Schlosshof 7, 96106 Ebern, Deutschland
Ehemaliges Wasserschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Die Schlossgeschichte begann um 1200 in Iringerstorff. Hier stand ein Gehöft, das zu der auf einem nahen Hügel gelegenen Burg Rotenhan gehörte. Diese Burg, die Stammburg der Familie von Rotenhan - einem fränkischen, reichritterschaftlichen Geschlecht, wurde 1190 erstmals erwähnt und befindet sich auch heute noch im Besitz der Familie. Das Schloss wurde unmittelbar nach der Zerstörung der Stammburg Rotenhan, welche noch heute als Felsruine erhalten ist, erbaut.
Das Anwesen wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder modernisiert und erweitert. So wurde beispielsweise 1686 die Schlosskirche Sankt Bartholomäus erbaut, 1690 folgte die Orangerie, ein barockes Schmuckstück, und 1735 der imposante Nordflügel. Der Schlosshof wird nun nach Osten durch die Schlosskirche und nach Süden durch die Orangerie umschlossen. Das Schloss stellte ein von vier Ecktürmen flankiertes Gebäude dar, das von einem Wassergraben umgeben war. 1735 wurde die Gesamtanlage des Schlosses mit der Errichtung des Nordflügels eines Gästebaus im Rokokostil abgeschlossen.
Nachdem das Schloß ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in einen "Dornröschenschlaf" gefallen und unbewohnt war, wurde die Anlage 1846 - 1847 von Julius Freiherr von Rotenhan restauriert. Zwischen 1870 und 1900 erfolgten unter Siegmund Freiherr von Rotenhan und seiner Ehefrau Marianne größere Umbauten sowohl im Schloss, als auch der Orangerie und dem Schloss- und Gutshof.
Großzügig wirken die Dimensionen des Hauses und seiner Nebengebäude noch heute, weshalb das Schloss seit 1970 immer wieder als Filmkulisse dient. Zuletzt war Eyrichshof Drehohrt der großen Netflix-Produktion The Empress (2021).
Hermann Freiherr von Rotenhan übernahm 2001 die Verantwortung für das Gut. Seit 2004 weht mit ihm als Gastgeber von Hochzeitsfeiern sowie Veranstalter des Gartenfests, der Winterszeit und des Rösler Open Air frischer Wind durch das steinerne Erbe.
Lage
Das Schloss Eyrichshof liegt im gleichnamigen Ortsteil der Fachwerkstadt Ebern.
Features
free parking
Hermann Freiherr von Rotenhan
Contact person, Operator
Schlosshof 7, 96106 Ebern, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
ca. 0,3 km entfernt
}Rund um die Uhr
Keller, 96106 Ebern, Deutschland
Eiche (quercus robur)
ca. 0,9 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Eyrichshof, Deutschland
Ab hier befindet ihr euch direkt auf dem Friedrich-Rückert Wanderweg und dem Burgen- und Schlösserwanderweg. Längeren Touren steht also nichts im Wege.
ca. 0,9 km entfernt
}Rund um die Uhr
Burg Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
2 Traubeneichen (quercus petraea)
ca. 1,0 km entfernt
}Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
Felsenburg
ca. 1,4 km entfernt
}Parkplatz An der Eiswiese, 96106 Ebern, Deutschland
Burgen erkunden
5:00 h 390 hm 390 hm 17,3 km moderate
ca. 1,5 km entfernt
}Ritter-von-Schmitt-Straße 8, 96106 Ebern, Deutschland
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
So., 08.10.2023
ca. 1,7 km entfernt
}Balthasar-Neumann-Straße, 96106 Ebern, Deutschland
Beobachten Sie den faszinierenden Himmel bei einem Spaziergang durch die Nacht.
Sa., 16.12.2023
ca. 1,8 km entfernt
}Ebern, Deutschland
Naturerleben für die ganze Familie
1:15 h 135 hm 135 hm 5,5 km very easy
ca. 1,8 km entfernt
}Marktplatz 38, 96106 Ebern, Deutschland
Erfahren Sie wissenswerte Informationen über Pilzen.
So., 15.10.2023
ca. 1,9 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Deutschland
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
ca. 2,2 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, Deutschland
Von hier aus erreicht man den Erlebnispfad “Mit Rosi der Natur auf der Spur” auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ebern.
ca. 2,2 km entfernt
}Ehemaliger Standortübungsplatz Ebern, 96106 Ebern, Deutschland
Der Naturpark hat 2023 eine Reihe neuer Feuchtlebensräume im FFH-Gebiet angelegt.
ca. 2,5 km entfernt
}Rund um die Uhr
Frauengrund, 96106 Ebern, Deutschland
Blick auf Ebern und den Lichtensteiner Wald
ca. 2,6 km entfernt
}Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Deutschland
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
ca. 2,9 km entfernt
}Standorttruppenübungsplatz, 96106 Ebern, Deutschland
"Rosi" wird sie in den Haßbergen genannt, die extrem seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze. Sie kommt im Naturpark wahrscheinlich nur im ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern vor und galt deutschlandweit bereits 75 Jahre lang als ausgestorben.
ca. 3,0 km entfernt
}Kirchklingenweg 3, 96106 Ebern, Deutschland
Die Gelbbauchunke ist auf den ersten Blick wirklich unscheinbar, doch ihr Bauch macht ihrem Namen alle Ehre. Leuchtend gelb strahlt er wenn das kleine Tier sich bedroht fühlt. Das schreckt manchen Feind direkt ab, wenn nicht hat die Gelbbauchunke noch eine Giftschicht auf der Haut die ihr das Leben retten soll.
ca. 3,2 km entfernt
}Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4, 96190 Untermerzbach, Deutschland
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Raueneck, 96106 Ebern, Deutschland
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss