Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland(341 m über NN)
Der Reuthsee ist der größte natürliche See Unterfrankens. Der See besteht schon seit Urzeiten durch die Wasseransammlung in dieser Feuchtsenge entstand der ca. 12 Hektar große See, der bis zu 2,20 m tief ist.. Der Reuthsee wird ausschließlich durch Niederschlagswasser gespeist, das heißt, er hat weder einen Zufluss, noch Quellen aufzuweisen.
2000 wurde der Reuthsee zudem als sog. FFH-Gebiet, d.h. als außergewöhnliches Biotop ausgewiesen. FFH bedeutet Flora (=Pflanzen), Fauna (= Tiere) und Habitat (=Lebensraum). Die FFH-Richtlinie der EU hat zum Ziel, wildlebende Arten, deren Lebensräume und die europaweite Vernetzung dieser Lebensräume zu sichern und zu schützen.
Im Winter, wenn der See zugefroren ist, tummeln sich Alt und Jung auf dem Reuthsee, um dem Wintersport zu frönen. Ein gut ausgebautes Wegenetz lädt zu jeder Jahreszeit zu erholsamen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen rund um den See ein.
ca. 0,3 km entfernt
}Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
1:30 h 66 hm 66 hm 6,0 km very easy
ca. 0,3 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Heckenweg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Am Reutsee in Sulzdorf a. d. Lederhecke ist eine Ferienhaussiedelung. In dieser befindet sich ein großer asphaltierter Parkplatz.
ca. 0,5 km entfernt
}Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
3:00 h 120 hm 120 hm 11,1 km easy
ca. 0,9 km entfernt
}ca. 1,5 km entfernt
}Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Gemeinde
1.203 Einwohner
ca. 1,7 km entfernt
}Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)
ca. 2,1 km entfernt
}Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
ca. 2,4 km entfernt
}Brennhausen, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Im Wald zwischen Aub und Brennhausen hat der Naturpark Haßberge 2021 ein Feuchtbiotop angelegt. Das Biotop ist die neue Kinderstube vieler Amphibien.
ca. 2,7 km entfernt
}Rund um die Uhr
Serrfeld, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Der Aufschluss befindet sich an der Straße von Serrfeld zur B 279 ca. 1 km von Serrfeld entfernt (auf der Höhe der Sulzdorfer Mühle). Die aufgeschlossenen Schichten des Keupers besitzen vermutlich das gleiche Alter wie die mächtigen Sandsteine (Coburger Sandstein ca. 200 Mio. Jahre) bei Eltmann und Ebelsbach. Hier finden sich aber nur bunte Tonsiltsteine und dolomitische Mergel (”Steinmergel”) sowie Gips als Knollen und in dünnen Lagen.Vor Sulzdorf a.d.L. biegt rechts eine Straße nach Zimmerau ab. In Zimmerau steht der "Bayern-Turm", von dem man einen umfassenden Blick auf den Grabfeldgau und weit in das Thüringer Land hat. Sehenswert ist die Kirchenburg in Serrfeld aus den 13. Jahrhundert.
ca. 3,1 km entfernt
}Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
ca. 3,3 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
St 2275, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Zwischen Bundorf und Bad Königshofen liegt das kleine malerische Dorf Aub. Vor der Ortschaft befindet sich der Landschaftsee Aub.
ca. 3,3 km entfernt
}Rund um die Uhr
landschaftssee, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Dem Landschaftssee Aub findet man kurz vor Aub an der Straße von Bundorf nach Bad Königshofen. Wanderung: Eine kleine Wanderung mit der Wandermarkierung "Frosch" führt uns um den "Kleinen Haßberg" (ca. 5 km). Auch kommt man von hier aus zum
ca. 3,4 km entfernt
}Schloßstraße 42, 97528 Sulzdorf a.d.L., Deutschland
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld; Naturparkbotschafter
ca. 3,6 km entfernt
}Eintritt 1 Euro
Turmstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Ausblick auf die ehemalige Grenze (Grünes Band), nach Thüringen und die umliegenden Haßberge
ca. 3,9 km entfernt
}Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L., Deutschland
Mit Förderung des Freistaats Bayern hat der Naturpark Haßberge das ehemalige Schafbad in Serrfeld wieder hergerichtet.
ca. 3,9 km entfernt
}ca. 4,1 km entfernt
}Rund um die Zhr
Sambachspfad, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Blick zu den Gleichbergen nach Thüringen und bis zur Rhön
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
Dicke Eiche, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hauptstraße, 97633 Herbstadt, Deutschland
Winterlinde
Rund um die Uhr
Lahnberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Maileser straße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Haßbergstraße, 97488 Stadtlauringen, Deutschland
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um Uhr
Kapelle, 97633 Trappstadt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
Sambachsstraße, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
Ermershäuser Weg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Rund um die Uhr
Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Deutschland
Stieleiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
Badesee, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
See, 97475 Zeil am Main, Deutschland
See mit Floss und Grillhütte mit Sitzgruppen. Für die Nutzung der Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
See, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
An der Talsperre befinden sich eine Grillhütte, Liegewiese und Feuerstelle. Für die Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
Rund um die Uhr
landschaftssee, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Dem Landschaftssee Aub findet man kurz vor Aub an der Straße von Bundorf nach Bad Königshofen. Wanderung: Eine kleine Wanderung mit der Wandermarkierung "Frosch" führt uns um den "Kleinen Haßberg" (ca. 5 km). Auch kommt man von hier aus zum
Rund um die Uhr, der See ist über Wanderwege von Wanderparkplatz Sandhof oder von Sportplatz Oberhaid zu erreichen.
Mönchsweiher, 96173 Oberhaid, Deutschland
Waldsee
Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.