Entlang des Mühlbaches hat der Naturpark Haßberge im Frühjahr 2021 Feuchtbiotope angelegt. Der Wald gehört der Gemeinde Oberhaid und ist ein schönes Erholungsgebiet.
Die Feuchtbiotope dienen einer Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Wasser zieht das Leben an und ist wirklich interessant zu beobachten.
Bleiben Sie doch einfach eine Weile am Gewässerrand stehen und beobachten die Umgebung.
ca. 0,8 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Johannishof, 96173 Oberhaid, Deutschland
Der Rastplatz befindet sich an der Straße von Oberhaid zum Johannishof.
ca. 0,9 km entfernt
}Rund um die Uhr, der See ist über Wanderwege von Wanderparkplatz Sandhof oder von Sportplatz Oberhaid zu erreichen.
Mönchsweiher, 96173 Oberhaid, Deutschland
Waldsee
ca. 1,9 km entfernt
}Rund um die Uhr
Sandhof, 96173 Oberhaid, Deutschland
Von dem Sträßchen Oberhaid - Appendorf zweigt ca. 3 km nördlich von Oberhaid vor dem links der Straße gelegenen Hausee ein sandiger Waldweg ab. Hier steht auch die Informationstafel.Bis 1970 wurden die Flugsande im flachen Gruben abgebaut und als Baumaterial oder Stubensande verwendet.
ca. 2,0 km entfernt
}ca. 2,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Am Kreuzberg, 96103 Hallstadt, Deutschland
Blick von Kreuzberg bei Hallstadt
ca. 2,7 km entfernt
}ca. 2,9 km entfernt
}Rund um die Uhr
Diller Keller, 96103 Hallstadt, Deutschland
Ahorn (Acer)
ca. 3,0 km entfernt
}Hallstadt, Deutschland
Mit "Fritzi" der Fledermaus die Umgebung um Hallstadt erkunden.
0:40 h 81 hm 80 hm 2,2 km very easy
ca. 3,0 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Mainleite, 96103 Hallstadt, Deutschland
Unterhalb des Kreuzbergs in Dörfleins befindet sich der Parkplatz. Er eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen.
ca. 3,0 km entfernt
}ca. 3,0 km entfernt
}Hallstadt, Deutschland
Durch die Natur auf den Bierkeller
2:15 h 220 hm 220 hm 8,5 km moderate
ca. 3,1 km entfernt
}Ruine jederzeit zugänglich
Helenenkapelle, 96164 Kemmern, Deutschland
Tipps & Wissenswertes:Die Ruine Helenenkapelle ist frei zugänglichbekam ihren Beinamen „Capelle zu den Elenden Heiligen“ 1540Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg...
ca. 3,8 km entfernt
}Anmeldung erwünscht:
Gemeinde Lauter
Herr Müller
Tel. 0170 6348459
Schulstraße 9, 96169 Lauter, Deutschland
Die Grillhütte befindet sich östlich des Sportgelände. Nach dem ersten Sportplatz befindet sich eine Parkmöglichkeit.Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen
ca. 4,1 km entfernt
}Viereth-Trunstadt, Deutschland
Kleinem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur
1:00 h 30 hm 20 hm 3,9 km easy
ca. 4,3 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Die Vielfalt der heimische Wälder kennenlernen
1:50 h 160 hm 110 hm 6,8 km easy
ca. 4,5 km entfernt
}Röderweg, 96148 Baunach, Deutschland
In Baunach hat der Naturpark 2022 die Lücken einer alten Streuobstwiese mit Neuanpflanzungen geschlossen.
ca. 5,1 km entfernt
}Baunach, Deutschland
Auf den Spuren der Querkel des Veitensteins
4:45 h 320 hm 310 hm 16,0 km difficult
Ostheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim (Gunrufschlag) hat der Naturpark Haßberge 2023 weitere Feuchtbiotope angelegt.
Am Sambachshof, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Im Sambachswald hat der Naturpark Haßberge 2020 ein Feuchtbiotop angelegt. Der Schwarzstorch soll hier Nahrung finden und Libellen und Amphibien können sich ansiedeln.
Brennhausen, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Im Wald zwischen Aub und Brennhausen hat der Naturpark Haßberge 2021 ein Feuchtbiotop angelegt. Das Biotop ist die neue Kinderstube vieler Amphibien.
Münchholz, 97633 Herbstadt, Deutschland
Im Wald von Herbstadt hat der Naturpark Haßberge 2020 drei Feuchtbiotope angelegt, die heute einen artenreichen Komplex aus Wald und Wasserlebensraum Bilden.
Ostheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim hat der Naturpark Haßberge mit dem örtlich zuständigen Förster, Herr Streck, Feuchtbiotope angelegt.
Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L., Deutschland
Mit Förderung des Freistaats Bayern hat der Naturpark Haßberge das ehemalige Schafbad in Serrfeld wieder hergerichtet.
Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern, 96106 Ebern, Deutschland
Der Naturpark hat 2023 eine Reihe neuer Feuchtlebensräume im FFH-Gebiet angelegt.
Untermerzbach, 96190 Untermerzbach, Deutschland
Der Naturpark hat für die Gelbbauchunke und andere Tiere in Untermerzbach neue Lebensräume geschaffen.
Sulzfeld, 97633 Sulzfeld, Deutschland
In Sulzfeld hat der Naturpark ein Feuchtbiotop angelegt.
Sulzfeld, 97633 Sulzfeld, Deutschland
In Sulzfeld hat der Naturpark verschiedene Feuchtbiotope angelegt.
Schilfsandsteinbruch, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, Deutschland
Der Steinbruch nördlich der Ortschaft Eyershausen ist beeindruckend, ohne Nutzung ist er im laufe der Zeit zugewachsen. Im Frühjar 2021 befreite der Naturpark die Steilwände und die Flächen im Steinbruch vom Unterwuchs.
Die mageren Wiesen waren einst wichtige Heu-Lieferanten, die extensive Bewirtschaftung machte sie zu einem der artenreichsten Lebensräume in den Haßbergen.
Die Weideflächen sind vor allem im Sommer Nahrungsgrundlage für Nutztiere, wie Schafe, Ziegen oder Rinder. Die “wilden” Mitbewohner auf der Weide sind zahlreich und teils hoch spezialisiert.
Die Weinberge in den Haßbergen sind wertvolle Lebensräume und Lieferanten exklusiver Weine.
Lieferanten für Baumaterial und ganz besondere Lebensräume, so zeichnen sich die vielen Steinbrüche im Naturpark aus.
Gemeindewald, 97528 Sulzdorf a. d. L., Deutschland
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.
Röderweg, 96148 Baunach, Deutschland
In Baunach hat der Naturpark 2022 die Lücken einer alten Streuobstwiese mit Neuanpflanzungen geschlossen.
Happertshausen, 97491 Aidhausen, Deutschland
In der Gemeinde Aidhausen zwischen Happertshausen und Rottenstein hat der Naturpark im Frühjahr 2022 eine neu Streuobstwiese angelegt.
Reckendorf, 96182 Reckendorf, Deutschland
Im Jahr 2022 hat der Naturpark eine Streuobstwiese mit Hecke in der Gemeinde Reckendorf angelegt.
Forsthausstraße, 97491 Aidhausen, Deutschland
Im Frühjahr 2022 hat der Naturpark Haßberge in Rottenstein eine ehemalige Streuobstwiese wieder neu angelegt.
Rügheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Zwischen Hofheim i. Ufr. und Junkersdorf hat der Naturpark 2020/21 eine alte Streuobstwiese wieder freigestellt und Lücken mit Neuanpflanzungen geschlossen.
Rottensteiner Straße, 97491 Aidhausen, Deutschland
Kurz vor Rottenstein, von Eichelsdorf kommend, hat der Naturpark 2019 mit dem AELF-Schweinfurt und der 3. Klasse der Grundschule Aidhausen auf einer Hangwiese Wildobstbäume gepflanzt.
Schlossberg, 97486 Königsberg i. Bay., Deutschland
Der nordwestliche Schlossberghang, direkt unterhalb der Burgmauer in Königsberg i. Bay. ist ein Halbtrockenrasen, der von Hecken umrandet wird und auf dem einzelne Baumgruppen stehen. Besonders schön ist der Ausblick über die Wiese auf die Historische Altstadt Königsberg i. Bay..