(Kopie)

    96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Mit Burgstall (=Stelle einer Burg) bezeichnet man heute eine Burg, deren einstige Aufbauten obertägig völlig verschwunden sind. Im Mittelalter war "Burgstall" dagegen ein Synonym für eine im Verfall begriffene Burg. Die Burganlage Burgstall Gutenfels wurde nach ihrer „Wiederentdeckung“ durch den ehemaligen Kreisheimatpfleger H. Maurer mit den Familien von Rotenhan oder Lichtenstein in Verbindung gebracht. Der Laienhistoriker Wolfram Berninger deutete die Burgstelle 1996 als jene Burg Gutenfels, die Hermann von Arnstein 1225 zusammen mit anderen Besitzungen an das Kloster Banz verkaufte. Die Veste scheint damals schon verfallen gewesen zu sein.

2003 schloss sich der Mittelalterarchäologe Joachim Zeune der Meinung Berningers an. Die wenigen Mauerreste aus kleinen, hochmittelalterlichen „Handquadern“ machen diese Deutung durchaus plausibel. Allerdings wird eine nahe Felsgruppe am Ortsrand von Buch manchmal als weitere Burgstelle angesehen. Einige Historiker versuchten auch, die Burg Gutenfels auf dem „Gottesacker“ bei Fierst zu lokalisieren.

Im 18. und 19. Jahrhundert musste der Burgstall als Steinbruch herhalten, was unübersehbare Spuren hinterlassen hat. Eine Rekonstruktion der ursprünglichen Bebauung wird dadurch deutlich erschwert.
 

 

Lage 
Der Burgstall Gutenfels liegt auf 360 m ü. NN zwischen den Untermerzbacher Ortsteilen Buch, Gereuth und Wüstenwelsberg. Von der Burganlage haben sich der Halsgraben und geringe Mauerreste erhalten.  Ganz in der Nähe befinden sich mit dem ehemaligen Landschaftspark “Gereuther Tannen”, den dortigen Rückert-Steinen (inkl. Gedenktafel), dem Einsiedlerstein und der Theresiensäule weitere Wanderziele. Richtung Buch findet man die Reste der “Alten Burg”.

Jederzeit zugänglich

Preise

Eintritt frei

Dr. Alexander Blöchl, Zweckverband Deutscher Burgenwinkel

Contact person

96126 Maroldsweisach, Hauptstraße 24

+499532922228

+4995351889892

burgenwinkel@maroldsweisach.de

Da sich der Burgstall Gutenfels im Wald befindet, ist es empfehlenswert in Buch zu parken und zu Fuß ca. 10 Minuten in Richtung Wüstenwelsberg zum Burgstall zu laufen oder mit dem Fahrrad zu fahren.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Barockschloss

ca. 1,3 km entfernt

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Höhen- und Ganerbenburg

ca. 2,6 km entfernt

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Felsenburg

ca. 2,9 km entfernt

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Gemeinde

ca. 3,2 km entfernt

Untermerzbach

96190 Untermerzbach, Marktplatz 8

Gemeinde

1.689 Einwohner

City

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Stein- und Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Spornburg

Burg Königsberg i. Bay.

Öffnungszeiten

97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Jagdschloss

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Wasserschloss

Schloss Bundorf

97494 Bundorf, Schloss Bundorf

Wasserschloss

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen