Gemeinde
Die Gemeinde Breitbrunn wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und liegt umgeben von einer idyllischen Landschaft in den sogenannten „Heiligen Ländern“. Herrliche Rundwanderwege führen durch alte Steinbrüche oder auch hinauf auf den 460 m hohen Lußberg mit seinem markanten Steinfelsen, dem sagenumwobenen Veitenstein. Er ist ein Zeugnis für frühe Besiedlung der Gegend: in der geheimnisvollen Höhle am Veitenstein wurden eine Schabspitze aus dem Neolithikum (4000-2000 v.Chr.) und ein Steinbeil aus derselben Periode gefunden. Belohnt wird der Aufstieg durch einen wunderbaren Panorama-Ausblick.
Breitbrunn und seine Ortsteile Hermannsberg, Lußberg, Kottendorf, Edelbrunn, Hasenmühle sowie die Weiler Förstersgrund, Doktorshof, Finkenmühle und Passmühle waren lange Zeit durch den Sandsteinabbau in den umliegenden Steinbrüchen geprägt. Heute erinnert ein Sandstein-Kreuzweg an diese Tradition. Für die Figuren und Szenen verwendete die Künstlerin bruchraue Findlinge der nahen Steinbrüche. Der Weg ist ein besonderer Ort der Ruhe und Besinnung.
Ausflugstipps:
Features City
Kids playground
Nordic-walking trails
Bike trails
Tennis court / hall
Hiking trails
Fishing
Gemeinde Breitbrunn c/o Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach
Contact person
Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Gemeinde
1.203 Einwohner
Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen, Deutschland
Stadt
Health resort Spa resort 6113 Einwohner
Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Das kleine Gleisenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Ebelsbach im schönen Naturpark Haßberge. Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmalig im neunten Jahrhundert als "Glisinawa." Ein besonderes High...
Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nicht weniger eindrucksvoll sind das repräsentative historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche am Marktplatz mit ihren Figuren von der Hand Tilman Riemenschneiders, die im 15. Jahrhundert errichtete ehemalige fürstbischöfliche Zentscheune, die nach umfangreicher Sanierun...
Lehmgasse 1, 97437 Hassfurt, Deutschland
Der Name Prappach kommt von „Brachbach“, einem Gut, das 1109 erstmals urkundlich erwähnt wird, und bedeutet „Bachsiedlung an der Brache“. Das zeugt von einer schlechten landwirtschaftlichen Lage. Der Ort wurde an der Altstraße, die von Rügheim nach Bamberg führte, gegründet. Jedoch hatte die ä...
Steinbach, 97500 Ebelsbach, Deutschland
Ein urtypisches fränkisches Dorf, das als Gemeindeteil zu Ebelsbach gehört. Das Gründungsjahr Steinbachs lässt sich nicht exakt festlegen. Wahrscheinlich entstand der Ort zur Zeit der Besiedelung des Maintales durch die Franken, also im 7./8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung Stein...
Marktplatz 8, 97475 Zeil a. Main, Deutschland
Das bezauberndee Fachwerkstädtchen Zeil liegt im Maintal am Fuße der Haßberge. Stolz und erhaben blickt der Turm der Stadtpfarrkirche St. Michael auf das bunte Mosaik der historische Altstadt. Zusammen mit dem Oberen Turm zeichnet er Zeils Silhouette, unverwechselbar und als Wahrzeichen der St...
rund um die Uhr geöffnet
Schloßberg, 97486 Königsberg, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich oberhalb des Schlossberges von Königsberg i. Bay. und dient als Ausgangspunkt für eine Wanderung nach Unfinden, zur Urwiese oder als Beginn des "Natour"-Erlebnispfades.