Burg Königsberg i. Bay.

    97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Die starke, mit sechs Rondellen, sieben Türmen, umlaufendem Graben und bis zur Grabensohle reichenden Mauern versehene Burg entstand im Ursprung wahrscheinlich schon um 900 und wurde in den späteren Jahrhunderten ausgebaut. Durch Verpfändung gelangte sie in die Hände der Grafen von Henneberg und im Erbgang an die Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha. Im 15. Jahrhundert wurde die Burg durch den Sächsischen Kurfürsten weiter ausgebaut und befestigt, weil sich unruhige Zeiten abzeichneten.

Die Burg hatte alle Kriege ohne Zerstörung überstanden. Sie konnte aber weder mit der fortschreitenden Wohnkultur, noch mit der verbesserten Kriegstechnik mithalten, so dass Aufwendungen für den Bauunterhalt sinnlos wurden. Die Burganlage wurde nach 1754 aufgegeben und verfiel zusehends. 1898 kam die Ruine und der Berg in den Besitz der Stadt Königsberg.

Die 1921 gegründete und heute noch aktive "Schlossberggemeinde" hatte sich zur Aufgabe gestellt, die Ruine im freiwilligen Arbeitseinsatz von Schutt freizulegen, aufzubauen und zu unterhalten – wodurch sie heute in einem guten Zustand ist. Allerdings zeugen nur noch die gewaltigen Grundmauern und einige Bastionen, der wieder aufgebaute Wachtturm und die den tiefen Graben überspannende Brücke von der einstigen Stärke. Erhalten ist auch der tiefe Brunnen mit dem Brunnenhaus auf dem Burgplateau.

 

Lage 
Die Bugruine Königsberg liegt oberhalb der mittelalterlichen Fachwerkstadt Königsberg i. Bay.

Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung

Features

h

Dogs allowed

Toilets

Preise

Eintritt frei

Stadt Königsberg

Contact person

97486 Königsberg i. Bay., Marktplatz

+4995259222-0

info@koenigsberg.de

Parkplätze vorhanden

Die Burgruine Königsberg ist mit dem PKW (Parkplätze direkt vor der Burgruine) oder mit der Bahn über die Haltestelle Haßfurt (VGN-Gebiet) und Weiterfahrt mit öffentlichen Bussen möglich. Ab der Haltestelle "Hallenbad" sind es bis zur Burg noch ca. 15 Minuten zu Fuß.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch durch und durch

ca. 7,3 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

97496 Burgpreppach, Ibind 6

Fränkisch durch und durch

German

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Stadt

ca. 0,4 km entfernt

Königsberg i. Bay.

97486 Königsberg in Bayern, Marktplatz 7

Stadt

3.656 Einwohner

City

Historie auf der Wolfstour

ca. 2,7 km entfernt

Wolfstour

Königsberg in Bayern

Historie auf der Wolfstour

2:50 h 146 hm 147 hm 6,7 km very easy

Hiking trail Winterhiking trail

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Stein- und Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Jagdschloss

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Wasserschloss

Schloss Bundorf

97494 Bundorf, Schloss Bundorf

Wasserschloss

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen