Die Gemeine Fichte ist der "Wirtschaftsbaum" schechthin und bedeutender Holzlieferant. Sie wurde daher lange zeit in Monokultur angebaut. Reinkulturen werden heute nur noch selten gepflanzt, da sie gegenüber Borkenkäfer und Sturm sowie gegenüber Trockenheit sehr anfällig sind.
Gemeine Fichte
Picea abies
Die Zapfen reifen im Oktober/November, sind braun, zylindrisch, etwa 10 bis 16 cm lang und fallen im Spätwinter ab. Die Borke der Fichte ist anfangs glatt und kupferbraun, wird aber mit zunehmendem Alter graubraun mit sich aufbiegenden Schuppen.
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer_portal/055633/index.php
Das könnte Dir auch gefallen
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche