97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56
Besonders geeignet für:
Altes Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Das Schloss Gleisenau war ursprünglich im Besitz der Ebelsbacher Linie der Herren von Rotenhan. Im Jahr 1417 vergab das Hochstift Bamberg das Lehen mit der zugehörigen Mühle an den Patrizier Hans Dynter. Es folgten einige Besitzerwechsel: 1465 erwarb Heinrich Fuchs von Wallburg den Ort von Jörg Kotner. 300 Jahre später verkaufte die Familie Fuchs Dorf und Schloss zusammen mit Ebelsbach an den Domdechanten Otto Philipp Erhart Ernst Groß von Trockau. Dieser erbaute es zwischen 1772 und 1773 im klassizistischen Stil.
1968 ging das Anwesen in den Besitz der Schweinfurter Firma Kugelfischer und 1994 in den Besitz der Gemeinde Ebelsbach. In den Nebengebäuden ist heute die Gemeindeverwaltung und die Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach ansässig.
Lage
Das Schloss Gleisenau liegt am Rande des Ebelsbacher Ortsteiles Gleisenau
Eintritt frei |
Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach
Operator
97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56
Standesamt Ebelsbach
Contact person
97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56
Parkplätze vorhanden
Das Schloss Gleisenau ist mit dem PKW (Parkplatz am Ortsausgang von Gleisenau Richtung Breitbrunn auf der rechten Seite) oder mit der Bahn über die VGN-Haltestelle Ebelsbach-Eltmann erreichbar. Von dort sind es noch 1,3km zum Schloss, die über einen idyllischen Fußweg über die Rosengässchen und Bachgasse erfolgen.
Navigation starten:
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schlo%C3%9F-Gleisenau/248564609054627
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,7 km entfernt
97500 Ebelsbach, Friedenstr. 9 | Katja´s wilder Garten
Was ist eine Bienendisco, was ist eigentlich der Job der Jungs im Bienenstock, wo gehen Bienen im Winter auf die Toilette und warum wackeln manche Bienen eigentlich mit ihrem Popo - diese und mehr Fragen erklärt die Referentin direkt bei den Bienen in ihrem Garten. Einmal eine Biene auf die Ha...
Sa., 17.06.2023
ca. 0,8 km entfernt
Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
ca. 1,1 km entfernt
Rund um die Uhr
97500 Gleisenau, Geiersrain
Ungefähr 300 m nach dem östlichen Ortsende von Gleisenau (Richtung Breitbrunn) zweigt von der Staatsstraße nach rechts berg-auf ein für den öffentlichen Verkehr gesperrtes Teersträßchen ab. Etwa 400 m oberhalb liegt zur Rechten der Aufschluss (Bild oben). Parkmöglichkeiten sind am Rande der Einmündung des Weges oder im Schloss Gleisenau.Der Blasensandstein und der Coburger Sandstein sind hier nur schwer zu unterscheiden und werden heute in ganz Deutsch-land offiziell als Haßberge-Formation bezeichnet.
ca. 3,0 km entfernt
97500 Ebelsbach, Steinbach
Ein urtypisches fränkisches Dorf, das als Gemeindeteil zu Ebelsbach gehört. Das Gründungsjahr Steinbachs lässt sich nicht exakt festlegen. Wahrscheinlich entstand der Ort zur Zeit der Besiedelung des Maintales durch die Franken, also im 7./8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung Stein...
ca. 3,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
ca. 3,9 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,2 km entfernt
96188 Stettfeld, Kapellenweg
Geheimtipp: Die Silber-Sandstein-Höhle und die Schäferei in der Nähe erkunden!
So., 02.07.2023
ca. 4,7 km entfernt
97475 Zeil am Main, Neue Steig
Herbstliche Weinbergswanderung mit Wissenswertem zu Naturraum, Region, Weinbau & Weitblicken ins Maintal.
So., 15.10.2023
ca. 4,9 km entfernt
Der Steinbruch ist im Privatbesitz der Familie Gleußner.
HAS 20
Sie fahren auf der Straße nach Bischofsheim und dann Richtung Dörflis. Hier biegen Sie nach Neubrunn ab. nach ca. 2 km liegt auf der rechten Talseite der Steinbruch. Die Einfahrt ist an einer dort befindlichen Schranke zu erkennen, wo man auch das Fahrzeug abstellen kann. Zum Steinbruch sind es von hier aus 200 m
ca. 4,9 km entfernt
Rund um die Uhr
96188 Stettfeld, Spitzelberg
Blick über das Maintal von Eltmann bis Viereth
ca. 5,0 km entfernt
96151 Breitbrunn, Parkplatz am Höhlensteig
Eine besonders spannende, mystische Wanderung zum Veitenstein für Groß & Klein - mit unserer Rangerin.
So., 16.07.2023
ca. 5,1 km entfernt
Zeil am Main
Ein Muss für Naturliebhaber
0:15 h 1 hm 1 hm 0,8 km very easy
ca. 5,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97475 Zeil am Main, Schmachtenberg
Der Parkplatz befindet sich auf dem Schmachtenberg oberhalb von Zeil am Main.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDas Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Burgruine jederzeit zugänglich
96148 Baunach, Ruine Stufenberg
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg