Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Besonders geeignet für:

Singles Kids Groups

Renaissance-Bergschloss

 

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Bettenburg gilt als Wahrzeichen der Haßberge
  • Das Schloss ist heute ein Seminarhaus und wird als Ort der Stille beworben - eine Besichtigung ist daher nicht möglich
  • Der zugehörige Landschaftspark Bettenburg ist jederzeit zugänglich. Führungen sind nach Anmeldung unter +49 9527 9520755 bei Herrn Reinhard Schneider möglich.
  • Im Schloss Bettenburg stehen zahlreiche Gästezimmer zur Verfügung
  • Das Schloss kann für Familienfeiern, Betriebsausflüge, Festivals und andere Veranstaltungen gebucht werden
  • Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg, Rundwanderweg Landschaftsgarten Bettenburg, Rennweg
  • Radtouren: Entlang von Baunach und Weisach

 

Geschichte
Die Bettenburg wird 1231 erstmals urkundlich erwähnt, dürfte tatsächlich aber älter sein, da sie direkt am Rennweg, einer ehemals wichtigen Heeres- und Handelsstraße zwischen Sulzfeld und Hallstadt, steht. 1343 ging die Bettenburg an die Freiherren Truchseß zu Wetzhausen, einem uralten fränkischen Adelsgeschlecht. In deren Besitz befindet sie sich nach über 650 Jahren noch heute.

Christian Truchseß von Wetzhausen, der 1755 auf Schloß Bundorf geboren wurde und auf der Bettenburg lebte, machte sie zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens seiner Zeit - ein "Weimar der Haßberge". Viele berühmte Männer trafen sich in der Bettenburger Tafelrunde: die Dichter und Schriftsteller Jean Paul, de la Motté-Foque, Gustav Schwab, die Liederkomponisten Ludwig Spohr und Albert Methfessel, der Shakespeare-Übersetzer Heinrich Voß und der Philosoph Friedrich Schelling. 1806 kam auch der damals achtzehnjährige Student Friedrich Rückert auf die Bettenburg, der in Christian Truchseß einen väterlichen Freund fand.

Am 19. Februar 1826 starb Christian Freiherr Truchseß von Wetzhausen. Früher als andere hatte er seine Bauern aus der Hörigkeit freigegeben. Für sie hatte er auf vielfältige Weise gesorgt. Und unter ihnen wollte er auch auf dem Friedhof im nahen Manau begraben sein. Sein Grabstein ist verschwunden, Nachkommen hatte er keine - "der letzte Ritter Frankens".

 

Lage 
Das Schloss Bettenburg liegt zwischen den Hügeln der Haßberge etwa 3 Kilometer nordöstlich der Fachwerkstadt Hofheim i. Ufr. und einen Kilometer von ihrem Ortsteil Manau entfernt.

Kontakt

Werner Plate

Contact person

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

+49 9523 503451


Begegnungsstätte Schloss Bettenburg GmbH

Operator

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

kontakt@bettenburg.info

http://www.schloss-bettenburg.de

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Das Schloss Bettenburg ist mit dem PKW zu erreichen. Von Hofheim i. Ufr. aus lässt sich das Schloss in rund 3,2 Kilometer erwandern.

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Fränkisch durch und durch

ca. 5,4 km entfernt

(Kopie)

geschlossen (öffnet 19:30 Uhr)

97496 Burgpreppach, Ibind 6

Fränkisch durch und durch

German

Restaurant

Weitere Tipps in der Nähe

Stadt

ca. 3,9 km entfernt

Hofheim i. UFr.

97461 Hofheim i. UFr., Marktplatz 1

Stadt

5.064 Einwohner

City

Das könnte Dir auch gefallen

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Barockschloss

Schloss Birnfeld

97488 Stadtlauringen, Schlossgasse 5

Barockschloss

Wasser-Burgschloss

Schloss Brennhausen

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schloss Brennhausen

Wasser-Burgschloss

Barockschloss

Schloss Friesenhausen

97491 Aidhausen, Dalbergstr. 10

Barockschloss

Altes Wasserschloss

Schloss Gleisenau

97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56

Altes Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Sternberg

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Barockschloss

Frührenaissance-Schloss

Schloss Sulzfeld

97633 Sulzfeld im Grabfeld, Kirchrangen

Frührenaissance-Schloss

Wasserschloss

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Wetzhausen

97488 Stadtlauringen, Schloss Wetzhausen

Wasserschloss

Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Barockschloss

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Barock- und Rokokoschloss

Schloss Craheim

97488 Stadtlauringen, Craheim 1

Barock- und Rokokoschloss