VDN stellt neue Reiseangebote für 2022 vor
Bonn, 11.11.2021. Die vom Verband Deutscher Naturparke e. V. jährlich herausgegebene Broschüre „Reisen in die Naturparke“ stellt zum 16. Mal seit 2006 auf 30 Seiten naturnahe Freizeit- und Erholungsangebote in den Naturparken vor.
Weil intakte Natur und Landschaft so wichtig für die Erholung und das Wohlergehen der Menschen sind, bilden die 104 Naturparke eine wichtige Grundlage für den Tourismus in Deutschland. In der Heimat setzen die Gäste vor allem auf Entschleunigung, Ruhe, Erlebnis und Entdeckung von Natur und Landschaft. Denn ein Aufenthalt an der frischen Luft bietet den idealen Ausgleich zum Homeoffice, ein Mikroabenteuer kann individuell aktiv oder entspannend gestaltet werden und trägt so zu einer gesteigerten Lebensqualität bei – für ein langes Wochenende ebenso wie während der nächsten möglichen Urlaubsreise.
Die Naturparke, Nationalparke und Biosphärenreservate, die gemeinsam die Nationalen Naturlandschaften bilden, bieten viel Raum für aktives wie entspanntes Naturerleben und engagieren sich zudem für den Erhalt der biologischen Vielfalt, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Sie sind mit ihrer Natur und ihren nachhaltigen Erlebnis-Angeboten wichtige Partner der Tourismusorganisationen für nachhaltiges Reisen.
Die neueste Naturbewusstseinsstudie (2019) belegt, dass das Naturbewusstsein in Deutschland stetig wächst, ebenso wie das Interesse der Gäste an natur- und klimaschonenden Reiseangeboten in Deutschland – von der Anreise und Mobilität vor Ort über die Unterkunft und regionale Verpflegung bis zu naturnahen Erlebnissen. Das ist gut für Natur und Klima, erzeugt weniger CO2 und schont wertvolle Ressourcen. Der VDN lädt dazu ein, die großartigen Schätze der „Natur“ in den Naturparken zu entdecken:
Die Broschüre „Reisen in die Naturparke 2022“ ist in einer Gesamtauflage von 180.000 Exemplaren erschienen. Die Broschüre wird als Beileger durch die Maga-zine „Anderswo“, „fairkehr“, „Wanderbar“ (ehemals „Wanderbares Deutschland“), „Wanderlust sowie „Wandermagazin“ verteilt. Über die Website des VDN e. V. steht sie
Weitere Informationen über den Verband Deutscher Naturparke (VDN) und seine Mitglieds-Naturparke finden Sie im Internet auf https://www.naturparke.de
Verband Deutscher Naturparke
53175 Bonn, Holbeinstraße 12
0228 921286-9
Das könnte Dir auch gefallen
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern. Für Deutschland benennt die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes die größten Klimarisiken und dringendsten Anpassungsbedarfe.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.
erstellt am 12.08.2022
Zwei Tage lang fand eine Bereisung durch den speziell geschulten Qualitäts-Scouts Dr. Manfred Klöppel im Naturpark Haßberge statt. Das Ergebnis wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die erste Bilanz fiel bereits positiv aus. Die Prüfung ist Teil des Zertifizierungsverfahren zum Qualitätsnaturpark.