96106 Ebern, Burg Rotenhan (368 m über NN)
2 Traubeneichen (quercus petraea)
Ca, 500 m nordwestlich von Eyrichshof stehen an der Straße nach Kurzewind neben dem Wanderparkplatz, zwei staatliche Eichen. Die Eichen die einen imposanten Blickfang bieten sind im Zusammenhang mit der Ruine und Geotop Rotenhan zu sehen.
Rund um die Uhr
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,0 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
ca. 2,0 km entfernt
96106 Ebern, Ritter-von-Schmitt-Straße 8
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
Fr., 08.09.2023
ca. 2,3 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
ca. 2,6 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Burgstall
Auf den Fußpfad, rechts der Tafel, gelangen Sie zu dem ehemaligen “Steinbruch”, den man später als auch als Tanzplatz und Bierkeller benutzte. Hier sehen Sie nach alter Steinhauerkunst behauene Flächen mit Fisch-grätmustern, einen Felsenkeller und Treppen.Im Wald verstreut liegen einzelne Blöcke aus Rhätsandstein, die auf den tonigen Feuerletten langsam den Hang abwärts gleiten und ein kleines Felsenmeer bilden. Als Besonderheit ist hier der Torstein zu erwähnen, der als natürliche Brücke herausgebildet wurde.
ca. 2,7 km entfernt
Ebern
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
ca. 2,9 km entfernt
ca. 2,9 km entfernt
Jederzeit zugänglich
96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels
Hochmittelalterliche Höhenburg
ca. 3,1 km entfernt
Rund um Uhr
96176 Pfarrweisach, Ruine lichtenstein
Parkmöglichkeit besteht am südlichen Ortsausgang. Unterhalb der Burgruine im Landschaftspark vor dem Walfischfelsen befindet sich die Infotafel. Die Felsen im Landschaftsgarten sind zum Teil in den Burgbau einbezogen und zeigen eine interessante Oberflächenbildung in Form der Wabenverwitterung. Die auf den ersten Blick massigen und fest erscheinenden Sandsteine sind kein idealer Baugrund, denn sie rutschen langsam auf den tonigen Feuerletten hangabwärts. Durch diese leichten Bewegungen wurden die Spalten erweitert und gaben Wasser und Eis Gelegenheit, ihre erosive Wirkung zu entfalten. So entstand ein romantisches Felsenmeer mit Höhlen und Spalten.
ca. 3,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
ca. 3,2 km entfernt
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
96176 Pfarrweisach, Ruine Lichtenstein
Weiter Blick in das Baunachtal bis hin zur Schwedenschanze und auf den Bramberg
ca. 3,2 km entfernt
Pfarrweisach
Eine Tour für die ganze Familie
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
ca. 3,2 km entfernt
96176 Lichtenstein, Burgruine
Im geheimnisvollen Felsenlabyrinth rund um die Ruine Lichtenstein erkunden wir heute die Welt der Sagen.
So., 08.10.2023
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Walchenfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)