Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name.
Brand-Knabenkraut
Orchis ustulata
Das Brand-Knabenkraut ist eine absolute Rarität und daher unbedingt auf seinen wenigen Standorten zu erhalten, denn es erfreut den aufmerksamen Besucher, der es entdeckt. Die seltene Orchidee wird zumeist von Fliegen, Hummeln und Bockkäfern bestäubt. Zu finden ist die zarte Schönheit auf besonders hochwertigen, arten- und daher auch blütenreichen Wiesen, die seit Jahrhunderten extensiv bewirtschaftet werden (extensive Mahd und/oder Beweidung) und seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten nicht gedüngt wurden. In der äußerst vielfältigen, kleinteiligen Landschaft am Haßbergtrauf gibt es solche besonderen Wiesen noch.
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Empfehlung
Anmeldung erforderlich:
Markt Maroldsweisach
Hauptstr. 24
96126 Markt Maroldsweisach
Tel. 09532/9222 0
96126 Maroldsweisach, Pfaffendorferstraße
Empfehlung
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Lichtensteiner Weg, Altenstein
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche