96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Als erste Besitzer des ehemaligen Wasserschloss Gereuth werden die Herren von Memmelsdorf urkundlich erwähnt. 1604 wurde ein lang gestreckter Wirtschaftsbau im Norden des späteren Schlosses errichtet, der wegen seiner repräsentativen Baugestalt als „Altes Schloss" bezeichnet wird. 1705 kam der Herrensitz an Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau-Vollraths, der noch im gleichen Jahr mit dem Neubau eines standesgemäßen Landsitzes begann.
1714 kam eine Kirche mit ihrer vorgelagerten Terrasse und dem Pfarrhaus hinzu. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Getreidespeicher, die Rentei, das denkmalprämierte Wirtshaus und die Wirtschaftsbauten östlich des „Alten Schlosses". Das Schloss war bis ins 19. Jahrhundert von einem Wassergraben umgeben.
Kaum ein Dorf hat einen solch imposanten Kern wie Gereuth mit altem und neuem Schloss sowie der wunderbaren Barockkirche St. Philipp. Diese katholische Pfarrkirche ist ein eleganter Hausteinbau, der nach Plänen Joseph Greisings in den Jahren 1714 bis 1717 errichtet wurde.
Lage
Das Schloss Gereuth bildet den Mittelpunkt des Untermerzbacher Ortsteiles Gereuth nordöstlich der Fachwerkstadt Ebern.
Eigenschaften
Features
Dogs allowed
Toilets
Kontakt
Rupert Fechner
Operator
96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1
Parken
Parkplätze vorhanden
Anfahrt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/Schloss-Gereuth-1677033582534684/
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gereuth
https://untermerzbach.de/tourismus-freizeit/sehenswuerdigkeiten/schloss-gereuth
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
So., 16.10.2022
ca. 2,2 km entfernt
ca. 2,3 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
ca. 3,4 km entfernt
96176 Lichtenstein, Burgruine
So., 09.10.2022
ca. 3,4 km entfernt
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
ca. 3,4 km entfernt
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
96176 Pfarrweisach, Ruine Lichtenstein
ca. 3,5 km entfernt
Pfarrweisach
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
ca. 3,5 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein
Das könnte Dir auch gefallen
Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Die angegebenen Öffnungszeiten gelten vom 01.05. bis 30.09. sowie in den bayerischen Osterferien.
Im Winter ist vom 01.10. bis 30.04. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen geöffnet von 10 Uhr bis 17 Uhr.
96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10