf, Kimmelsbach, Neuses, Schweinshaupten, Stöckach und Walchenfeld. Den Mittelpunkt des Kernortes bildet der Marktplatz mit der spätbarocken Kirche. Historische Schlossanlagen in Bundorf und Stöckach präsentieren sich gemeinsam mit der Fachwerkarchitektur aus Renaissance und Barock als romantisches Kleinod. Einen Besuch wert ist die malerische Biotoplandschaft mit renaturiertem Bachlauf am Höllgraben bei Kimmelsbach.
Ausflugtipps:
Features City
Activity program
Castles
Cultural events
Campsite
Nordic-walking trails
Hiking trails
Bike trails
Gemeinde Bundorf
Operator
97494 Bundorf, Theresienstrasse
Hubert Endres, Bürgermeister Bundorf
Contact person
97494 Bundorf, Theresienstrasse
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 2,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Bundorf
Von hier aus gibt es den Friedrich-Rückert Wanderweg und der örtlichen Rundwanderweg “Hirsch” zu entdecken.
ca. 2,3 km entfernt
97494 Bundorf, NES49
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge
ca. 2,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, St 2275
Zwischen Bundorf und Bad Königshofen liegt das kleine malerische Dorf Aub. Vor der Ortschaft befindet sich der Landschaftsee Aub.
ca. 2,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, landschaftssee
Dem Landschaftssee Aub findet man kurz vor Aub an der Straße von Bundorf nach Bad Königshofen. Wanderung: Eine kleine Wanderung mit der Wandermarkierung "Frosch" führt uns um den "Kleinen Haßberg" (ca. 5 km). Auch kommt man von hier aus zum
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Neuses
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,5 km entfernt
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
3:00 h 125 hm 120 hm 11,1 km easy
ca. 3,6 km entfernt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Brennhausen
Im Wald zwischen Aub und Brennhausen hat der Naturpark Haßberge 2021 ein Feuchtbiotop angelegt. Das Biotop ist die neue Kinderstube vieler Amphibien.
ca. 3,6 km entfernt
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
1:30 h 66 hm 66 hm 6,0 km very easy
ca. 3,7 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenweg
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.
ca. 3,7 km entfernt
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Reuthsee
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er h...
ca. 3,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Serrfeld
Der Aufschluss befindet sich an der Straße von Serrfeld zur B 279 ca. 1 km von Serrfeld entfernt (auf der Höhe der Sulzdorfer Mühle). Die aufgeschlossenen Schichten des Keupers besitzen vermutlich das gleiche Alter wie die mächtigen Sandsteine (Coburger Sandstein ca. 200 Mio. Jahre) bei Eltmann und Ebelsbach. Hier finden sich aber nur bunte Tonsiltsteine und dolomitische Mergel (”Steinmergel”) sowie Gips als Knollen und in dünnen Lagen.Vor Sulzdorf a.d.L. biegt rechts eine Straße nach Zimmerau ab. In Zimmerau steht der "Bayern-Turm", von dem man einen umfassenden Blick auf den Grabfeldgau und weit in das Thüringer Land hat. Sehenswert ist die Kirchenburg in Serrfeld aus den 13. Jahrhundert.
ca. 4,2 km entfernt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Nesselgrund
Die außergewöhnliche Blütenform der Iris, wie man die Schwertlilien auch nennt, macht sie zu einem echten Hingucker.
ca. 4,3 km entfernt
Rund um die Zhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachspfad
Blick zu den Gleichbergen nach Thüringen und bis zur Rhön
ca. 4,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97633 Hofheim in Unterfranken, Unnamed Rd.
Über ein schmales Sträßchen durch den Wald hinter Eichelsdorf gelangt man zum Parkplatz "Sieben Wege" unterhalb des Aussichtsturmes Schwedenschanze.
ca. 4,3 km entfernt
Der Turm ist von April- Oktober geöffnet. Die Hütte ist nur am Sa., So. u. Fei. von April-Oktober geöffnet.
97633 Hofheim in Unterfranken, Parkplatz "Sieben Wege" Schwedenschanze
Etwa 500 m oberhalb von Eichelsdorf zweigt von der Staatsstraße Richtung Stöckach nach links die Straße zum Aussichtsturm Schwedenschanze ab.Die Tafel befindet sich im Pavillion am Parkplatz am Ende der Zufahrtsstraße. Von hier aus können sich die erfahrenen Geologen zu Fuß auf die Suche der anderen Sandsteinlager (auf den Rennweg ca. 2,5 km westlich) begeben.Der Turm ist 29,13 m hoch und bietet drei Aussichtsplattformen, deren oberste die Baumwipfel überragt. Der Blick von dort reicht weit über das Grabfeld und die Haßberge, Steigerwald, Spessart, zur Hohen Rhön und zum Thüringer Wald.Der Turm ist von April- Oktober geöffnet. Die Hütte ist nur am Sa., So. u. Fei. von April-Oktober geöffnet.
Das könnte Dir auch gefallen
97437 Haßfurt, Hauptstraße 5
Nicht weniger eindrucksvoll sind das repräsentative historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche am Marktplatz mit ihren Figuren von der Hand Tilman Riemenschneiders, die im 15. Jahrhundert errichtete ehemalige fürstbischöfliche Zentscheune, die nach umfangreicher Sanierun...
97437 Hassfurt, Lehmgasse 1
Der Name Prappach kommt von „Brachbach“, einem Gut, das 1109 erstmals urkundlich erwähnt wird, und bedeutet „Bachsiedlung an der Brache“. Das zeugt von einer schlechten landwirtschaftlichen Lage. Der Ort wurde an der Altstraße, die von Rügheim nach Bamberg führte, gegründet. Jedoch hatte die ä...
97500 Ebelsbach, Steinbach
Ein urtypisches fränkisches Dorf, das als Gemeindeteil zu Ebelsbach gehört. Das Gründungsjahr Steinbachs lässt sich nicht exakt festlegen. Wahrscheinlich entstand der Ort zur Zeit der Besiedelung des Maintales durch die Franken, also im 7./8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung Stein...
97475 Zeil a. Main, Marktplatz 8
Das bezauberndee Fachwerkstädtchen Zeil liegt im Maintal am Fuße der Haßberge. Stolz und erhaben blickt der Turm der Stadtpfarrkirche St. Michael auf das bunte Mosaik der historische Altstadt. Zusammen mit dem Oberen Turm zeichnet er Zeils Silhouette, unverwechselbar und als Wahrzeichen der St...