Winterlinde (Tilia cordata)
Die beiden mächtigen Linden stehen unterhalb an der Zufahrt zur St. Ursulakapelle. In der Mitte befindet sich ein Bildstock dem so genannten “Kreuzschlepper”. Zusammen bilden sie ein schönes landschaftsprägendes Element.
Rund um Uhr
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 2,1 km entfernt
97528 Sulzdorf a.d.L., Schloßstraße 42
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter
ca. 2,1 km entfernt
Eintritt 1 Euro
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Turmstraße
Ausblick auf die ehemalige Grenze (Grünes Band), nach Thüringen und die umliegenden Haßberge
ca. 2,4 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Markt Trappstadt
Königshöferstr.4
97633 Markt Trappstadt/Alsleben
Tel. 09765/681
97633 Markt Trappstadt, Hauptstraße 36
Nördlich der Ortschaft Alsleben, am Ortsende, gegenüber vom Sportplatz.Sitzgruppen, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
ca. 3,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97633 Trappstadt, Altenburgweg
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen
ca. 3,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenmühle
Eiche (Quercus robur)
ca. 4,0 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schäferstraße
Stieleiche (Quercus robur)
ca. 4,1 km entfernt
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
ca. 4,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97633 Trappstadt, Kreuzung Torhausstraße Kierweg
Im Zentrum von Trappstadt neben dem Gasthaus auf dem Dorfplatz mit Brunnen stehen wenige Parkplätze zur Verfügung.
ca. 4,2 km entfernt
Rund um die Uhr
98663 Schlechtsart, Dorfstraße 16,
Blick zu den Haßbergen, zur Rhön und den Gleichbergen
ca. 4,5 km entfernt
ca. 5,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 5,4 km entfernt
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Reuthsee
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er h...
ca. 5,4 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 5,5 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenweg
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.
ca. 5,5 km entfernt
Rund um die Uhr
98646 Linden, Trappstädter Straße
Schöner Blick zum Großen Gleichberg
ca. 5,5 km entfernt
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
1:30 h 66 hm 66 hm 6,0 km very easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenRund um die Uhr
97633 Sulzfeld, Badesee
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Maileser straße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Haßbergstraße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Erbrechtshausen
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Holzhausen
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Bambergerstr.20
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachsstraße
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenmühle
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schäferstraße
Stieleiche (Quercus robur)
Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Die Schlüsselblumen erhielten ihren deutschen Namen durch die Anordnung ihrer Blüten, diese stehen nämlich zusammen wie Schlüssel an einem Schlüsselbund. Der lateinische Name Primula veris der Wiesenschlüsselblume bedeutet “die Erste im Frühling” und ist auf die frühe Blütezeit der Namensträgerin zurückzuführen.
Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.
Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.