Blick von Kreuzberg bei Hallstadt
Der hinter Dörfleins ansteigende Kreuzberg ist der südöstlichste Punkt des Naturparks Haßberge. Ein Kreuzweg führt zum sogenannten Tempel, einer im 19. Jahrhundert erbauten Kapelle oben auf dem Berg. Von dort aus geht der Blick weit ins Maintal. Von diesem Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick über Bamberg. Von der Altenburg bis zur Friesener Warte.
Historie:
Der Tempel am Kreuzberg
Dörfleins, Kreuzberg, 364 Meter über NN
Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten Familien aus Dörfleins auf dem Kreuzberg (364 m über NN) eine Kreuzigungsgruppe. 1890 wurden auf Anregung des St.-Kilianverein Hallstadt Bildstöcke angebracht, auf denen die Stationen des Kreuzweges zu sehen sind. Sie zeigen das Leiden und Sterben Jesu Christi. In der weiteren Zukunft ist es der St.-Kilianverein, der sich um die Pflege und den Erhalt der einzelnen Kreuzwegstationen und des Tempels am Kreuzberg verdient macht. Im Jahresablauf gibt es mehrere Bittgänge von Hallstadt und Dörfleins zum Kreuzberg,der bekannteste und bedeutendste Bittgang ist der am Karfreitag.
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Karte
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
ca. 2,7 km entfernt
Rund um die Uhr, der See ist über Wanderwege von Wanderparkplatz Sandhof oder von Sportplatz Oberhaid zu erreichen.
96173 Oberhaid, Mönchsweiher
ca. 5,7 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
Baunach
1:50 h 113 hm 115 hm 5,5 km very easy
ca. 6,0 km entfernt
Anmeldung erwünscht:
Gemeinde Lauter
Herr Müller
Tel. 0170 6348459
96169 Lauter, Schulstraße 9
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Dörfleinshöhe
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
rund um die Uhr geöffnet
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, NES 43
Rund um die Zhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Sambachspfad
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Blankenberg
Die Öffnungszeiten der Ruine sind von 10:00 bis 18:00 Uhr.
96176 Pfarrweisach, Ruine Lichtenstein