erstellt am 17.02.2022
Autor:Lukas Bandorf
Besonders geeignet für:
Kerstin Kaupert ist jetzt Naturpark-Botschafterin im Naturpark Haßberge.
Der 1. Vorsitzende des Naturpark Haßberge e.V., Landrat Wilhelm Schneider, übergab der Hafenpreppacherin am Donnerstag die offizielle Auszeichnungsurkunde auf der Ruine Altenstein.
Landrat Wilhelm Schneider bedankte sich bei der neuen Naturpark-Botschafterin recht herzlich und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. Besonders lobte er das ehrenamtliche Engagement, welches von Seiten der Botschafter erbracht wird.
Auszeichnung Naturpark-Botschafter*in
Naturpark-Botschafter*innen unterstützen den Naturpark ehrenamtlich auf unterschiedliche Art und Weise bei seiner Arbeit und werben im Rahmen der Aktion „Mein Naturpark!“, die der Verband Deutscher Naturparke ins Leben gerufen hat, für die Einzigartigkeit „ihres“ Naturparks. Auf diese Weise wird die Öffentlichkeit dafür sensibilisiert, welche Bedeutung der Naturpark Haßberge für die Stärkung unserer Heimat durch Naturschutz, Umweltbildung, Regionalentwicklung und einen nachhaltigen Tourismus hat.
Frau Kaupert stellt sich vor
Wanderführerin, Zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin und nun auch Naturparkbotschafterin, Kerstin Kaupert ist vielseitig unterwegs. Seit 2021 ist sie für den Naturpark Haßberge aktiv und bietet regelmäßig, meist einmal im Monat, geführte Natur-Spaziergänge an. Etwa einen Monat vorher werden die Termine auf der Internetseite des Naturpark Haßberge unter den Veranstaltungen veröffentlicht. https://www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/veranstaltungen
Der nächste Naturspaziergang findet am 17.03.22 um 16 Uhr statt (Treffpunkt: Hafenpreppach See), eine Anmeldung ist ab sofort bei Frau Kaupert möglich. (Tel.: 09567 1641; E-Mail: kerstin.kaupert@gmx.de)
„"Wenn nichts mehr geht, dann geh! Anselm Grün" Dieses Zitat begleitet mich auf meinen täglichen Runden durch den Naturpark. Wenn ich im Wald oder an Wiesen unterwegs bin, bekomme ich den Kopf frei, lasse ich den Alltag hinter mir. Am Naturpark liebe ich die Ruhe und die Abwechslung der Landschaft: Wiesen, Wälder, Gewässer, Felsen... Jeden Tag erlebe ich die Natur neu, es bleibt immer spannend.
Diese Faszination für Natur und Kultur und den Wunsch, diese zu erhalten, möchte ich auf meinen Führungen den Kindern und auch den Erwachsenen vermitteln.“, so Kerstin Kaupert
Lieblingsplätze im Naturpark
Das Felsenlabyrinth Diebskeller bei Altenstein und der Hertasee bei Hafenpreppach sind die Lieblingsplätze von Kerstin Kaupert. Beides sind versteckte und verwunschene Orte, um die sich einige Sagen ranken und an denen man eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen beobachten kann.
Die Diebskeller sind eine imposante Felsenformation. Freistehende große Felsen vermitteln eine unvergleichliche Stimmung. Der Name beruht auf einer Sage nach der sich Diebe zwischen den Felsen versteckten und ihre Beute lagerten, bis sie eines Tages erwischt und zu Tode verurteilt wurden. Seither sollen sie zwischen den Felsen umherspuken.
Die Geschichte des Hertasee ist weit weniger gespenstig, dafür die Stimmung dort umso bezaubernder. Der See wurde künstlich als Landschaftssee verborgen im Wald von den Besitzern des Schlosses Hafenpreppach angelegt. Heute ist er ein Ort der Erholung. Vollkommene Ruhe auch aufgrund der schwer zugänglichen, versteckten Lage erwartet den Wanderer. Bei feuchter Witterung ist der See kaum zu erreichen.
Kerstin Kaupert
Organizer
Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach, Deutschland
Empfehlung
}Am Mardersberg 15, 96126 Hafenpreppach, Deutschland
Wanderführerin, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin ; Naturparkbotschafterin
Empfehlung
}Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg
Empfehlung
}01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Mittelalter hautnah erleben
Empfehlung
}Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Empfehlung
}Maroldsweisach, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
erstellt am 29.07.2022
Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.
erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
St2275, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
veröffentlicht am 16.11.2023
Mit der Integration seiner Daten bei der Tourenplattform Outdooractive kommt der Verein seinemZiel, der flächendeckenden Verbreitung von Verhaltensregeln in der Natur einen großen Schrittnäher und bietet dadurch den Zugang zu Informationen, um Menschen ein sicheres und zuverläs-siges Outdoorerlebnis im Einklang mit der Natur zu ermöglichen.
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.