Winterlinde (Tilia cordata)
Die erst ca. 160 jährige Winterlinde besticht durch ihre schöne Wuchsform. Sie markiert außerdem einen besonders schönen Aussichts-punkt am Burgen- und Schlösserwanderweg und am Haßbergtrauf.
Rund um die Uhr
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Wachthügelstraße
Aussichtspunkt mit Blick auf Prappach und das Maintal
ca. 0,9 km entfernt
97437 Hassfurt, Lehmgasse 1
Der Name Prappach kommt von „Brachbach“, einem Gut, das 1109 erstmals urkundlich erwähnt wird, und bedeutet „Bachsiedlung an der Brache“. Das zeugt von einer schlechten landwirtschaftlichen Lage. Der Ort wurde an der Altstraße, die von Rügheim nach Bamberg führte, gegründet. Jedoch hatte die ä...
ca. 1,4 km entfernt
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
ca. 1,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97475 Zeil am Main, Kleine Hohe Wann
Ausblick in das Maintal, in den Steigerwald und nach Haßfurt
ca. 2,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Bambergerstr.20
Nussbaum (Juglans regia)
ca. 2,5 km entfernt
Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:00 h 200 hm 200 hm 8,2 km easy
ca. 2,7 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg
Weitblick in das Hofheimer Becken, hin zum Steigerwald und in die Rhön
ca. 3,5 km entfernt
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg
Der nordwestliche Schlossberghang, direkt unterhalb der Burgmauer in Königsberg i. Bay. ist ein Halbtrockenrasen, der von Hecken umrandet wird und auf dem einzelne Baumgruppen stehen. Besonders schön ist der Ausblick über die Wiese auf die Historische Altstadt Königsberg i. Bay..
ca. 3,5 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14
Spornburg
ca. 3,5 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 14.05.2021
Im Frühjahr pflanzte der Naturpark Haßberge mit der Kita „Die Arche“ 5 Kirschbäume, von denen vor einigen Tagen 2 Bäume beschädigt wurden. Ein Baum wurde abgebrochen und ein weiterer Baum wurde mit samt des Pfostens an dem der Baum befestigt ist umgedrückt.
ca. 3,5 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
ca. 3,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Seidenhäuser See
ca. 3,7 km entfernt
Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
ca. 3,7 km entfernt
Königsberg in Bayern
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
13:30 h 950 hm 930 hm 48,6 km difficult
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenRund um die Uhr
97633 Sulzfeld, Badesee
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lindenplan
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Maileser straße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97488 Stadtlauringen, Haßbergstraße
Linde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Erbrechtshausen
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Holzhausen
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Am Kirchberg
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um Uhr
97633 Trappstadt, Kapelle
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Bambergerstr.20
Nussbaum (Juglans regia)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachsstraße
Rosskastanie (Aesculus)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Heckenmühle
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schäferstraße
Stieleiche (Quercus robur)
Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.
Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.
Die Schlüsselblumen erhielten ihren deutschen Namen durch die Anordnung ihrer Blüten, diese stehen nämlich zusammen wie Schlüssel an einem Schlüsselbund. Der lateinische Name Primula veris der Wiesenschlüsselblume bedeutet “die Erste im Frühling” und ist auf die frühe Blütezeit der Namensträgerin zurückzuführen.
Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.
Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.