Karte wird geladen...
Ein Weg der Besinnung und inneren Einkehr
Start
Der Kreuzweg beginngt am Ortsausgang von Breitbrunn in Richtung Neubrunn.
Anreise
Die Anreise ist mit dem PKW oder mit der Bahn über die Haltestelle Ebelsbach und Weiterfahrt mit öffentlichen Bussen nach Breitbrunn möglich.
Parkmöglichkeiten
In Breitbrunn stehen ausreichend PKW-Parkplätze zur Verfügung.
Tour
Im romantischen Ebelsbachtal vom Maintal hoch nach Breitbrunn befindet sich der Kreuzweg Breitbrunn. 14 Kreuzweg-Stationen aus Sandstein, 2010 neu geschaffen von der fränkischen Künstlerin Steff Bauer, wirken natürlich und schlicht, jedoch sehr ausdrucksvoll auf den Betrachter. Die einzelnen Stationen stehen, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Haßberge, am Ortsausgang Richtung Neubrunn bis hin zur Marienkapelle. Der Kreuzweg ist ein Weg der Besinnung, des Innehaltens, der inneren Einkehr. Er erinnert uns an das Leiden von Jesu Christi. Durch seinen Tod am Kreuz hat Jesus Leben geschenkt. Im Kreuz erkennen wir aber auch unser eigenes Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Da gibt es Stationen der Krankheit, der Enttäuschung oder gar des Todes. Es gibt aber auch welche des Glücks, wo uns Menschen begegenen, die uns lieben und uns helfen in ihrer Liebe.
Der Kreuzweg stellt zugleich eine Verbindung zu den umliegenden Steinbrüchen her, in denen viele Bewohner von Breitbrunn in langer Tradition ihrem Broterwerb nachgingen. Figuren und Szenen des Kreuzweges wurden aus bruchrauen Findlingen dieser Steinbrüche herausgearbeitet. So gehen die Stationen eine natürliche Symbiose mit unserer reizvollen Landschaft ein. Der Kreuzweg ist Kinderwagen- und Rollstuhlgeeignet.
Einkehr unterwegs
Eine Einkehr ist in Breitbrunn möglich.
Rückreise
Die Strecke zurück zum Ausgangspunkt ist zu Fuß zu erreichen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 0:20 h
Aufstieg: 10 hm
Abstieg: 27 hm
Länge der Tour: 0,9 km
Höchster Punkt: 325 m
Differenz: 16 hm
Niedrigster Punkt: 309 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Open
Features
Barrier friendly
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 2,3 km entfernt
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m
ca. 2,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96166 Kirchlauter, Winterhof
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 2,7 km entfernt
Rund um die Uhr
97500 Gleisenau, Geiersrain
Ungefähr 300 m nach dem östlichen Ortsende von Gleisenau (Richtung Breitbrunn) zweigt von der Staatsstraße nach rechts berg-auf ein für den öffentlichen Verkehr gesperrtes Teersträßchen ab. Etwa 400 m oberhalb liegt zur Rechten der Aufschluss (Bild oben). Parkmöglichkeiten sind am Rande der Einmündung des Weges oder im Schloss Gleisenau.Der Blasensandstein und der Coburger Sandstein sind hier nur schwer zu unterscheiden und werden heute in ganz Deutsch-land offiziell als Haßberge-Formation bezeichnet.
ca. 3,1 km entfernt
96151 Breitbrunn, Parkplatz am Höhlensteig
Eine besonders spannende, mystische Wanderung zum Veitenstein für Groß & Klein - mit unserer Rangerin.
So., 16.07.2023
ca. 3,2 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten |
Wer hat in einem Bienenvolk eigentlich wirklich das Sagen? Alle, die schon immer mal wissen wollten, wie schön eine Bienenkönigin für ihr Volk sein muss und für wen die Bienenmädels tatsächlich schwärmen, nimmt die Referentin direkt bei ihren Bienen mit in die faszinierende Bienenwelt und verm...
Sa., 20.05.2023
ca. 3,8 km entfernt
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten
Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Ha...
Sa., 17.06.2023
ca. 3,8 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Bischofsheim
Vom Parkplatz aus erreicht man schnell die Erlebnistour “Über Stock und Stein nach Bischofsheim” und den Rundwanderweg “Milan”.
ca. 4,2 km entfernt
Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
ca. 4,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97475 Zeil am Main, See
See mit Floss und Grillhütte mit Sitzgruppen. Für die Nutzung der Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
ca. 4,2 km entfernt
Gebührenpflichtig, nur mit Anmeldung
97475 Zeil am Main, Bambergerstr.20
Östlich der Ortschaft Bischofsheim, am Ortsende, rechts vom See steht die Grillhütte.
ca. 4,2 km entfernt
Rund um die Uhr
96151 Breitbrunn, Lautergrund
Blick über das Maintal, zum Steigerwald und auf die "Heiligen Länder" der Haßberge
ca. 5,2 km entfernt
97500 Ebelsbach, Steinbach
Ein urtypisches fränkisches Dorf, das als Gemeindeteil zu Ebelsbach gehört. Das Gründungsjahr Steinbachs lässt sich nicht exakt festlegen. Wahrscheinlich entstand der Ort zur Zeit der Besiedelung des Maintales durch die Franken, also im 7./8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung Stein...
Das könnte Dir auch gefallen
Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren.
1:50 h 113 hm 115 hm 5,5 km very easy
Königsberg in Bayern
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
Sulzdorf an der Lederhecke
Wasser, Kultur und Natur auf einer angenehmen Wanderung erleben
1:30 h 66 hm 66 hm 6,0 km very easy
Bad Königshofen im Grabfeld
Schöne, alte Kultur in mitten der Grabfelder Natur erleben
2:30 h 40 hm 42 hm 10,0 km very easy
Königsberg in Bayern
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
13:30 h 950 hm 930 hm 48,6 km difficult
Baunach
Die Vielfalt der heimische Wälder kennenlernen
1:50 h 160 hm 110 hm 6,8 km easy
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy
Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:00 h 200 hm 200 hm 8,2 km easy
Baunach
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Schweinfurt
Auf den Spuren des fränkischen Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert
36:30 h 2169 hm 2094 hm 143,1 km difficult
Stadtlauringen
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Hofheim in Unterfranken
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
Pfarrweisach
Eine Tour für die ganze Familie
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
Baunach
Idyllischer Rundweg mit vielen spannenden Informationen rund um das LIFE-Nature Projekt-Gebiet Baunacher Südsee
0:50 h 7 hm 7 hm 3,3 km very easy
Baunach
207 Kilometer Weg, 7 Flüsse, 3 Naturparks und ein einmaliges Wandererlebnis
51:00 h 2830 hm 2830 hm 207,6 km moderate