Wanderspaß für Alt und Jung - In Untermerzbach kann man entlang der Erlebnistour - Auf den Spuren der Romantik QR-Codes finden. Scannt ein Wanderer diese mit der App Actionbound, gelangt er zu Fragen. Hat er diese richtig beantwortet gibt es am Ende der Tour von der Gemeinde eine kleine Überraschung zu gewinnen.
Die Schnitzeljagd auf der Erlebnistour - Auf den Spuren der Romantik („Fuchsweg“) in Untermerzbach wurde am 26.07.2022 offiziell eröffnet. Die Idee für dieses Projekt, welches die bereits vorhandenen Wanderwege im Gemeindegebiet aufwerten soll, kam von Tanja Zürl, Geschäftsleiterin der Gemeinde Untermerzbach und ihrem Vorgänger, Edgar Maier.
Mit der App Actionbound, die man kostenlos herunterladen kann, kann man mittels QR-Codes Fragen in zwei Schwierigkeitsgraden beantworten. Level 1 ist einfacher, bei Level 2 kann schon eine gründlichere Recherche erforderlich sein, um fündig zu werden. Mit Beantwortung jeder Frage können Punkte gesammelt werden. „Die erreichte Punktzahl kann man per Screenshot an die Gemeinde Untermerzbach schicken und per Post erhält dann der erfolgreiche ‚Schnitzeljäger’ von der Gemeinde eine kleine Überraschung“, erläuterte Bürgermeister Helmut Dietz.
Im Gemeindegebiet Untermerzbach gibt es eine große Anzahl an historischen Relikten, sowie eine Vielzahl an Tieren und der Pflanzen. Alles Begann mit einer ‚Kulturlandschaftsinventarisierung’ im Rahmen des Heimatdorfes 2.0. Das Projekt „Schnitzeljagd“ soll den Besucher entlang der Wanderwege Reh, Milan und Fuchs durch Hinweistafeln auf die Kulturschätze sowie die Pflanzen- und Tierwelt aufmerksam machen und sie ihm näherbringen.
Bürgermeister Helmut Dietz freute sich, dass diese Idee der Gemeinde durch den Naturpark Haßberge unterstützt wurde. Dank sagte er auch der Initiative Rodachtal, vertreten durch Martina Rohner, Leiterin Geschäftsstelle Initiative Rodachtal in Ummerstadt und Christina Semper aus Erfurt für die Erstellung der Actionbound-Tour.
„Die Finanzierung der Actionbound-Lizenz sowie die inhaltliche Pflege hat zu 100 Prozent die Initiative Rodachtal übernommen“, so Dietz.
„Ich meine, das ist für unsere Gemeinde eine sehr interessante Geschichte“, so der Bürgermeister. Die beiden Wanderwarte Hubertus Fromm und Siegfried Kirchner werden sich um die Infotafeln und die Pflege des Tour-Wegs kümmern. „Das ist etwas komplett Neues im Naturpark und Untermerzbach ist quasi das Versuchskaninchen“, sagte Lukas Bandorf. Alles hat zusammen 27000 Euro gekostet, 31000 Euro waren eingeplant. Umgesetzt wurde das Projekt in den letzten eineinhalb Jahren, wobei der Naturpark 650 und die Gemeinde Untermerzbach 100 Arbeitsstunden erbracht haben.
Entstanden sind so 3 Übersichtstafeln, eine Panoramatafel und 24 informative Hinweistafeln an den verschiedenen Natur- und Kulturschätzen von Untermerzbach, die man jetzt mit der Schnitzeljagd ganz einfach entdecken kann.
Gefördert wird das Projekt durch den Freistaat Bayern zu 50%, den Eigenanteil übernimmt der Naturpark, die Gemeinde trägt die Kosten für ihre eingesetzten Mitarbeiter und Maschinen.
Im Digitalen Teil, der nicht teil der Förderung ist, hat die Naturparkrangerin Katja Winter ihre langjährigen Erfahrungen in der Bildungs- und Jugendarbeit im Naturschutz eingebracht und die Fragen für das Spiel in Absprache mit der Gemeinde erstellt. Auch hierbei sind nochmal etliche Arbeitsstunden geleistet worden.
„Es ist ein tolles Projekt und wir hoffen, dass es gut angenommen wird“, so der Geschäftsführer des Naturparks Haßberge, der sich bei der Gemeinde Untermerzbach, deren Bauhof, Norbert Schmucker und Katja Winter vom Naturpark für die Mithilfe bedankte.
Startplatz für die Tour ist am Sportplatz Untermerzbach, wo an der Infotafel der QRCode abgescannt werden und man sich dann auf die „Schnitzeljagd“ begeben kann.
Gemeinde Untermerzbach
Operator
96190 Untermerzbach, Marktplatz 8
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.naturpark-hassberge.de/detail/id=601bdb8609e6d70ba48a1249
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Empfehlung
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
Das könnte Dir auch gefallen
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.