Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Die ca. 130 jährige Buche steht freistehend an der Oberkante des ehemaligen Steinbruches am Berghang.In ca. 250m befindet sich eine sehr schöne Aussicht. Der Baum hat eine weitausladende Krone und durch die Freistellung wieder eine optischen Wirkung.
Rund um die Uhr
ca. 4,0 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Fränkisch durch und durch
German
ca. 0,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
ca. 0,4 km entfernt
}Nur mit Anmeldung:
Gebührenpflichtig
Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr., Deutschland
Östlich von Goßmannsdorf, die erste Rechtskurve von Hofheim kommend links, die nächste Abzweigung rechts und dann dem Schotterweg geradeaus.Sitzgruppen, Grillhütte mit gemauertem Grill, Badeweiher, Spielfläche, WC, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 0,4 km entfernt
}See, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
An der Talsperre befinden sich eine Grillhütte, Liegewiese und Feuerstelle. Für die Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
ca. 2,1 km entfernt
}Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
ca. 2,1 km entfernt
}Ostheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim hat der Naturpark Haßberge mit dem örtlich zuständigen Förster, Herr Streck, Feuchtbiotope angelegt.
ca. 2,5 km entfernt
}Ostheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim (Gunrufschlag) hat der Naturpark Haßberge 2023 weitere Feuchtbiotope angelegt.
ca. 2,5 km entfernt
}Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
ca. 2,7 km entfernt
}ca. 2,7 km entfernt
}Rund um dir Uhr
Baunach, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,1 km entfernt
}Rund um die Uhr
Zum Streifberg, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Den Geologischen Punkt erreicht man von der Ortsmitte Ostheim über die Straße Richtung Goßmannsdorf. Am Ortsausgang biegt man rechts zum Friedhof ein und erreicht nach 300 m die Tafel, die auf der rechten Seite des Weges. steht. Der Hügel birgt zwei geologische Besonderheiten: Tertiären Vulkanismus und charakteristische Sedimentgesteine der Trias.Wer mehr über den Ostheimer Hügel erfahren möchte, der kann den Erlebnispfad erkunden, die Länge beträgt ca. 4 km. Die Themen gehen über Basaltabbau, Haßbergblick, Natur und Kulturhistorisches .
ca. 3,1 km entfernt
}Zum Streifberg, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Aussicht über Hofheim und das Hofheimer Land
ca. 3,2 km entfernt
}Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
}ca. 3,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Walchenfeld, 97494 Bundorf, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,7 km entfernt
}ca. 3,7 km entfernt
}Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005
ca. 4,0 km entfernt
}Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Bauingenieur und Gastwirt in Ibind; Naturparkbotschafter, Freund und Förderer von Natur, Kultur, altem Brauchtum und Heimatgefühl
ca. 4,0 km entfernt
}Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr., Deutschland
Haßberge Tourismus e. V. ist die Tourismusmarketingorganisation der Haßberge bis in den nördlichen Steigerwald mit Sitz in Hofheim i.UFr.
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hauptstraße, 97633 Herbstadt, Deutschland
Winterlinde
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Maileser straße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Haßbergstraße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um Uhr
Kapelle, 97633 Trappstadt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
Sambachsstraße, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
Ermershäuser Weg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Badesee, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Die Schlüsselblumen erhielten ihren deutschen Namen durch die Anordnung ihrer Blüten, diese stehen nämlich zusammen wie Schlüssel an einem Schlüsselbund. Der lateinische Name Primula veris der Wiesenschlüsselblume bedeutet “die Erste im Frühling” und ist auf die frühe Blütezeit der Namensträgerin zurückzuführen.
Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.
Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.