Der absolute „Star“ unter den wilden Frühlingskräutern.
Brennnessel
(Urtica dioica)
Die Brennnessel ist der absolute „Star“ unter den wilden Frühlingskräutern: sie beinhaltet extrem hohe Mengen an Vitamin C und Mineralstoffen – und ist somit das Beste, was wir unserem Körper zur Immunstärkung und als Frühlingskur gönnen können! … wenn da nur nicht ihre wehrhaften Brennhaare wären.
Macht nix: Gartenhandschuhe an und losernten! Beim Pflücken wie immer vorsichtig sein und die Blattteile gut abschneiden, um den Wurzelansatz zu schonen. Für die Zubereitung empfiehlt sich wegen der Brennhaare das Kochen oder Backen der Pflanze – sie kann wie Spinat verwendet werden als Gemüse, in Quiche, als Pesto und als Suppe.
Heute gibt’s für Euch ein Brennesselkuchen-Rezept (wahlweise auch aus/mit anderen Wildkräutern, s. Rezept) – galaktisch gut !
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/brennnessel-gro%C3%9Fe/
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Burg Rotenhan
2 Traubeneichen (quercus petraea)
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Walchenfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)