Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Die Bettenburg wird 1231 erstmals urkundlich erwähnt, dürfte tatsächlich aber älter sein, da sie direkt am Rennweg, einer ehemals wichtigen Heeres- und Handelsstraße zwischen Sulzfeld und Hallstadt, steht. 1343 ging die Bettenburg an die Freiherren Truchseß zu Wetzhausen, einem uralten fränkischen Adelsgeschlecht. In deren Besitz befindet sie sich nach über 650 Jahren noch heute.
Christian Truchseß von Wetzhausen, der 1755 auf Schloß Bundorf geboren wurde und auf der Bettenburg lebte, machte sie zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens seiner Zeit - ein "Weimar der Haßberge". Viele berühmte Männer trafen sich in der Bettenburger Tafelrunde: die Dichter und Schriftsteller Jean Paul, de la Motté-Foque, Gustav Schwab, die Liederkomponisten Ludwig Spohr und Albert Methfessel, der Shakespeare-Übersetzer Heinrich Voß und der Philosoph Friedrich Schelling. 1806 kam auch der damals achtzehnjährige Student Friedrich Rückert auf die Bettenburg, der in Christian Truchseß einen väterlichen Freund fand.
Am 19. Februar 1826 starb Christian Freiherr Truchseß von Wetzhausen. Früher als andere hatte er seine Bauern aus der Hörigkeit freigegeben. Für sie hatte er auf vielfältige Weise gesorgt. Und unter ihnen wollte er auch auf dem Friedhof im nahen Manau begraben sein. Sein Grabstein ist verschwunden, Nachkommen hatte er keine - "der letzte Ritter Frankens".
Lage
Das Schloss Bettenburg liegt zwischen den Hügeln der Haßberge etwa 3 Kilometer nordöstlich der Fachwerkstadt Hofheim i.UFr. und einen Kilometer vom Ortsteil Manau entfernt.
Tipp: Kennen Sie schon unseren Burgenwinkel-Express? Dieser bringt Einheimische und Gäste an jedem Sonn- und Feiertag von Mai bis Oktober zu besonderen Sehenswürdigkeiten.
Features
free parking
Bus station nearby
Begegnungsstätte Schloss Bettenburg GmbH
Contact person, Operator
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.schloss-bettenburg.de/
https://www.facebook.com/pages/Seminarhaus-Schloss-Bettenburg/1757342014506925
ca. 5,4 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Fränkisch durch und durch
German
ca. 0,6 km entfernt
}ca. 0,9 km entfernt
}Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
0:20 h 36 hm 36 hm 1,1 km very easy
ca. 1,3 km entfernt
}Rund um die Uhr
Walchenfeld, 97494 Bundorf, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 2,1 km entfernt
}Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Rotbuche (Fagus sylvatica )
ca. 2,4 km entfernt
}Nur mit Anmeldung:
Gebührenpflichtig
Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr., Deutschland
Östlich von Goßmannsdorf, die erste Rechtskurve von Hofheim kommend links, die nächste Abzweigung rechts und dann dem Schotterweg geradeaus.Sitzgruppen, Grillhütte mit gemauertem Grill, Badeweiher, Spielfläche, WC, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 2,4 km entfernt
}See, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
An der Talsperre befinden sich eine Grillhütte, Liegewiese und Feuerstelle. Für die Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
ca. 2,5 km entfernt
}Rund um die Uhr
Hohlsteigstraße, 97461 Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Eiche (Quercus robus)
ca. 2,7 km entfernt
}Schlossstraße 1, 97461 Hofheim, Deutschland
Tipps & Wissenswertes:Das Schloss ist nicht frei zugänglichWanderwege in der Nähe: Erlebnistour - Auf Jägerpfaden zur Schwedenschanze,
ca. 2,7 km entfernt
}Hofheim in Unterfranken, Deutschland
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h 200 hm 200 hm 5,9 km moderate
ca. 2,7 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Haßbergstraße, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Der kleine Parkplatz an der Zufahrt zum Aussichtsturm Schwedenschanze ist ein Ausgangspunkt für viele Wandertouren.
ca. 2,9 km entfernt
}Rund um dir Uhr
Baunach, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,3 km entfernt
}Bundorf, Deutschland
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h 133 hm 129 hm 9,5 km easy
ca. 3,3 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Birkenfelder Straße 1, 97494 Bundorf, Deutschland
Am Ortseingang von Schweinshaupten liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - NATUR trifft KULTUR bestens eignet.
ca. 3,4 km entfernt
}ca. 3,4 km entfernt
}Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Instagram: rangerkatja_naturparkhassberge. Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Zert. Wildnisführerin, Zert. Exkursionsdidaktik-Trainerin, Naturpädagogin, Seminarleitungen und (inter-)nationale Projektarbeit im Bereich Naturbildung und Naturschutz seit 2005
ca. 3,6 km entfernt
}ca. 3,9 km entfernt
}Ostheim, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
Im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim hat der Naturpark Haßberge mit dem örtlich zuständigen Förster, Herr Streck, Feuchtbiotope angelegt.
ca. 3,9 km entfernt
}Marktplatz 1, 97461 Hofheim i.UFr., Deutschland
Haßberge Tourismus e. V. ist die Tourismusmarketingorganisation der Haßberge bis in den nördlichen Steigerwald mit Sitz in Hofheim i.UFr.
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Jederzeit zugänglich
97475 Zeil am Main, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Stufenberg, 96148 Baunach, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg