Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland(298 m über NN)
Eichen (Quercus robur)
Diese freistehenden, mächtigen drei Eichen stehen auf einer leichten Anhöhe und wirken weit in die Landschaft hinaus. Die weitausladenden Äste reichen bis 1 m auf den Boden. Ein imposanter Anblick; außerdem Relikte ehemaliger Hutung (Beweidung).
Rund um die Uhr
ca. 1,0 km entfernt
}Rund um die Uhr
Haßbergblick, 97437 Haßfurt, Deutschland
Guter Blick auf den südlichen Haßbergtrauf
ca. 3,3 km entfernt
}Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
ca. 3,3 km entfernt
}St2275, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
ca. 3,3 km entfernt
}ca. 3,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Uchenhoferstr, 97437 Haßfurt, Deutschland
Ein guterAusblick bietet sich auf die Front der Keuperschichtstufe vom Parkplatz an der Straße Haßfurt nach Uchenhofen.
ca. 4,3 km entfernt
}Rund um die Uhr
Werksteinbruch, 97519 Riedbach, Deutschland
In Kleinsteinach auf der Höhe des Sägewerkes biegt man links in eine Asphaltstraße ab und fährt in westliche Richtung. Nach gut einen Kilometer liegt linker Hand ein kleiner bewachsener Steinbruch, der noch recht gut den Werksandstein zeigt. Die Schichten des Unterkeupers sind nur am Rand der Haßberge verbreitet. Die einzige Schicht, die davon regelmäßig von wirtschaftlichem Interesse war, ist der Werksandstein, der den Unterkeuper zweiteilt Gegenüber des Bruches befindet sich der jüdische Friedhof, hier wurden viele der Werksteine als Grabsteine verarbeitet).
ca. 4,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Ziegelei, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Die Infotafel befindet sich oberhalb der alten Tongrube. Am Ortsende von Rügheim Richtung Hofheim biegt man links ab und fährt am Buswartehäuschen wieder links. Es geht geradeaus bis zum Friedhof, hier biegt man rechts hinter der Friedhofsmauer in einen Betonweg ein. Der Aufschluss ist nach ca. 400 m geradeaus rechts zu sehen. Der hier zu sehende Löss ist ein eiszeitliches Sediment, welches aus feinem Staub entstanden ist, das während der Kaltzeiten verweht und an bestimmten Orten akkumuliert wurde. Durch Verwitterungsprozesse verliert der Löss seinen ursprünglichen Kalkgehalt, so dass Lösslehm entsteht. In der Grube waren gleich drei verschieden alte Lösse angeschnitten.
ca. 5,7 km entfernt
}Rügheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Zwischen Hofheim i. Ufr. und Junkersdorf hat der Naturpark 2020/21 eine alte Streuobstwiese wieder freigestellt und Lücken mit Neuanpflanzungen geschlossen.
ca. 6,0 km entfernt
}Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nicht weniger eindrucksvoll sind das repräsentative historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche am Marktplatz mit ihren Figuren von der Hand Tilman Riemenschneiders, die im 15. Jahrhundert errichtete ehemalige fürstbischöfliche Zentscheune, die nach umfangreicher Sanierun...
ca. 6,8 km entfernt
}ca. 6,9 km entfernt
}Königsberg in Bayern, Deutschland
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
ca. 6,9 km entfernt
}97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Eine extrem seltene kleine Orchidee, die hohe Ansprüche an den Standort stellt. Dementsprechend genießt die Pflanze auch besondere Aufmerksamkeit.
ca. 6,9 km entfernt
}Königsberg in Bayern, Deutschland
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
13:30 h 950 hm 930 hm 48,6 km difficult
ca. 6,9 km entfernt
}ca. 6,9 km entfernt
}Rund um die Uhr
Kuhsteige, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Man gelangt dorthin, wenn man von der Straße nach Unfinden beim Sportgelände nach rechts einbiegt. Hier besteht Parkmöglichkeit. An der nächsten Abzweigung führt der Weg nach rechts. Am rückwärtigen Friedhofsausgang, beginnt der Geologiepfad, dieser kann nur zu Fuß begangen werden. Auf einer großen und vier kleinen Informationstafeln wird in der vor Ihnen liegenden "Kuhsteige" ein Großteil der Schichten der Haßberge erklärt. Das Profil reicht von den Myophorienschichten bis ganz oben zum Schilfsandstein.Dem geologisch interessierten Wanderer wird die Route über die Urwiese und nach Unfinden (eindrucksvoller Hohlweg)empfohlen. In Unfinden kann man den charakteristischen Wein der Region probieren. Oder gehen Sie auf Entdeckertour in der Altstadt von Königsberg.
ca. 6,9 km entfernt
}Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
ca. 6,9 km entfernt
}Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy
ca. 6,9 km entfernt
}Königsberg in Bayern, Deutschland
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hauptstraße, 97633 Herbstadt, Deutschland
Winterlinde
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Maileser straße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Haßbergstraße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um Uhr
Kapelle, 97633 Trappstadt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
Sambachsstraße, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
Ermershäuser Weg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Badesee, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Die Schlüsselblumen erhielten ihren deutschen Namen durch die Anordnung ihrer Blüten, diese stehen nämlich zusammen wie Schlüssel an einem Schlüsselbund. Der lateinische Name Primula veris der Wiesenschlüsselblume bedeutet “die Erste im Frühling” und ist auf die frühe Blütezeit der Namensträgerin zurückzuführen.
Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.
Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.