Karte wird geladen...
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
Start
Der Amtsbotenweg startet auf dem Marktplatz in Königsberg i. Bay.
Anreise
Die Anreise ist mit dem PKW bzw. mit der Bahn über die Haltestelle Haßfurt und Weiterfahrt nach Königsberg i. Bay. mit öffentlichen Bussen möglich.
Parkmöglichkeiten
An der Rudolf-Mett-Halle in Königsberg i. Bay. befindet sich ein großer kostenloser Parkplatz.
Tour
In den Jahren 1826 bis 1920 gehörte die Amtsstadt Königsberg dem Herzogtum Coburg–Sachsen–Gotha an. Zum Überbringen wichtiger Botschaften wurde damals der Amtsbote eingesetzt. Seine Aufgabe war es, mindestens zweimal pro Woche, die rund 50 Kilometer lange Strecke zu Fuß, von der kleinen Enklave Königsberg in die Residenzstadt Coburg zurückzulegen. Auch Handwerker und Bauersfrauen nutzen diesen Weg, um ihre Erzeugnisse und Leistungen in Coburg zum Verkauf anzubieten. Der Amtsbotenweg führt heute von Königsberg i. Bayern durch den Naturpark Haßberge zunächst durch Hohnhausen, Leuzendorf, Römmelsdorf, Pfaffendorf und schließlich nach Altenstein, wo auch übernachtet werden kann. Weiter geht es durch sanfthügelige Landschaften, kleine Flusstäler und tiefe Wälder nach Rothenberg, Seßlach, Krumbach, Witzmkannsberg, Ahorn und letztendlich in die Residenzstadt Coburg.
Einkehr unterwegs
Der Amtsbotenweg führt durch wunderschöne und reizvolle Landschaftsabschnitte, die zum Teil eher dünn besiedelt sind und es deshalb hin und wieder Lücken im Gastronomieangebot gibt. Es ist daher empfehlenswert, etwas Verpflegung, vor allem Getränke einzupacken. Gastronomiebetriebe finden Sie in Königsberg i. Bay., Pfaffendorf, Seßlach und Coburg
Rückreise
Der Amtsbotenweg endet am Ende der Uferstraße nahe der Frankenbrücke in Coburg. Die Rückreise erfolgt über die Bahn zurück zur Haltestelle Haßfurt und weiter nach Königsberg i. Bay. mit öffentlichen Bussen.
Karte wird geladen...
Dauer: ca. 13:30 h
Aufstieg: 950 hm
Abstieg: 930 hm
Länge der Tour: 48,6 km
Höchster Punkt: 452 m
Differenz: 188 hm
Niedrigster Punkt: 264 m
Difficulty
difficult
Panoramic view
low
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Culture
Open
Rest point
Essen in der Nähe
ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
ca. 0,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Kuhsteige
Man gelangt dorthin, wenn man von der Straße nach Unfinden beim Sportgelände nach rechts einbiegt. Hier besteht Parkmöglichkeit. An der nächsten Abzweigung führt der Weg nach rechts. Am rückwärtigen Friedhofsausgang, beginnt der Geologiepfad, dieser kann nur zu Fuß begangen werden. Auf einer großen und vier kleinen Informationstafeln wird in der vor Ihnen liegenden "Kuhsteige" ein Großteil der Schichten der Haßberge erklärt. Das Profil reicht von den Myophorienschichten bis ganz oben zum Schilfsandstein.Dem geologisch interessierten Wanderer wird die Route über die Urwiese und nach Unfinden (eindrucksvoller Hohlweg)empfohlen. In Unfinden kann man den charakteristischen Wein der Region probieren. Oder gehen Sie auf Entdeckertour in der Altstadt von Königsberg.
ca. 0,3 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
ca. 0,3 km entfernt
Königsberg in Bayern
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
ca. 0,3 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 14.05.2021
Im Frühjahr pflanzte der Naturpark Haßberge mit der Kita „Die Arche“ 5 Kirschbäume, von denen vor einigen Tagen 2 Bäume beschädigt wurden. Ein Baum wurde abgebrochen und ein weiterer Baum wurde mit samt des Pfostens an dem der Baum befestigt ist umgedrückt.
ca. 0,3 km entfernt
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg
Der nordwestliche Schlossberghang, direkt unterhalb der Burgmauer in Königsberg i. Bay. ist ein Halbtrockenrasen, der von Hecken umrandet wird und auf dem einzelne Baumgruppen stehen. Besonders schön ist der Ausblick über die Wiese auf die Historische Altstadt Königsberg i. Bay..
ca. 0,3 km entfernt
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg
Weitblick in das Hofheimer Becken, hin zum Steigerwald und in die Rhön
ca. 0,4 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14
Spornburg
ca. 0,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Kuhsteige
Am Ende des Hohlweges des "Kuhsteigs" in Königsberg hat man einen guten Ausblick auf den Basalthärtling des Ostheimer Hügels und auf den Großen Haßberg. Bei gutem Wetter sieht man sogar die Ausläufer der Rhön. Einen schönen Überblick über das Königsberger Vorland erhalten Sie auch an der Außenmauer der Schlossbergruine. Der Blick vom Standort zeigt die typischen Verebnungsflächen des Gipskeupers. Am Horizont sieht man im Norden den Großen Haßberg, der völlig von Wald bedeckt ist. Er wird vor allem von den Sandsteinen des Sandsteinkeupers und des Rhäts geprägt.Für einen Ausflug mit Kindern bieten sich der Erlebnispfad “Natour Haßberge” und der Waldspielplatz an. Beide befinden sich in der Nähe des Geopunktes.
ca. 0,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97486 Königsberg, Schloßberg
Der Parkplatz befindet sich oberhalb des Schlossberges von Königsberg i. Bay. und dient als Ausgangspunkt für eine Wanderung nach Unfinden, zur Urwiese oder als Beginn des "Natour"-Erlebnispfades.
ca. 0,6 km entfernt
Königsberg in Bayern
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Huthäuschen
Blick zum Steigerwald, ins Maintal, zum Hesselbacher Wald
ca. 1,7 km entfernt
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Erbrechtshausen
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
ca. 2,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97486 Königsberg, Hochstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Königsberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz befindet sich direkt am Rennweg.
ca. 2,4 km entfernt
ca. 3,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Baunach
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Schweinfurt
Auf den Spuren des fränkischen Dichters und Gelehrten Friedrich Rückert
36:30 h 2169 hm 2094 hm 143,1 km difficult
Stadtlauringen
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h 260 hm 260 hm 10,9 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
Baunach
Idyllischer Rundweg mit vielen spannenden Informationen rund um das LIFE-Nature Projekt-Gebiet Baunacher Südsee
0:50 h 7 hm 7 hm 3,3 km very easy
Baunach
207 Kilometer Weg, 7 Flüsse, 3 Naturparks und ein einmaliges Wandererlebnis
51:00 h 2830 hm 2830 hm 207,6 km moderate
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
Baunach
Interessantes über die Kulturhistorie um Baunach erfahren
1:50 h 113 hm 115 hm 7,1 km easy
Königsberg in Bayern
Ein Pfad zum klettern, ausprobieren und spielerisch lernen
0:45 h 36 hm 36 hm 2,9 km very easy
Königsberg in Bayern
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Baunach
Die Vielfalt der heimische Wälder kennenlernen
1:50 h 160 hm 110 hm 6,8 km easy
Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:00 h 80 hm 80 hm 3,5 km very easy