0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Pfarrweisach
Karte wird geladen...
Eine Tour für die ganze Familie
Start
Der Rundweg beginnt am westlichen Ortsausgang von Lichtenstein.
Anreise
Die Anreise ist mit dem PKW oder mit der Bahn über die Haltestelle Ebern und Weiterfahrt nach Oberlauringen mit öffentlichen Bussen möglich.
Parkmöglichkeiten
In Lichtenstein gibt es immer wieder gute Parkmöglichkeiten.
Tour
Vieles auf diesem Pfad gehört ins Reich der Legenden und Sagen, aber einiges entspricht doch der Wahrheit. Am besten finden Sie es selbst heraus. Der Pfad hat eine Länge von ca. 800 Metern, er lässt sich aber mit der Wanderung zum Teufelstein um 1-2 km erweitern. Eine “sagenhafte” Wanderung ist Ihnen hier auf jeden Fall sicher.
Einkehr unterwegs
Die Einkehr unterwegs ist nicht möglich.
Rückreise
Die Tour ist ein Rundweg und endet wieder am Ausgangspunkt.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 0:25 h
Aufstieg: 66 hm
Abstieg: 66 hm
Länge der Tour: 1,3 km
Höchster Punkt: 429 m
Differenz: 40 hm
Niedrigster Punkt: 389 m
Difficulty
very easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Family suitability
Circular route
Open
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
96176 Lichtenstein, Burgruine
Im geheimnisvollen Felsenlabyrinth rund um die Ruine Lichtenstein erkunden wir heute die Welt der Sagen.
So., 08.10.2023
ca. 0,0 km entfernt
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
ca. 0,0 km entfernt
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
96176 Pfarrweisach, Ruine Lichtenstein
Weiter Blick in das Baunachtal bis hin zur Schwedenschanze und auf den Bramberg
ca. 0,1 km entfernt
Rund um Uhr
96176 Pfarrweisach, Ruine lichtenstein
Parkmöglichkeit besteht am südlichen Ortsausgang. Unterhalb der Burgruine im Landschaftspark vor dem Walfischfelsen befindet sich die Infotafel. Die Felsen im Landschaftsgarten sind zum Teil in den Burgbau einbezogen und zeigen eine interessante Oberflächenbildung in Form der Wabenverwitterung. Die auf den ersten Blick massigen und fest erscheinenden Sandsteine sind kein idealer Baugrund, denn sie rutschen langsam auf den tonigen Feuerletten hangabwärts. Durch diese leichten Bewegungen wurden die Spalten erweitert und gaben Wasser und Eis Gelegenheit, ihre erosive Wirkung zu entfalten. So entstand ein romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.
ca. 0,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein
Neben der Straße von Lichtenstein nach Bischwind befindet sich am Waldrand der Wanderparkplatz.
ca. 2,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Burgstall
Auf den Fußpfad, rechts der Tafel, gelangen Sie zu dem ehemaligen “Steinbruch”, den man später als auch als Tanzplatz und Bierkeller benutzte. Hier sehen Sie nach alter Steinhauerkunst behauene Flächen mit Fisch-grätmustern, einen Felsenkeller und Treppen.Im Wald verstreut liegen einzelne Blöcke aus Rhätsandstein, die auf den tonigen Feuerletten langsam den Hang abwärts gleiten und ein kleines Felsenmeer bilden. Als Besonderheit ist hier der Torstein zu erwähnen, der als natürliche Brücke herausgebildet wurde.
ca. 2,6 km entfernt
Jederzeit zugänglich
96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels
Hochmittelalterliche Höhenburg
ca. 2,7 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
ca. 3,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96176 Pfarrweisach, Lohrer Straße
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
ca. 3,1 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
ca. 3,1 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
96176 Pfarrweisach
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei Veränderungen in Gefahr.
ca. 3,2 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Burg Rotenhan
2 Traubeneichen (quercus petraea)
ca. 3,3 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
ca. 3,4 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Baunachstraße
Die Tafel steht in Frickendorf, rechts der sehenswerten figurengeschmückten Steinbrücke über die Baunach (datiert 1757). Der Rhätsandstein wurde unter dem Namen "Gelber Mainsandstein" in zahlreichen Brüchen abgebaut. Stillgelegte Steinbrüche liegen am Eichelberg bei Burgpreppach, am Büchelberg bei Sulzbach und oberhalb Nassach an der Nassacher Höhe. Noch in Betrieb ist der Steinbruch bei Burgpreppach am Rauhberg. Für das Reichstagsgebäude in Berlin wurden Sandsteine des Burgpreppacher Bruches verwendet.Heute wird er hauptsächlich für Fassadenverkleidungen und Restaurationen benutzt, früher hingegen war er Baustein vieler Häuser in den Haßbergen.
ca. 3,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Hofheim in Unterfranken
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
Zeil am Main
Ein Muss für Naturliebhaber
0:15 h 1 hm 1 hm 0,8 km very easy
Königsberg in Bayern
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Ebern
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy
Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Baunach
Idyllischer Rundweg mit vielen spannenden Informationen rund um das LIFE-Nature Projekt-Gebiet Baunacher Südsee
0:50 h 7 hm 7 hm 3,3 km very easy
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
Baunach
Die Vielfalt der heimische Wälder kennenlernen
1:50 h 160 hm 110 hm 6,8 km easy
Sand am Main
Naturerlebnis pur
1:00 h 7 hm 7 hm 4,5 km very easy
Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:00 h 200 hm 200 hm 8,2 km easy
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Stadtlauringen
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h 160 hm 160 hm 8,6 km moderate
Bad Königshofen im Grabfeld
Ein Erlebnis für die ganze Familie
0:25 h 29 hm 29 hm 1,4 km very easy
Hallstadt
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h 81 hm 80 hm 2,2 km very easy
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate