Ruine Helenenkapelle (St. Felizitas)

96164 Kemmern, Helenenkapelle

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Die Kapelle “St. Felizitas” entstand womöglich zwischen dem 11. und dem 12. Jahrhundert wobei es keine eindeutigen Überlieferungen zu den Erbauern gibt. Der Name “Helenenkapelle” entstand wahrscheinlich durch einen Abwandlung des Beinamen “Capelle zu den Elenden Heiligen“ und ”Elendenkapelle" aus welchem über die Zeit die Bezeichnung “Helenenkapelle” wurde.

Nach ihrer Zerstörung während des dreißigjährigen Krieges durch die Schweden erfolgte ein erster Wiederaufbau, doch erst 1757 kam es zu einer Gesamtrenovierung des Sakralbaus und der Erneuerung der Statue der heiligen Felicitas. Seit 1813 fanden in der Helenenkapelle keine Gottesdienste mehr statt und sie verfiel mit der Zeit.

 

Lage 
Die Ruine Helenenkapelle ist ruhig im Wald gelegen. Man erreicht sie über die Wanderwege am Main zwischen den Städten Baunach und Kemmern.

Öffnungszeiten

Ruine jederzeit zugänglich

Preisinfos

Preise

Eintritt frei

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Waldsee

ca. 2,4 km entfernt

Mönchsweiher

Öffnungszeiten

96173 Oberhaid, Mönchsweiher

Waldsee

Lake

Fairtrade-Stadt

ca. 2,5 km entfernt

Baunach

96148 Baunach, Bambergerstr. 1

Fairtrade-Stadt

8.197 Einwohner

City

Jagdschloss

ca. 2,8 km entfernt

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Stadt

ca. 4,0 km entfernt

Hallstadt

96103 Hallstadt, Marktplatz 2

Stadt

8.512 Einwohner

City

Das könnte Dir auch gefallen

Jagdschloss

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Wasserschloss

Schloss Bundorf

97494 Bundorf, Schloss Bundorf

Wasserschloss

Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Stein- und Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Spornburg

Burg Königsberg i. Bay.

Öffnungszeiten

97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Eiche (Quercus robus)

Alte Eiche bei Goßmannsdorf

Öffnungszeiten

97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße

Eiche (Quercus robus)

Nature information

Eiche (Quercus robur)
Winterlinde (Tilia cordata)
Winterlinde
Eiche (Quercus robur)

Eiche auf dem Lahnberg

Öffnungszeiten

97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Lahnberg

Eiche (Quercus robur)

Nature information

Linde (Tilia cordata)
Linde (Tilia cordata)
Eichen (Quercus robur)