Geotope

Rhätsandstein als Baustein

96106 Ebern, Baunachstraße (244 m über NN)

Die Tafel steht in Frickendorf, rechts der sehenswerten figurengeschmückten Steinbrücke über die Baunach (datiert 1757). Der Rhätsandstein wurde unter dem Namen "Gelber Mainsandstein" in zahlreichen Brüchen abgebaut. Stillgelegte Steinbrüche liegen am Eichelberg bei Burgpreppach, am Büchelberg bei Sulzbach und oberhalb Nassach an der Nassacher Höhe. Noch in Betrieb ist der Steinbruch bei Burgpreppach am Rauhberg. Für das Reichstagsgebäude in Berlin wurden Sandsteine des Burgpreppacher Bruches verwendet.

Heute wird er hauptsächlich für Fassadenverkleidungen und Restaurationen benutzt, früher hingegen war er Baustein vieler Häuser in den Haßbergen.

 

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Fränkisch durch und durch

ca. 7,7 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

97496 Burgpreppach, Ibind 6

Fränkisch durch und durch

German

Restaurant

Weitere Tipps in der Nähe

Renaissancebau

ca. 1,6 km entfernt

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Ganerbenburg

ca. 1,7 km entfernt

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Gemeinde

ca. 2,5 km entfernt

Pfarrweisach

96176 Pfarrweisach, Bahnhofstraße 11

Gemeinde

1.571 Einwohner

City

Höhen- und Ganerbenburg

ca. 3,5 km entfernt

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Das könnte Dir auch gefallen

 Ahorn (Acer)