Winterlinde (Tilia cordata)
Diese ca. 200 Jahre alten Linden stehen am Rennweg der Haßberge, oberhalb des Badesees von Sulzfeld. Sie bilden ein schönes prägendes Landschaftsbild.
Rund um die Uhr
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,5 km entfernt
See ist Ganzjährig geöffnet
Von April bis Oktober ist der Kiosk am Badesee mit schönem Biergarten ganztägig geöffnet
97633 Sulzfeld, Badesee
Freizeitanlage der Gemeinde Sulzfeld
ca. 0,9 km entfernt
97633 Sulzfeld, Finkenweg
Der Aufschluss liegt am Nordostrand des Ferienhausgebietes bei Sulzfeld. Dieses ist erreichbar über die Straße Sulzfeld - Sambachshof. Unmittelbar bei der Einfahrt zur Ferienhaussiedlung muss sogleich in den Weg nach links eingebogen werden, vor dessen Ende der Aufschluss zur Linken liegt. Der Steinbruch zeigt den unteren Teil des Rhäts, sehr schön ist hier eine Bruchstelle im Gestein eine sogenannte Verwerfung, (frühes Erdbeben) zu sehen.Einen schönen Blick hat man von der Ruine Wildberg. Über die Erlebnistour mit der Markierung "Roter Turm" die am Aufschluss vorbei führt gelangen wir zur Ruine Wildberg.
ca. 0,9 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Sulzfeld
Von hier ab könnt ihr den Burgen- und Schlösserwanderweg erkunden oder ab Sulzfeld auf dem Kelten Erlebnisweg wandeln.
ca. 1,4 km entfernt
Sulzfeld
Wunderschöne Landschaften um Sulzfeld
4:15 h 400 hm 400 hm 14,5 km difficult
ca. 1,4 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
ca. 1,4 km entfernt
Sulzfeld
Von Sulzfeld bis Dörfleins auf dem Kammweg der Haßberge
15:30 h 740 hm 820 hm 57,5 km moderate
ca. 1,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97633 Sulzfeld, Dorfplatz
Im Zentrum von Sulzfeld liegt der Dorfplatz, von dort starten zahlreiche regionale Wanderwege der Gemeinde.
ca. 2,1 km entfernt
Sulzfeld
Die Lebensader des Naturpark Haßberge
20:00 h 30 hm 238 hm 66,0 km very easy
ca. 2,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97633 Sulzfeld, Waldstraße
Blick auf das Grabfeld, das Thüringer Land (Gleichberge) und die östlichen Haßberge
ca. 2,7 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Sambachshof
Im Sambachswald hat der Naturpark Haßberge 2020 ein Feuchtbiotop angelegt. Der Schwarzstorch soll hier Nahrung finden und Libellen und Amphibien können sich ansiedeln.
ca. 2,8 km entfernt
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
ca. 3,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, NES 43
Blick in das Grabfeld, das Thüringer Land und die Haßberge
ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97633 Sulzfeld, Kleinbardorf
Der Aufschluss befindet sich direkt an der Staats-straße von Kleinbardorf nach Bad Königshofen. Dieser zeigt den oberen Teil der Myophorienschichten, die heute zusammen mit den darüber liegenden Estherienschichten als Grabfeld - Formation bezeichnet werden. Dieser Aufschluss ist gewissermaßen das Typusprofil für diese geologische Einheit.Bei Kleinbardorf steigt mit dem Judenhügel der Große Haßberg aus dem Grabfeld auf. Von diesem nordwestlichsten Ausläufer der Haßberge, bietet sich ein schöner Ausblick ins Grabfeld. Auf der Höhe liegt auch der Judenfriedhof inmitten einer keltischen Wallanlage. Viele von den Hunderten Grabsteinen gehen bis ins 17. Jh. zurück.
ca. 3,3 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Erlebnis für die ganze Familie
0:25 h 29 hm 29 hm 1,4 km very easy
ca. 3,3 km entfernt
Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h 160 hm 160 hm 8,6 km moderate
ca. 3,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachshof
Vom Parkplatz am Märchenpark Sambachshof bietet sich eine Menge Wandermöglichkeiten an, ob zum Molkenbrünnlein, zum Schwarzen See oder durch das Naturschutzgebiet "Nesselgrund".
ca. 4,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachsstraße
Rosskastanie (Aesculus)
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Maileser straße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Haßbergstraße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Erbrechtshausen
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Holzhausen
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um Uhr
97633 Trappstadt, Kapelle
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Bambergerstr.20
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachsstraße
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenmühle
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schäferstraße
Stieleiche (Quercus robur)
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Die Schlüsselblumen erhielten ihren deutschen Namen durch die Anordnung ihrer Blüten, diese stehen nämlich zusammen wie Schlüssel an einem Schlüsselbund. Der lateinische Name Primula veris der Wiesenschlüsselblume bedeutet “die Erste im Frühling” und ist auf die frühe Blütezeit der Namensträgerin zurückzuführen.